Störche erarbeiten sich Punkt beim Hamburger SV

Timo Becker rettet in höchster Not vor dem einschussbereiten Laszlo Benes

Unsere Störche haben am Samstagnachmittag einen Punkt vom Hamburger SV mitgenommen. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp trennte sich vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion von den Hamburgern 0:0-Unentschieden.

Die Gastgeber begannen enorm druckvoll, auf unserer Seite war Torhüter Robin Himmelmann aber von Anfang an hellwach und parierte nicht nur Robert Glatzels Kopfball aus sechs Metern überragend (3.), sondern lenkte auch Bakery Jattas abgefälschte Flanke über die Latte (5.). Auch in der Folge stand unser Keeper im Fokus: Er parierte den Distanzschuss von Ransford Königsdörffer (6.) ebenso wie Jattas Versuch aus spitzem Winkel und war auch bei Glatzels Nachschuss zur Stelle (12.). Nachdem Himmelmann einen weiteren Glatzel-Kopfball pariert hatte (21.) und das Hamburger Powerplay abnahm, konnte Holstein das Spielgeschehen mit zunehmender Spieldauer ausgeglichener gestalten – und kam nun auch zu guten Gelegenheiten: Philipp Sanders satter Flachschuss aus der zweiten Reihe strich knapp links vorbei (36.) und Lewis Holtby scheiterte in der Nachspielzeit aus spitzem Winkel an HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes (45.+1).

Nach dem Seitenwechsel war es offene Partie, in der beide Seiten hätten in Führung gehen können. Doch Himmelmann drehte Königsdörffers Schlenzer um den langen Pfosten (56.), auf der Gegenseite wurde Fabian Reeses Abschluss in höchster Not noch von Sebastian Schonlau geblockt (60.). In der Folge war der HSV dem ersten Treffer näher, Himmelmann hielt aber Laszlo Benes‘ Freistoß (67.) und packte auch bei Schonlaus Kopfball sicher zu (77.), ehe Timo Becker in höchster Not vor dem einschussbereiten Benes rettete (84.). In der Schlussphase hatten beide Teams noch die Chance auf den Lucky Punch, es blieb aber beim torlosen Remis, weil Reese erneut in letzter Sekunde noch entscheidend von Schonlau gestört wurde (86.) und Himmelmann in der Nachspielzeit Glatzels Hacken-Abschluss aus kurzer Distanz entschärfte (90.+1). So blieb unsere KSV auch im fünften Zweitliga-Gastspiel beim HSV in Folge und insgesamt ligenübergreifend seit dem Jahr 1962 weiterhin im Volksparkstadion ohne Niederlage und nahm einen hart erarbeiteten Zähler mit an die Kieler Förde.

STATISTIK:

Hamburger SV: Heuer Fernandes – Heyer, David, Schonlau, Muheim (15. Katterbach) – Reis, Meffert, Jatta, Dompé (46. Benes) – Königsdörffer (74. Nemeth), Glatzel. Trainer: Walter.

Holstein: Himmelmann – Becker, Wahl, Lorenz, Komenda (63. Kirkeskov) – Schulz (46. Mühling), Sander, Holtby, Porath (63. Arp) – Reese (89. Wriedt), Skrzybski. Trainer: Rapp.

Schiedsrichter: Brand (Unterspiesbach) – Tore: Fehlanzeige – Zuschauer: 57.000 (ausverkauft).

STIMMEN ZUM SPIEL:

Philipp Sander: Wir sind schwer ins Spiel gekommen, haben uns mit zunehmender Spieldauer aber getraut, mutiger Fußball zu spielen. Generell haben wir eine starke Defensivleistung gezeigt. Man muss der Mannschaft heute ein großes Kompliment machen. Wir hatten durchaus Druck auf dem Kessel, haben uns aber in jeden Ball geworfen und ein gutes Spiel gemacht. Wenn wir unsere Umschaltsituationen noch klarer ausgespielt hätten, wäre hier vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Aber insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung.

Finn Porath: Gegen eine gute Mannschaft wie den HSV ist es schwer, alles wegzuverteidigen. Dann braucht man eine gute Abwehr und einen starken Torhüter. Beides hatten wir heute.

Robin Himmelmann: Heute als Mannschaft zu Null gespielt zu haben, fühlt sich gut an. Der HSV hatte ein Chancenplus, aber auch wir hatten unsere Möglichkeiten. Das Ergebnis geht in Ordnung.

Hauke Wahl: Wir haben zu Beginn zu viele einfache Fehler gemacht und sind nicht in die Räume gekommen. Aber wir haben sehr gut verteidigt und hatten mit Robin einen starken Torhüter. Es tut gut, zu Null gespielt zu haben. Der HSV hatte mehr Chancen, aber auch wir hatten unsere Gelegenheiten. Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht. Wir hatten 6000 Fans mit dabei und wollten Leidenschaft zeigen. Das haben wir getan.

SIMON LORENZ IM INTERVIEW NACH #HSVKSV:

DIE PRESSEKONFERENZ NACH #HSVKSV:

DAS SPIEL IN BILDERN:

Diesen Artikel teilen

Facebook
Twitter