Sa. 13.30 Uhr: VfL Wolfsburg II – Holstein Kiel
Irgendwo zwischen Vorfreude und Anspannung sowie Lockerheit und Konzentrationpendelt derzeit das Stimmungsbarometer im Storchennest. 24 Stunden vor dem Anpfiff des 34. Spieltages der Regionalliga Nord arbeiten die Kieler Störche intensiv auf das „Saison-Finale“ am Sonnabend um 13.30 Uhr hin. Dabei gleichen die Abläufe dem Gewohnten. Bereits am Freitagnachmittag wird der Störche-Tross Richtung Wolfsburg aufbrechen.
Starke Wölfe
„Der Blick auf die Tabelle und auf den Kader genügt um zu wissen, dass uns im Stadion am Elsterweg am Sonnabend eine ganz schwierige Aufgabe erwartet“, ist sich Thorsten Gutzeit sicher, dass die „Wölfe“ gegen den Tabellenzweiten Vollgas geben werden. „Wir können uns noch alle gut an das Hinspiel erinnern, da brauchten wir bis zur 90. Minute, um Wolfsburg in die Knie zu zwingen. Und das Remis am vergangenen Wochenende in Leipzig ist auch aussagekräftig genug. Wolfsburg wird sich nicht hängenlassen. Aber wir werden energisch dagegen halten und unsere Chancen suchen“, so Gutzeit, der mit seiner Mannschaft beim Showdown in der VW-Stadt den achten Dreier in Folge einfahren will. Und erst in der Schlussphase der Partie auf Zwischenstände in Halle achten wird. „Sicher werden die Ergebnisse auf den Rängen die Runde machen, aber wir wollen erst einmal die eigenen Hausaufgaben machen“, betont Gutzeit.
Tolle Unterstützung
Sportlich und für die Zukunft ist die Partie in Wolfsburg für Holstein sehr wichtig. „Wir wollen bis zum Saisonende um Platz 1 mitspielen“, ist ein von Andreas Bornemann formuliertes Saisonziel bereits erreicht. Können die Störche nun sogar das Sahnehäubchen auf die hervorragende Saison 2011/12 setzen? Rund 600-700 Schlachtenbummler werden sich auf den Weg Richtung Wolfsburg machen, um ihrer Mannschaft den Rücken zu stärken. Glück sollen diesmal auch die Eltern des zuletzt gesperrten Kapitäns Christian Jürgensen bringen. „Sie waren bisher nur beim Pokalsieg in Lübeck dabei. Und jetzt fahren sie als Glückbringer mit nach Wolfsburg“, freut sich „Jürgi“ auf die besondere Unterstützung. Aber auch die Rückendeckung der Fans ist für Jürgensen ein Faustpfand: „Die Saison hat gezeigt, dass unsere Anhänger wie eine Wand hinter uns stehen, wenn es darauf ankommt. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die Kieler Zuschauer so zahlreich auf den Weg machen werden. Gemeinsam haben wir ein großes Ziel!“
Härtetest am Freitag
Personell wird es Veränderungen geben (müssen). Während Steve Müller und Aaron Berzel aufgrund ihrer 5. Gelben Karte ohnehin pausieren müssen, stehen auch hinter den Einsätzen von Fiete Sykora und Patrick Herrmann noch Fragezeichen. Ein Härtetest am Freitag könnte Klarheit geben.
Störche live
Die Störche sind es seit dieser Saison gewohnt, vor Live-Kameras stark aufzuspielen. Gegen Dortmund und Leipzig betrieb die KSV bereits beste Eigenwerbung vor großem Publikum. Beim dritten Live-Spiel der Saison (Sonnabend beim MDR und NDR ab 13.30 Uhr) wollen sich die Kicker von Thorsten Gutzeit natürlich nicht hängen lassen. „Wir wissen, dass wir möglichst gewinnen sollten. Denn dann könnte das Unmögliche doch noch möglich werden“, so Gutzeit. Und Holstein hat es in dieser Saison ja schon des Öfteren geschafft, für Paukenschläge zu sorgen.
Wichtiges zum Auswärtsspiel in Wolfsburg |
Bitte beachtet folgende Hinweise zu unserem Morgigen Auswärtsspiel:
Der VfL Wolfsburg erlaubt uns, uns im VfL Stadion am Elsterweg bunt und kreativ zu präsentieren, um unsere Mannschaft entsprechend zu unterstützen. Es ist erlaubt alles an Fan – Utensilien mitzubringen, was für die Unterstützung der Mannschaft hilfreich ist und der Stadionordnung des VfL Wolfsburg (Stadionordnung) entsprechen. Unter diese Fan – Utensilien fallen Trommeln, Fahnenstöcke (max. Höhe 1.5 Meter), Doppelhalter sowie ein Megafon. Das Megafon muss personalisiert werden. Der VFL hofft, dass dieser Vertrauensvorschuss, der uns gegeben wird, zur Unterstützung der eigenen Mannschaft genutzt wird und nicht, um dies für Pyrotechnik, Gewalttätigkeiten etc. zu missbrauchen. Falls dies doch der Fall sein sollte, wird uns in den folgenden Jahren alles verboten, was über Körperkleidung hinausgeht. Ganz wichtig: Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse (Düsseldorf, Karlsruhe) ist in Absprache mit der Wolfsburger Polizei ein „Besteigen“ der Zäune untersagt. Wir können feiern, wir können im Zuge des Aufstiegs Spaß haben, aber ein Klettern auf die Zäune ist und bleibt untersagt. |