Shuto Machino verlässt die KSV Holstein

Shuto Machino verlässt nach zwei Jahren die Kieler Störche und wechselt zum VfL Borussia Mönchengladbach. Der Stürmer kam im Juli 2023 vom japanischen Club Shonan Bellmare nach Deutschland. In insgesamt 67 Spielen für die KSV erzielte der 25-Jährige 17 Tore und bereitete neun vor.

„Nach der Bundesliga-Saison war es Shutos ausdrücklicher Wunsch, weiter in der Bundesliga zu spielen, um die Chancen auf die anstehende FIFA Weltmeisterschaft 2026 mit der Japanischen Nationalmannschaft zu wahren. Für uns als KSV Holstein ging es von Beginn an darum, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nun sind alle von uns geforderten Parameter für diesen Transfer erfüllt“, erklärt Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe.

„Transfers wie diese gehören zu unserem Weg und bestätigen zudem, welche hervorragende Arbeit auf allen Ebenen bei Holstein geleistet wird. Herauszuheben ist hier unser Trainer- und Funktionsteam um Cheftrainer Marcel Rapp und unsere Scouting-Abteilung, die den Spieler vor zwei Jahren akquiriert haben“, erläutert Rebbe weiter.

Marcel Rapp, Holsteins Cheftrainer, freut sich über den Weg seines Spielers: „Wir freuen uns sehr für Shuto und fühlen uns in unserer Arbeit ein Stück weit bestätigt, dass dieser sportliche Weg bei Holstein möglich ist. Zu einer gesunden Kader-Entwicklung gehören immer wieder Wechsel dazu, die in unseren Planungen jederzeit berücksichtigt werden.“ 

Jan Uphues, Direktor Lizenzfußball der KSV, hat den achtfachen japanischen Nationalspieler vom ersten Tag an begleitet. „Shutos Entwicklung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir durch unsere professionellen Strukturen, unser gefestigtes Umfeld und unsere Prozesse Spieler gezielt fördern und ihnen den nächsten Schritt ermöglichen. Dass dieser Ansatz auch bei Spielern funktioniert, die aus dem Ausland kommen und sich mit sprachlichen, kulturellen oder auch sportlichen Herausforderungen konfrontiert sehen, macht uns stolz und zeigt, welche Möglichkeiten wir in Kiel bieten. Wir alle haben Shuto gerne auf seinem Weg begleitet und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“

Und auch Shuto Machino blickt mit Stolz auf seine Zeit in Kiel zurück: „Ich bin wahnsinnig glücklich und dankbar für die große Chance, die ich hier bekommen habe, und über die Unterstützung und Hilfe während der Zeit hier. Ich blicke auf viele tolle Momente zurück, die ich gemeinsam mit meinen Mannschaftskollegen, dem gesamten Trainer- und Funktionsteam und diesen großartigen Fans erleben durfte. Kiel wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.“

Hier gibt's noch mehr frische News

Störche gewinnen letztes Testspiel beim VfL Osnabrück mit 1:0

|

Letzter Test vor dem Saisonstart: Störche treten beim VfL Osnabrück an

|

Am Samstag: U23 testet gegen Dynamo Schwerin – Eintritt frei

|

X
Bitte warten...