Mehr als 11.000 erwachsene Kieler können das Stadionmagazin „Holstein“ nicht richtig lesen…

Anlass genug für die Kieler SV Holstein sich zusammen mit dem Projekt „F.A.N. – Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“ für mehr Lese- und Schreibkurse einzusetzen.

Bei Kiels Marketing-Manager Klaus Kuhn stieß „F.A.N.“-Mitarbeiter Andreas Brinkmann auf offene Ohren. Kuhn wusste bereits, dass viele Jugendliche und Erwachsene gerade im Berufsleben Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Dass dies jedoch allein in Kiel über 11.000 Erwachsene sind, erstaunte ihn ebenso wie die Tatsache, dass in Deutschland jährlich über 90.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen. Das sind ca. 10% eines Schuljahrgangs.

Vorurteile wie „Du bist wohl zu dumm und zu faul, sonst könntest du ja richtig lesen und schreiben!“ sind nicht nur unzutreffend, sondern erschweren es den Betroffenen auch, sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und Hilfe zu suchen.

Daher unterstützt die Kieler SV Holstein „F.A.N.“ bei der Bildung eines Netzwerks aus Fußballvereinen, Bildungseinrichtungen, sozialen Institutionen und politischen Entscheidungsträgern. Ziel ist die Förderung lokaler Alphabetisierungsarbeit sowie die Information über die Situation Betroffener.

„Wir vermuten im Fußballstadion übrigens nicht mehr oder weniger Menschen mit Schreibproblemen als woanders. Vielmehr finden wir beim Fußball ein Publikum, das die Augen und Ohren vor dem Problem nicht verschließt, sondern sich engagiert.“ so Brinkmann. „Wir gehen auf die Fans zu, weil wir Stadien als Spiegelbilder der Gesellschaft sehen.“

Mit Stadion-Aktionen auch während der WM 2006, einer Fernsehserie mit Bezug zum Fußball und neuen Unterrichtsmaterialien werden sowohl die Weiterbildungsträger als auch die Öffentlichkeit informiert und hoffentlich auch begeistert.

Weitere Infos über F.A.N. unter www.alphabetisierung.de .

Das Alfa-Telefon Münster hält unter (02 51) 53 33 44 Informationen über ortsnahe Kurse für Menschen mit Lese- und Schreibproblemen bereit. Der Kurs-Anbieter in Kiel ist die Volkshochschule. Tel.: (04 31) 9 01-52 39 (Frau Annegret Stade).

Diesen Artikel teilen

Facebook
Twitter