Im Juni 2019 gingen unsere KSV und der US-amerikanische Fußballklub San Francisco Glens eine Kooperation ein, die umgehend mit Leben gefüllt wurde. Nur wenige Tage nach der Vertragsunterschrift führten Jugendtrainer unseres Vereins in der 800.000-Einwohner-Stadt in Kalifornien ein Sommercamp für Nachwuchsfußballer des Klubs durch. Seitdem standen beide Seiten im regelmäßigen Austausch und besuchten sich gegenseitig. Nun nutzten mit Executive Director Mike McNeill und U17-Trainer Daniel Zerabruk zwei Glens-Verantwortliche die Möglichkeit für ein weiteres Treffen und reisten von Freitag bis Montag ins Trainingslager unserer Störche nach Minnesota.
Vor Ort schaute das Duo bei der Autogrammstunde unserer Jungs am Samstag in der Mall of America vorbei, war bei mehreren Trainingseinheiten dabei und tauschte sich unter anderem mit unserem kaufmännischen Geschäftsführer Wolfgang Schwenke und dem Trainerteam aus. „Ich kann hier wichtige Eindrücke sammeln, um mich weiterzubilden, da ich auf dem höchstmöglichen Level arbeiten möchte“, freute sich Zerabruk über die produktive Zusammenarbeit.
Zudem berichtete McNeill über die positive Weiterentwicklung der Glens in der jüngsten Vergangenheit. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass unser neues Trainingszentrum vor kurzem fertiggestellt wurde. Das war ein echter Meilenstein für uns, um auch weiterhin junge Talente auf höchstem Niveau ausbilden zu können“, berichtete der Executive Director unseres Partnervereins, der rund 1.400 Mitglieder zählt und ebenso wie unsere KSV großen Wert auf die eigene Jugendarbeit legt. „Wir sind mittlerweile nicht nur bei den Männern einer der besten Ausbildungsklubs des Landes, sondern haben auch bei den Frauen schon sehr talentierte Spielerinnen entwickelt. Diesen Weg wollen wir weitergehen“, so McNeill weiter.
Als nächstes steht für eine Delegation des Vereins aus der Bay Area ein Besuch bei den Londoner Profiklubs Tottenham Hotspur, Queens Park Rangers und Charlton Athletic an. Auch das nächste Treffen mit unserer KSV ist bereits eingeplant – dann allerdings wieder auf deutschem statt auf amerikanischem Boden. In diesem Sinne: Auf bald, San Francisco Glens!
You can find the English version here.




