Trainerkonstellationen im NLZ für die neue Saison stehen fest

Im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) unserer KSV herrscht noch vor dem Ende der laufenden Spielzeit Gewissheit auf den Trainerpositionen. Für die kommende Saison 2025/2026 sind die Chef- und Co-Trainerposten für alle Altersklassen besetzt.

Leistungsbereich

In der U23 wird wie bereits verkündet Willi Weiße weiterhin als Cheftrainer an der Seitenlinie der Jungstörche stehen. Der 37-Jährige geht gemeinsam mit der Mannschaft den Schritt in die Oberliga und wird in der kommenden Saison alles daransetzen, wieder sportlich erfolgreich zu sein. Dafür bekommt er weiterhin Unterstützung von Co-Trainer Sven Boy, der damit in sein viertes Jahr bei den Jungstörchen startet. Komplettiert wird das Trainergespann von Linus Schewior. Zuletzt war der 30-Jährige als Cheftrainer bei Holsteins U16 aktiv und blickt dabei auf eine sehr erfolgreiche Saison in der B-Junioren-Regionalliga Nord zurück. Nun wartet für ihn als U23-Co-Trainer eine neue Aufgabe im Storchennest.

Ähnlich sieht die Situation bei der U19 aus: Mit Freddy Kaps bleibt der bisherige Cheftrainer an Bord. Kaps ist bereits seit 2018 in verschiedenen Trainerpositionen im NLZ für Holstein aktiv und begeht in der kommenden Saison sein achtes Jahr bei Holstein. Wie in der Saison 24/25 wird Daniel Hansen weiterhin das Amt des Co-Trainers innehaben. Mit Melanie Fink konnte die KSV außerdem eine ambitionierte und talentierte Co-Trainerin für die in der DFB-Nachwuchsliga spielende U19 dazugewinnen. Fink war zuvor als Trainerin im Nachwuchs der TSG Hoffenheim und zuletzt als Co-Trainerin der deutschen U17-Juniorinnen-Nationalmannschaft aktiv.

Der Ausbildung der U17 wird sich auch in der kommenden Spielzeit Maximilian Grobler als Cheftrainer widmen. Grobler übernahm die U17 zur vergangenen Saison und startet damit in sein zweites Jahr mit den B-Junioren in der DFB-Nachwuchsliga. Unterstützt wird er dabei von seinem Co-Trainer Arien Dogrul, der bereits zuvor im Trainergespann der U17 aktiv war.

Aufbaubereich

Etwas mehr rotiert wird hingegen im Aufbaubereich der Jungstörche. Joschua Kühnreich, der zuletzt gemeinsam mit Laurids Grohmann die U15 trainierte, übernimmt ab der Saison 2025/2026 den Cheftrainerposten der U16. Damit tritt er die Nachfolge von Schewior an, der zum Trainerteam der U23 stößt. Als Co-Trainer wird in der U16 mit Finn Lorenzen ebenfalls ein bereits bekanntes Gesicht aus dem NLZ eingesetzt.

Bei der U15 wird Laurids Grohmann zur kommenden Saison alleiniger Cheftrainer. Als Co-Trainer steht ihm Frederik Asmussen zur Seite, der zuvor als Co-Trainer bei der U15 und U16 in einer Doppelfunktion aktiv war. Finn Hellström wächst quasi mit seiner Mannschaft mit und wechselt vom U14-Co-Trainer zum neuen U15-Co-Trainer.

Einen neuen Cheftrainer gibt es hingegen bei der U14. Christian Riecks, zuletzt bereits Leiter des Grundlagenbereiches und Cheftrainer der U12, wird zukünftig an der Seitenlinie der U14-Jungstörche stehen. Riecks bleibt parallel weiterhin als Leiter im Grundlagenbereich aktiv. Mit Batuhan Ibrahimoglu kommt ein weiteres neues Trainergesicht an Bord des NLZ. Ibrahimoglu war zuvor als Cheftrainer der U14 von Inter Türkspor Kiel aktiv und widmet sich nun als Co-Trainer einer neuen Herausforderung bei unseren Jungstörchen. Komplettiert wird das U14-Trainergesapann von Nils Seynsche, der als zweiter Co-Trainer fungiert und zuvor bereits Erfahrungen in Holsteins Nachwuchs gesammelt hat.   

Grundlagenbereich

Ebenfalls einen Neuzugang gibt es in der neuen Saison in Holsteins U13-Trainerteam. Mit Jörn Pschichholz als Cheftrainer sowie Edda Fiesinger als Co-Trainerin bleiben zwei bereits bekannte Gesichter an Bord. Neu dazu kommt Rudi Karius. Der 25-Jährige übernimmt den Posten des zweiten Co-Trainers, nachdem er zuvor als Perspektivteamtrainer am Standort Kiel tätig war und nun den nächsten Entwicklungsschritt geht.

Neu im Nachwuchsleistungszentrum ist außerdem der Cheftrainer der U12. Hier übernimmt Sascha Teichmann die Nachfolge von Christian Riecks. Teichmann war zuletzt beim TSV Bargteheide aktiv und wird nun mit seinen zwei Co-Trainern Julian Waack und Mats Vogler die Jüngsten im Storchennest ausbilden.

„Wir freuen uns sehr, dass die neuen Trainerkonstellationen dieses Jahr bereits so frühzeitig feststehen. Das ermöglicht uns eine sehr gute Planung für die Vorbereitung sowie die neue Saison innerhalb der Mannschaften. Wir bleiben unserem Weg treu und setzen im Nachwuchsleistungszentrum weiterhin auf Kontinuität. So scheiden nach dieser Saison nur insgesamt drei Nachwuchstrainer aus. Gleichzeitig sind wir überzeugt von allen Neuzugängen und setzen großes Vertrauen in die Arbeit jedes und jeder Einzelnen“, sagt NLZ-Direktor Dominic Peitz mit Blick auf die neue Saison. 

Alle Besetzungen im Überblick

U23: Willi Weiße, Sven Boy, Linus Schewior
U19: Freddy Kaps, Daniel Hansen, Melanie Fink
U17: Maximilian Grobler, Arien Dogrul
U16: Joshua Kühnreich, Finn Lorenzen
U15: Laurids Grohmann, Frederik Asmussen, Finn Hellström
U14: Christian Riecks, Batuhan Ibrahimoglu, Nils Seynsche
U13: Jörn Pschichholz, Edda Fiesinger, Rudi Karius
U12: Sascha Teichmann, Julian Waack, Mats Vogler

Hier gibt's noch mehr frische News

Women wollen im Landespokalfinale den Titel holen

|

Willi Weiße bleibt Cheftrainer von Holsteins U23

|

Einmalige Chance: Am 26. Mai unseren Meisterpokal von 1912 erleben

|

X
Bitte warten...