Während es auf dem Rasen seit einigen Wochen schon wieder um Punkte geht, laufen die finalen Vorbereitungen für die kommende eSports-Saison bei Holstein Kiel auf Hochtouren. Der HolsteinEsports-Kader steht in der Saison 2021/2022 unter dem Motto „Aus dem Norden – für den Norden“.
Für Holstein Kiel ist es die vierte Saison der Virtual Bundesliga Club Championship by bevestor. Ziel ist es, auch in dieser Saison das Ergebnis aus dem Vorjahr zu verbessern. Dabei soll eine neue interne Struktur und ein ausgewogener Kader helfen. Hier setzt der Verein mehr denn je auf Lokalität und Kontinuität.
Der eSports-Bereich stellt sich neu auf
Die eSports-Abteilung von Holstein Kiel hat sich in den zurückliegenden Monaten zu Beginn neu aufgestellt und verstärkt das Engagement zur neuen Saison. „Wir haben unser Team um einen offiziellen Headcoach erweitert, der unsere Spieler noch besser auf den Wettbewerb vorbereiten und am Spieltag intensiver betreuen kann. Zudem möchten wir zeitnah den eSport-Nachwuchs nachhaltig fördern. Hierzu werden wir noch in dieser Saison eine eStork-Akademie ins Leben rufen“, so Eileen Wunderlich, die für das Teammanagement und die operative Umsetzung im Bereich eSports zuständig ist.
Kontinuität an der Konsole
Neben zahlreichen Neuerungen hinter der Konsole setzt Holstein Kiel an der Konsole auf Kontinuität und Regionalität und hat die Verträge von Cihat „Cihat6161“ Korkmaz (PS5), Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen“ (Xbox/PS5) und Nils „Samstag_11“ Mohr (Xbox) verlängert. Somit startet der Verein mit einem Kader von drei Profis in die VBL-Saison, die aus der Region kommen.
- Cihat Korkmaz ist mit seinen 28 Jahren der Älteste bei HolsteinEsports und wird in der Saison das Team als Kapitän anführen. Überdies war er in der vergangenen Saison der erfolgreichste Spieler bei den Kieler eStorks, zog im Einzelwettbewerb der Virtual Bundesliga ins Finale ein und holte den Titel des Torschützenkönigs in den Norden. Cihat: „Ich bin sehr glücklich, Kiel noch ein weiteres Jahr auf dem virtuellen Rasen zu unterstützen. Ich freue mich auf die neue Saison und werde wieder mein Bestes geben!“
- Der Kieler Marvin Schmidt-Tychsen wird in der kommenden Saison nicht nur an der xBox, sondern auch an der PS5 performen und erzielte mit Cihat Korkmaz im Doppel zuletzt starke Leistungen. Der 23-Jährige gehörte zu einem der erfolgreichsten Doppelspieler der Liga. Marvin: „Ich freue mich sehr in mein drittes Jahr mit HolsteinEsports zu gehen und bedanke mich für das Vertrauen. Ich werde alles dafür geben, das in Form von Leistung zurückzuzahlen!“
- Der 23-jährige Nils Mohr ist der Dienstälteste der eStorks und seit der ersten Saison 2018 mit dabei. Wohnhaft in Flensburg wird er in der kommenden Saison an der Xbox antreten. Nils: „Ich bin froh, dass die Reise weitergeht und kann mir ein Leben ohne Holstein mittlerweile kaum mehr vorstellen!“
Sponsoren halten die Treue
Kontinuität herrscht auch bei den Sponsoren. So verlängerte Hauptpartner d.velop frühzeitig sein Engagement und baute dieses sogar aus. Ebenso sind erneut die Förde Sparkasse, die IKK-Innovationskrankenkasse, sowie der VGO-Shop und Nordix.play wieder mit dabei. Neu hinzugewonnen werden konnte Nitro Concepts, an und auf deren Tischen und Stühlen die eStorks zukünftig auf Punktejagd gehen werden. Das zeigt, dass der eSports-Bereich bei den Partnern von Holstein Kiel einen immer höheren Stellenwert genießt. Auch Tim Jost, Leiter Sponsoring, Marketing- und Vertrieb, ist zufrieden mit dieser Entwicklung: „Der Einstieg in den eSport vor 3 Jahren war die richtige Entscheidung. Dies zeigt sich im sukzessiven Auf-/Ausbau der Abteilung und Partnerstruktur. Wir danken allen Partnern, die uns in diesem Bereich nicht nur als Sponsor, sondern auch strategisch als Kooperationspartner unterstützen und mit ihrem digitalen Know-How helfen.“
Die Saison 21/22 der Virtual Bundesliga Club Championship by bevestor startet am 09.11.2021 mit dem ersten Doppelspieltag. HolsteinEsports wird auch in der Saison wieder in der Nord-West Division antreten. Insgesamt sind 26 Vereine der ersten und zweiten Fußballbundesliga dabei.