Die Herzogliche Verwaltung Grünholz ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Schleswig-Holstein und wird über Generationen vom Standort Grünholz aus geführt. Heute leitet Ferdinand Prinz zu Schleswig-Holstein den Familienbetrieb. Das unternehmerische Engagement konzentriert sich auf das aktive Management der Geschäftsfelder Land- und Forstwirtschaft, Immobilien, Tourismus und Beteiligungen.
Der landwirtschaftliche Betrieb, die Herzogliche Gutsverwaltung Grünholz, bestand ursprünglich aus den Gütern Grünholz, Bienebek, Staun, Grüntal und Roest. Anfang der neunziger Jahre wurden die Betriebe zu einem Betrieb zusammengefasst. Heute steht der konventionelle Ackerbau mit modernster Technik im Fokus.
Die Herzogliche Forstverwaltung Grünholz bewirtschaftet die Standorte Grünholz und Bad-Lippspringe in Nordrhein-Westfalen. Dabei werden zwei unterschiedliche Strategien verfolgt, nämlich die konventionelle Bewirtschaftung der Forstflächen in Grünholz sowie die naturgemäße Waldwirtschaft in Bad-Lippspringe. Die naturgemäße Waldwirtschaft wird aufgrund der geringen Wildpopulation im Lippspringer Wald ermöglicht.
Die Herzogliche Immobilienverwaltung Grünholz verwaltet eine große Anzahl an historischen Gebäuden. Dabei zählt die Erhaltung der gewachsenen Strukturen zu den wesentlichen Zielen des Unternehmens. Die Häuser werden sowohl langfristig vermietet als auch Feriengästen angeboten. Zusätzlich betreibt die Herzogliche Immobilienverwaltung Grünholz einen Campingplatz an der Ostsee zwischen Damp und Schönhagen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.