Die Wurzeln des mittlerweile über 420 Märkte umfassenden Unternehmens DAS FUTTERHAUS liegen seit seiner Gründung in Schleswig-Holstein. Vor über 35 Jahren (1987) eröffneten Herwig und Marion Eggerstedt den ersten Markt mit dem gelben Hund in Pinneberg. Heute befindet sich der Zentralsitz des Franchiseunternehmens in Elmshorn. „Wir sind ein norddeutsches Familienunternehmen. Unser Herz schlägt besonders für Sportvereine im Norden. Wir verfolgen die Leistungen der Störche mit großer Freude. In Futterhausen gibt es viele sportbegeisterte Fans von Holstein Kiel“, berichtet Geschäftsführer Andreas Schulz.
In den DAS FUTTERHAUS-Märkten finden Heimtierfreunde neben einer großen Auswahl rund um Ernährung, Haltung und Pflege von Heimtieren fachkundige Beratung und
zahlreiche Services rund ums Tier – von der Hundewaage bis hin zur Hundewaschanlage.
Das traditionsreiche Unternehmen befindet sich auf dem Weg in die Zukunft. Das zeigt sich einerseits durch das Engagement im Bereich Klima- und Umweltschutz: So werden die Märkte beispielsweise mit Ökostrom aus einem norddeutschen Solarpark und an ausgewählten Standorten durch PV-Anlagen versorgt. Auch die Unterstützung von Umweltprojekten und die Förderung der Elektromobilität durch die Bereitstellung von Ladesäulen an zahlreichen Märkten sind Teil der Umweltstrategie.
Kundinnen und Kunden können DAS FUTTERHAUS auf den sozialen Kanälen wie Instagram und Facebook sowie der unternehmenseigenen Webseite verfolgen. Aber auch ein Newsletter und das kostenlose Magazin FUTTERPOST informieren über aktuelle Angebote und Wissenswertes rund um den Alltag mit Tier. Für die kommenden Jahre hat sich der Fachhändler viel vorgenommen: „Wir möchten Tierfreunde künftig vollumfänglich und kanalübergreifend in ihrem tierischen Alltag begleiten. Unsere Vision ist es, als der Partner für Menschen, die Tiere lieben, in allen Lebenslagen präsent zu sein. In diesem Zuge werden wir unter anderem unser Standortnetz in den nächsten Jahren auf 550 Märkte erweitern, deutlich digitaler werden und neue Services anbieten“, so Geschäftsführer Kristof Eggerstedt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.