Wiedersehen mit dem Fußballgott: Bereits in der vergangenen Saison lieferten sich Eric Gueye und der ehemalige Kieler Patrick Herrmann intensive Duelle. Am Sonntag könnten beide im Landesduell erneut aufeinandertreffen.
Während die U23 zum Ende der Englischen Woche am Sonntag um 14 Uhr den SC Weiche Flensburg 08 in der heimischen Arena zum Landesduell empfängt, müssen die weiteren Teams aus unserem Nachwuchsleistungszentrum reisen: Die U19 ist am Samstag um 11 Uhr beim 1. FC Magdeburg zu Gast und die U17 muss ebenfalls am Samstag um 12 Uhr beim FC St. Pauli II ran.
Holstein U23 – SC Weiche Flensburg 08 (So., 14 Uhr)
Noch ohne Sieg, zuletzt aber zweimal ungeschlagen: Den Niederlagen gegen den HSV II (0:4) und Atlas Delmenhorst (1:2) ließ unsere U23 zuletzt zwei Unentschieden gegen Teutonia Ottensen (2:2) und den BSV Schwarz-Weiß Rehden (1:1) folgen. Nun soll natürlich nur zu gerne der erste Dreier her. „Gegen Weiche waren es in den letzten Jahren stets intensive und spannende Duelle. Auch dieses Jahr spielen sie wieder oben mit, sodass wir wissen, dass da viel Qualität auf uns zukommt. Dennoch wollen wir unbedingt etwas Zählbares holen“, sagt Sebastian Gunkel. Der U23-Coach weiß, dass dafür hoher Einsatz vonnöten ist. „Wir müssen viel investieren und uns in verschiedenen Bereichen steigern, um zu punkten“, so Gunkel, der weiß, dass die Motivation auf der Gegenseite ebenfalls hoch sein wird. Schließlich haben die Flensburger etwas gutzumachen. Nach drei Siegen und einem guten Start verlor Weiche am Mittwochabend mit 1:3 gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim. Es dürfte also erneut ein spannendes Landesduell werden. Die Holstein-Fans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Patrick Herrmann freuen, der fast acht Jahre lang das KSV-Trikot trug, an der Förde zum Publikumsliebling wurde und von den Kieler Fans folglich als „Fußballgott“ geadelt wurde.
1. FC Magdeburg – Holstein U19 (Sa., 11 Uhr)
Unsere U19 will den misslungen Auftakt gegen Hertha Zehlendorf (0:3) vergessen machen und in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost die ersten Punkte einfahren. „Dazu müssen wir unseren Ballbesitz besser für gefährliche Aktionen im letzten Drittel nutzen“, fordert U19-Trainer Fabian Raue, der bei seinen Spielern trotz der Niederlage viele gute Ansätze sah. Gegen Magdeburg gehe es darum, aber eben auch in den entscheidenden Momenten, sprich in den direkten Duellen, voll da sein. „Wir müssen große Bereitschaft zeigen, zum Beispiel den Gegner im höchsten Tempo anzulaufen und sich in jeder Situation gegenseitig zu unterstützen“, so Raue. Die Gastgeber mussten zum Saisonstart zwar ebenfalls eine Niederlage hinnehmen, boten dem Tabellenvierten der Vorsaison Werder Bremen beim 1:2 aber mächtig Paroli. „Magdeburg hat Qualitäten im Ballbesitz und verfügt über ein variables Offensivspiel“, weiß Raue, der sich mit seiner Mannschaft beim Gastspiel in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts dennoch etwas ausrechnet.
FC St. Pauli II – Holstein U17 (12 Uhr)
Nach dem Abstieg aus der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost startete unsere U17 am vergangenen Wochenende zuhause mit einem 1:1-Unentschieden gegen den Blumenthaler SV in die neue Spielzeit. Die Punkteteilung fühlte sich aus KSV-Sicht jedoch wie eine Niederlage an, weil man nach dem Führungstreffer von Simon Waskowiak in der 23. Minute lange Zeit einen Heimsieg vor Augen hatte, ehe die Gäste in der vierten Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch zum Last-Minute-Ausgleich kamen. Kein Wunder, dass die Motivation bei der Mannschaft von Trainer Freddy Kaps nun natürlich umso höher ist, den ersten Saisonsieg in der B-Junioren Regionalliga Nord einzufahren. Dementsprechend motiviert geht unsere U17 ins Nordduell beim FC St. Pauli II. Wenn die eigene Chancenverwertung beim Auswärtsspiel in Hamburg besser als zuletzt gestaltet werden kann, sind drei Punkte durchaus im Bereich des Möglichen.