3500 Extra-Tickets für das Nord-Derby

Stehplatzbereich der Osttribüne ist zum Nord-Derby betriebsbereit

Im Heimspiel gegen den FC St. Pauli am 6. April wird Fußball-Zweitligist Holstein Kiel den Stehplatzbereich der neuen Osttribüne nutzen können. Am Dienstag, 26. März, gehen ab acht Uhr 3500 Karten zunächst als Kombiticket für die vier verbliebenen Punktspiele dieser Saison im Holstein-Stadion in den Verkauf, der ausschließlich über den Online-Shop und die Hotline durchgeführt wird.

Mit diesem Ticket (56 Euro Vollzahler, 48 Euro ermäßigt und 32 Euro Kinder) ist ein Vorkaufsrecht für eine Dauerkarte in der Saison 2019/20 im selben Block verbunden, pro Person werden maximal zwei Karten verkauft. Der Verkauf ist auf den schleswig-holsteinischen Postleitzahlenbereich begrenzt. Die KSV weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass auch auf der Osttribüne das Tragen gegnerischer Fanutensilien untersagt ist.
Nach dem Verkauf des Kombitickets startet am Donnerstag, 28. März, ab acht Uhr der Einzelverkauf für die verbliebenen Restkarten in den Blöcken M und O für das Nord-Derby gegen den FC St. Pauli.
„Die Firma Nüssli und die anderen am Tribünenbau beteiligten Unternehmen haben bislang großartige Arbeit geleistet“, sagt Steffen Schneekloth, Präsident der KSV. „Ohne dieses Engagement wäre es angesichts der schwierigen Witterungsverhältnisse unmöglich gewesen, den Stehplatzbereich schon im Heimspiel gegen den FC St. Pauli nutzen zu können.“ Die KSV hofft, dass im Heimspiel gegen den SC Paderborn (20. April) ein weiterer Bauabschnitt in Betrieb genommen werden kann. Neben den knapp 4000 Stehplätzen werden auf der Osttribüne noch 3000 Sitzplätze eingerichtet. Über den Verkauf dieser Tickets in den Blöcken P, R, S, T und U informiert die KSV rechtzeitig, ein Kombiticket für die restlichen Saisonspiele ist im Sitzplatzbereich nicht vorgesehen.
Nach den Heimspielen gegen den FC St. Pauli und dem SC Paderborn erwartet die KSV in dieser Spielzeit noch den MSV Duisburg (5. Mai) und Dynamo Dresden (12. Mai) im Holstein-Stadion.

Diesen Artikel teilen

Facebook
Twitter