Die Virtual Bundesliga Club Championship ist am Wochenende mit 35 teilnehmenden Vereinen der 1. und 2. Bundesliga gestartet. Es ist das größte Teilnehmerfeld der VBL-Geschichte – nur Union Berlin stellt keine Mannschaft. Im Preispool sind dieses Jahr 87.500 Euro.
Die Nord-West Division, in der unsere eStorks mitspielen, gewann in den letzten beiden Jahren Hansa Rostock. Allerdings musste die Kogge zwei ihrer Zugpferde ziehen lassen. So wechselte „levyfinn“ beispielsweise zum VBL CC-Titelverteidiger RB Leipzig. In unserer Division sind mit dem VfL Osnabrück, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Magdeburg vier Neulinge vertreten.
Neuer Spielmodus
Gespielt wird in diesem Jahr in einem neuen Spielmodus: Ultimate Team. Der 95er-Modus wird damit abgelöst. Zudem erhält jedes Team zwei exklusive VBL Power Items mit einem 99er-Overall-Rating, um das Spielgeschehen weiter zu attraktiveren. Unser Team erhält ein Power Item für Lewis Holtby und für Chance Simakala. Der Best of three-Spieltag bleibt in der bekannten Form vorhanden. Auch in dieser Saison treten die Teams zuerst im Zwei-gegen-Zwei gegeneinander an, bevor bis zu zwei Einzelspiele ausgetragen werden. Gewinnt ein Team zwei Spiele, gewinnt es den Spieltag. Auch eine Punkteteilung ist also möglich, wenn beispielsweise jedes Team ein Spiel gewinnt und das dritte unentschieden endet.
1. Spieltag: Holstein Kiel vs. HSV
Der erste Spieltag der VBL CC wurde in Präsenz in Köln ausgetragen, während unsere eStorks im regulären Ligabetrieb von Kiel aus antreten werden. Unser Neuzugang Julius „Juli“ Kühle, der sein Debüt für die eStorks gab, und Colin „Cooolliiin“ Völter nahmen es mit Daniel „HSV_Daniel7“ Dwelk und Steffen „Funino“ Pöppe auf. Es ergab sich ein offener Schlagabtausch mit Großchancen auf beiden Seite, wovon der HSV mit einem Steilpass auf sein Power Item Robert Glatzel eine nutzte (31.). Unseren eStörchen tat sich in der 90. Minute die Riesenchance zum späten Ausgleich auf, doch Hamburgs Keeper konnte den zwar schön freigespielten, aber letztlich zu unplatzierten Schuss unserer Störche entschärfen.
Das erste Einzel der Saison übernahm Colin für unsere eStorks. Er spielte gegen „HSV_Daniel7“ und gestaltete das Spiel ebenfalls offen, geriet aber wie im Doppel nach rund einer halben In-game-Stunde in Rückstand (32.). Noch vor dem Seitenwechsel konnte der Top-Torschütze der vergangenen Saison ausgleichen, doch in der zweiten Halbzeit setzte sich Dwelk mit der besseren Effizienz und Chancenverwertung durch (1:3).
Mit diesem Team sind unsere eStorks in die Saison gestartet
Am Dienstag geht es für unsere eSportler bereits mit dem 2. Spieltag weiter: Gegner ist um 17:30 Uhr Schalke 04, die beim Saisonauftakt Werder Bremen unterlagen.
Stimmen zum Spieltag
Juli: „Leider konnten wir mein Debüt nicht erfolgreich gestalten. Daraus müssen wir unsere Schlüsse ziehen und Dienstag dann punkten!“
Colin: „Ein unglücklicher Spieltag, der auch hätte anders ausgehen können, da im Zwei vs. Zwei ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. In meinem Einzel habe ich meine Chancen leider nicht genutzt und so kriegt man dann die Quittung und verliert das Spiel.“