FSJ & BFD
Mein Weg zu Holstein Kiel
Freiwilligendienst (FSJ + BFD) im Sportverein
Ein Jahr lang Fußball pur und einen Einblick hinter die Kulissen der Nachwuchsarbeit eines Bundesligavereins – das bietet ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Kieler Sportvereinigung Holstein.
Als einziger Fußballverein mit eigenem Nachwuchsleistungszentrum, bietet die KSV in Schleswig-Holstein einen unvergleichlichen Tätigkeitsbereich. Eine FWD-Stelle ist die einzigartige Chance, professionelle Jugendarbeit kennenzulernen, sich persönlich weiterzubilden und dabei über die Sportjugend viele neue Kontakte zu knüpfen.
Momentan bieten wir vier jungen Menschen einen Freiwilligendienst an. Diese sind vom Grundaufbau her gleich, werden jedoch in vier vertiefende Profile aufgeteilt. Der Freiwilligendienst startet zum 01.09.2023.
Du bringst dich ein mit:
- Sportbegeisterung
- Affinität zur KSV Holstein
- Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
- Einsatzbereitschaft
- Engagement und Selbstbewusstsein
- Organisationsgeschick
- Volljährigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Grundkenntnisse in den Microsoft Office Programmen
- Trainertätigkeit in Schul-AGs (leitend oder unterstützend)
- Trainertätigkeiten in der Fußballschule
- Unterstützung in administrativen Aufgaben
- Unterstützung in der Ausbildung unserer Talente
- Unterstützung in der Hausaufgabenbetreuung
- Einsichten in unterschiedliche Bereiche des Vereins
- Teilhabe an Projekten und Veranstaltungen im Verein
- Bearbeitung eines Jahresprojektes
- Seminartage der SJSH
- Eine 38,5 Stunden Woche (Vollzeit)
Dein Freiwilligendienst kann nicht nur als Wartezeit für einen Ausbildungs- oder Studienplatz, sondern auch als Praktikum angerechnet werden. Die allgemeinen Informationen (z.B. Bezahlung, Seminartage, Urlaub) rund um den Freiwilligendienst im Sport findest du beim Träger der Freiwilligendienste: Sportjugend Schleswig-Holstein.
Besondere Zuwendungen bei der KSV
- Teilnahme am SHFV-Lehrgang zum Erwerb der DFB-C-Trainerlizenz
- Umfangreiche Trainingsausrüstung
- Teilnahme an internen Fortbildungen
- Kostenfreie Mitgliedschaft im Verein
Bewerbungsverfahren
Deine Bewerbung (pdf-Format) sollte die obligatorischen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (ggfls. Trainerlizenzen) sowie ein Motivationsschreiben enthalten. Aus deinem Lebenslauf sollte auch dein sportlicher Werdegang ersichtlich sein.
Über den Freiwilligendienst (FSJ + BFD) im Allgemeinen informiert die Sportjugend Schleswig-Holstein als Träger: https://www.sportjugend-sh.de/freiwilligendienste/.
Die KSV Holstein von 1900 e.V. könnte dein nächster Arbeitgeber sein!
Kontakt
Einsatzstellenleiter (FWD im Sport)
Torben Hamann
Tel.: 0431-389024-218
E-Mail: hamann@holstein-kiel.de