Olaf Rebbe (li.), Wolfgang Schwenke (Mi.) und Marcel Rapp beim sportlichen Teil der Veranstaltung
Neue Saison, neuer Stammtisch: Rund 150 Störcheclub-Mitglieder kamen am Donnerstagabend bei CLAAS Bordesholm zusammen. Cheftrainer Marcel Rapp und KSV-Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe, aber auch einige neue Gesichter waren dabei, denn mit dem HolsteinEsports, den Holstein Women und der U23 stellten Vertreter gleich dreier Sparten unserer KSV ihre Trikots samt Sponsoren für die neue Spielzeit vor. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung bot der Gastgeber selbst, indem die Gäste mit Häcksler und Traktor über das Gelände fahren konnten.
Wolfgang Schwenke, kaufmännischer Geschäftsführer von Holstein Kiel, moderierte durch den offiziellen Teil der Veranstaltung und überließ wie gewohnt dem Gastgeber zu Beginn das Wort. Das Unternehmen für Landtechnik und moderne Landwirtschaft im Raum Schleswig-Holstein vertreibt das CLAAS-Produktprogramm und beschäftigt insgesamt 140 Mitarbeitende, davon etwa 35 Auszubildende. Gemeinsam mit seinem Team ist Geschäftsführer Nicolaus Hottendorff Marktführer in Schleswig-Holstein bei den Feldhäckslern und erwirtschaftet jährlich rund 70 Millionen Euro Umsatz. Insbesondere in den Erntezeiten baut CLAAS Bordesholm auch auf den Notdienst in den Werkstätten und Ersatzteillagern.
Die neuen Trikots 2025/26
Den Anfang der Trikotpräsentationen machte unser HolsteinEsports rund um Teammanagerin Eileen Wunderlich, Headcoach Marvin Schmidt-Tychsen, eStork Colin Völter und eStork-Neuzugang Justin Springer. Mit ihrem neuen Trikot setzen sich die eSportler auch neue ambitionierte Ziele, wie Schmidt-Tychsen verrät: „Die Konkurrenz ist stark, aber wir sind gut aufgestellt mit unserem Kader und einem sehr guten Neuzugang. Wir wollen uns im oberen Drittel der Liga festsetzen.“ Völter ergänzt: „Wir haben die Top-8 letzte Saison knapp verpasst, das wollen wir jetzt auf jeden Fall schaffen.“
Auch die Holstein Women wollen in der neuen Saison den nächsten Schritt gehen. Mit Lela Naward, Luisa Erbar und Ronja Jürgensen waren drei Vertreterinnen beim Stammtisch und trugen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Torwarttrikots. Neben der persönlichen Weiterentwicklung, steht natürlich der Teamerfolg im Fokus, wie Naward betont: „In der vergangenen Saison haben wir den Aufstieg nur knapp verpasst und daher wollen wir in diesem Jahr neu angreifen. Mit dem neuen Trainerteam müssen wir uns erstmal wieder zusammenfinden, aber dann werden wir auch schnell sehen, was in dieser Saison möglich ist.“
Zum Abschluss wurden in Person von Finn Wirlmann und Lenny Borges auch die neuen U23-Trikots vorgestellt. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Nord erwartet unsere Jungstörche in den neuen Trikots die Flens-Oberliga. Wirlmann über die Erwartungshaltung: „Von außen wird vielleicht erwartet, dass der direkte Wiederaufstieg gelingt, weil wir das Privileg haben, unter professionellen Bedingungen zu trainieren. Aber auch in dieser Liga warten starke Gegner, wie gleich am 1. Spieltag Kilia Kiel im Stadtderby, die in der Vorsaison kein einziges Spiel verloren haben.“ Vor dieser Partie sei in der Mannschaft aber schon eine sehr gute Energie und Stimmung zu spüren, wie Borges ergänzt.


Sport-Talk
In bekannter Manier rundeten Marcel Rapp und Olaf Rebbe die Talkrunde ab. Für den bevorstehenden ersten Spieltag sieht Rapp seine Mannschaft gut vorbereitet: „Wir hatten den Vorteil, dass unser Kader in der Vorbereitung von Anfang an gesetzt war. Wir konnten mit allen Spielern ausreichend trainieren und es hat sich keiner verletzt. Auch die vielen neuen Spieler konnten unter anderem im Trainingslager gut integriert werden.“ Die Frage nach einer Zielsetzung für die Saison beantwortete Rebbe nüchtern: „Wir sind ambitioniert und wollen unseren Ansprüchen gerecht werden. Wir haben allerdings auch schon gesehen, dass Absteiger durchgereicht werden. Daher tun wir gut daran, unseren Weg weiterzugehen und mit Leistungen zu überzeugen.“