Großer Bahnhof für unsere Störche: Alles Wissenswerte über den Ort des Trainingslagers

Das Teamhotel unserer Störche war einst der Bahnhof von Minneapolis

Das Sommertrainingslager findet in diesem Jahr in Minnesota, USA, statt. Der Bundesstaat hat das Motto „Stern des Nordens“ und ist tatsächlich der nördlichste aller US-Bundesstaaten auf dem Festland. Passend also, dass unsere Störche als nördlichster Zweitligist hier zu Gast sind und in dem früheren Bahnhof der Stadt residieren – doch dazu später mehr. Mit einer Fläche von knapp 225.000 km² gehört es zu den größeren Bundestaaten der USA und beheimatet rund 5,7 Millionen Menschen. Die beiden größten Städte des sogenannten „North Star State“ („Nordsternstaat“) sind Minneapolis mit knapp 430.000 Einwohnern sowie St. Paul, die Hauptstadt Minnesotas, mit etwa 312.000 Einwohnern. Diese beiden Großstädte werden im Volksmund als „Twin Cities“ („Zwillingsstädte“) bezeichnet, da sie nur rund 15 Kilometer voneinander entfernt liegen.

Minneapolis, die Sportstadt

Unsere Störche verweilen während ihres Sommertrainingslagers in Minneapolis. Die Großstadt ist eine wahre Sport-Metropole, sind hier doch Teams aller großer US-Sportarten vertreten. Mit den Minnesota Vikings (American Football), den Minnesota Timberwolves (Basketball), den Minnesota Wild (Eishockey) sowie den Minnesota Twins (Baseball) hat Minneapolis so einiges zu bieten. Darüber hinaus ist mit dem Minnesota United FC auch ein Fußballverein, in den USA bekanntlich „Soccer“ genannt, hier zuhause, auf den unsere Störche am Montag im Zuge eines Testspiels treffen werden. Alle Teams spielen in den jeweiligen höchsten Profiligen ihres Sports – neben Minneapolis gibt es nur elf weitere US-Städte, die Profiteams in den vier großen US-Sportarten beheimaten.

Dabei liefen auch einige deutsche Sportler für die Teams aus Minnesota auf: Mit Julian Gressel und Morris Duggan sind zwei Deutsche aktuell Teil des Kaders des Minnesota United FC. Am Dienstagabend (Ortszeit) lernten einige unserer Störche die beiden Fußball-Auswanderer persönlich kennen. In der Vergangenheit waren darüber hinaus mit Nico Sturm (Eishockey), Max Kepler (Baseball) und Moritz Böhringer (Football) weitere deutsche Athleten in anderen Sportarten in Minnesota aktiv.

Große deutsche Community in Minnesota

Den Bundesstaat zeichnet neben seiner mehr als 10.000 Seen, Flüssen und Teichen („Land of 10.000 lakes“) eine überaus große deutsche Community aus. So liegt in Minnesota unter anderem die Stadt New Ulm, von deutschen Einwanderern gegründet und gemeinhin als „deutscheste“ Stadt Amerikas bekannt, da rund zwei Drittel der Einwohner deutsche Vorfahren haben. Zudem befindet sich mit der German Immersion School, bei der unsere Störche am Montag zu Gast waren, die größte öffentliche deutsche Immersionsschule Nordamerikas in St. Paul.

Zuhause im alten Bahnhof

Unsere Jungs residieren im Zentrum von Minneapolis an einem historischen Ort. Denn das Renaissance Minneapolis Hotel, The Depot war einst der Bahnhof der Stadt. 1899 wurde dieser fertiggestellt und war bis 1971 in Betrieb. Anschließend verfielen die verlassenen Gebäude mehr und mehr, ehe der Bahnhof namens „The Depot“ 1978 in die Liste historischer Orte aufgenommen und in der Folge aufwändig renoviert wurden. 2001 wurde in dieser besonderen Location das Renaissance Minneapolis Hotel, The Depot angesiedelt, wobei der Eigentümer großen Wert darauf legte, den originalen Charme des früheren Bahnhofs zu bewahren. So wurde der ehemalige Einfuhrbereich der Züge ebenso wie die Eingangshalle sowie die Warteräume umfangreich und mit viel Liebe zum Detail restauriert, sodass sie heute in neuem und gleichzeitig nostalgischem Glanz erstrahlen. Dieser Bereich des Hotels dient vor allem als Fläche für Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Meetings und auch unsere Störche hielten hier bereits eine Trainingseinheit ab.

Auch das Hotel hat den Charme vergangener Tage bewahrt und gleichzeitig dank eleganter Einrichtung und moderner Technik den Spagat in die Gegenwart geschafft. „Wir verfügen über 335 Zimmer, sind eines der vier größten Hotels in Minneapolis und befinden uns im Herzen der Stadt“, berichtet Jan Autenrieb, der als Food & Beverage Manager des Hotels erster Ansprechpartner für die kulinarischen Belange unserer Jungs ist. Der gebürtige Berliner lernte die USA im Jahre 1995 zunächst im Zuge eines Schüleraustauschs kennen, ehe er 2000 der Liebe wegen in die Vereinigten Staaten auswanderte. Das Hotel sei nicht nur regelmäßiger Veranstaltungsort von Konferenzen lokaler Politiker, sondern auch ein beliebter Treffpunkt von Fans des American-Football-Teams der Minnesota Vikings, deren Stadion fußläufig erreichbar ist. Und auch für unsere Störche ist es der perfekte Ausgangspunkt, um von hier aus die Trainingseinheiten auf der Anlage des Minnesota United FC anzusteuern – heutzutage allerdings mit dem Mannschaftsbus statt mit der Eisenbahn.

Hier gibt's noch mehr frische News

#KSVUSA Tag 6: Viele neue Eindrücke für unsere Störche

|

Neuzugang für die U23: Lasse Soldanski verstärkt die Jungstörche

|

Eigebrecht, Tolksdorf & Kuhrt: Holstein Women verstärken sich mit drei Spielerinnen

|

X
Bitte warten...