Kiel Ahoi: KSV verabschiedet sechs Störche

Direktor Lizenzfußball Jan Uphues (li.), Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe (2. v. li.) und Präsident Steffen Schneekloth (5. v. li.) verabschiedeten stellvertretend für die gesamte KSV sechs Störche (v. li.): Physiotherapeut Sebastian Süß, Timo Becker, Lewis Holtby, Dominik Javorček, Marvin Schulz und Colin Kleine-Bekel.

Die Saison 2024/25 ist Geschichte – und wie in jedem Jahr werden auch nach dieser Spielzeit einige Akteure, die unseren Verein auf und neben dem Platz geprägt haben, das Storchennest verlassen.

So hatte Lewis Holtby bereits Anfang März die KSV darüber informiert, dass er seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte. Somit bestritt der 34-Jährige nach fast vier Jahren am vergangenen Samstag beim 0:3 bei Borussia Dortmund sein 107. und letztes Pflichtspiel im KSV-Trikot. Der erfahrene Mittelfeldspieler war im August 2021 an die Förde gewechselt, wurde zum unumstrittenen Führungsspieler und hatte insbesondere in der Saison 2023/24 mit fünf Toren und zehn Vorlagen großen Anteil am historischen Bundesliga-Aufstieg unserer Störche. In der just abgeschlossenen Saison führte er unsere Mannschaft zudem als Kapitän aufs Feld. „Lewis hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir es in die Bundesliga geschafft haben. Er ist ein absoluter Musterprofi, der stets vorangegangen ist und für unsere Mannschaft auf und neben dem Platz von großer Bedeutung war. Dank seiner Erfahrung und offenen Art war er auch insbesondere für jüngere Spieler stets ein wichtiger Ansprechpartner“, lobte Holstein-Trainer Marcel Rapp für den scheidenden Capitano.

Auch Timo Becker geht von Bord. Der 28-Jährige kam im Sommer 2022 vom FC Schalke 04 ins Storchennest und kehrt nun nach drei Jahren in Kiel zur kommenden Spielzeit zu den Königsblauen zurück, sodass es in der Saison 2025/26 zu einem Wiedersehen mit dem gebürtigen Hertener kommen wird. Für unsere KSV absolvierte der Defensivspieler, der in den vergangenen beiden Saisons als zweiter Co-Kapitän fungierte, insgesamt 86 Pflichtspiele, in denen er zehn Tore erzielte und neun vorbereitete. „Timo war in den vergangenen drei Jahre eine wichtige Konstante innerhalb unseres Kaders und gehörte nicht umsonst dem Mannschaftsrat an. Er hat sich in seiner Zeit in Kiel fußballerisch noch einmal weiterentwickelt, stand gleichzeitig aber auch immer für ehrliche Arbeit auf dem Feld. Darüber hinaus war er natürlich auch eine Bereicherung für die Kabine“, so Rapp über den Rechtsfuß.

Marvin Schulz, Colin Kleine-Bekel und Dominik Javorček werden unseren Verein ebenfalls verlassen. Schulz schloss sich zur Saison 2022/23 unserer KSV an, nachdem er zuvor fünf Jahre lang beim FC Luzern gespielt hatte. Der 30-jährige Mittelfeldspieler trug in 68 Pflichtspielen das KSV-Trikot und gehörte der Aufstiegsmannschaft der Spielzeit 2023/24 an. „Als erfahrener Spieler war Schulle stets jemand, auf den man sich auf dem Platz verlassen konnte. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde, hat große Ruhe auf dem Feld ausgestrahlt und hat darüber hinaus in der Mannschaft ein hohes Ansehen genossen“, würdigte Rapp den Routinier. Auch Kleine-Bekel, der ebenfalls 2022 nach Kiel wechselte, gehörte der Aufstiegsmannschaft an. Nach sechs Jahren im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund lief der Innenverteidiger in seiner ersten Spielzeit im hohen Norden für unsere U23 auf, ehe er ab der Saison 2023/24 fest dem Kader unserer Lizenzmannschaft angehörte, für die er 27 Pflichtspiele bestritt. Seit einem im März 2024 erlittenen Kreuzbandriss befand sich der 22-Jährige im Reha- und Aufbautraining und kehrte Ende vergangenen Monats ins Mannschaftstraining zurück. „Colin ist ein gutes Beispiel für den Kieler Weg. Er ist als junger Spieler zu uns gekommen, hat sich über gute Leistungen in der U23 für die Profis empfohlen und anschließend nach dem Sprung in den Zweitliga-Kader auf Anhieb eine starke Debütsaison gespielt, bis er leider von seinem Kreuzbandriss abrupt ausgebremst wurde“, sagte unser Coach über den groß gewachsenen Abwehrspieler.

Javorček komplettiert das scheidende Spieler-Quintett. Der 22-jährige Verteidiger war in der zurückliegenden Saison von MSK Zilina an Holstein ausgeliehen. Der slowakische U21-Nationalspieler absolvierte 13 Bundesliga-Spiele und lief zudem fünf Mal für unsere U23 in der Regionalliga Nord auf. „Javor hatte keinen einfachen Start, hat sich während des Saisonverlaufs aber immer besser in unsere Abläufe hineingefunden. Er ist ein guter Junge, dem das Jahr hier in Kiel für seine weitere Entwicklung gutgetan hat und der seinen Weg sicherlich gehen wird“, ist sich Rapp sicher.

Darüber hinaus wird auch Sebastian Süß unseren Verein zum Saisonende verlassen. Der 42-Jährige kümmerte sich seit 2011 als Physiotherapeut um unsere Störche und war zuvor bereits lange im Nachwuchsbereich unserer KSV tätig. Neben seiner Tätigkeit im medizinischen Bereich trug Süß während der Corona-Pandemie mit seinem großen Engagement maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des engmaschigen Hygienekonzepts bei. „Basti hat sich über viele Jahre mit großer Leidenschaft, hoher Einsatzbereitschaft und ganz viel Herzblut um das Wohl der Mannschaft gekümmert. Dabei hat er sich nicht nur als Physiotherapeut, sondern vor allem als Mensch ausgezeichnet, der rund um die Uhr für alle da war und immer ein offenes Ohr hatte, der überall mit angepackt und mit seiner positiven Energie und Freude alle angesteckt hat“, sagte Jan Uphues, Direktor Lizenzfußball der KSV, anerkennend über den langjährigen Physiotherapeuten.

Wir bedanken uns bei allen weiterziehenden Störchen für ihren großen Einsatz für unsere KSV und wünschen ihnen für ihre private und sportliche Zukunft nur das Beste!

Hier gibt's noch mehr frische News

Holstein Women verabschieden fünf Spielerinnen

|

Holsteins U19 und U17 erarbeiten sich Punktgewinne

|

Zwei Traumtore: Women verabschieden sich mit Heimsieg aus der Saison

|

X
Bitte warten...