U23 mit deutlichem Heimsieg gegen PSV Neumünster

Kantersieg zum Heimauftakt: Am Mittwochabend konnten unsere Jungstörche einen 6:2-Erfolg gegen den PSV Neumünster bejubeln. Vor 470 Zuschauern im CITTI FUSSBALL PARK traf Louis Köster dreifach für die U23.

Holstein Kiel U23 – PSV Neumünster 6:2 (2:1)

Nach der Auftaktniederlage unserer Jungstörche gegen Kilia Kiel war es ihnen beim ersten Heimspiel von Beginn an anzumerken, dass sie eine Reaktion zeigen wollten. In den ersten Minuten ließen sie den Ball gut laufen und erzielten früh die Führung: Louis Köster gelang aus rund 25 Metern ein Traumtor, als er den Ball im hohen Bogen über den PSV-Keeper Tilman Körtzinger hinweghob und zum 1:0 traf (11.). Um ein Haar wäre Köster kurz darauf der Doppelpack gelungen, doch eine Volley-Flanke von Leon Parduzi köpfte der Angreifer zu zentral auf den PSV-Kasten, sodass Körtzinger parierte (17.). Auf der Gegenseite kamen die Gäste nach einem Freistoß zum Ausgleich: Jesper Tiedemann zog den Ball vom linken Strafraumrand stramm ins kurze Eck, wo die Kugel zum 1:1 einschlug. Es entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, in der Köster (28.) und Luca Prasse (34.) gute Gelegenheiten hatten, unsere U23 wieder in Führung zu bringen. Dies gelang daraufhin doch noch vor der Pause als Felix Boelter einen Freistoß von links scharf vor den PSV-Kasten brachte, wo Köster goldrichtig stand und zum 2:1 einköpfte (38.). Quasi mit dem Halbzeitpfiff zeigte dann Hamza Muqaj noch einmal seine Klasse, als er sich mit einem Wackler im Strafraum der Gäste durchsetzte, sein Abschluss jedoch in der Tormitte gehalten wurde.

Die zweite Halbzeit sollte den 470 Zuschauern im CITTI FUSSBALL PARK dann zahlreiche Tore bescheren. Bereits kurz nach Wiederanpfiff zog Boelter von der rechten Seite in Richtung Strafraum, fand die Lücke und setzte einen platzierten Schuss mit dem linken Fuß in die rechte untere Ecke zum 3:1 ins Tor (47.). Nur drei Minuten später war Köster nach einem Steilpass auf und davon, blieb vor dem Tor eiskalt und traf per gekonntem Lupfer zum 4:1 und erzielte somit seinen Dreierpack. Für Köster war es der vierte Treffer im zweiten Spiel. Kurz darauf musste sich Lio Rothenhagen im Tor der Jungstörche ganz lang machen, um einen Fernschuss von Grady Zinkondo noch mit den Fingerspitzen über den Querbalken zu lenken (54.). Die Jungstörche zeigten im weiteren Spielverlauf zahlreiche gute Ballstafetten und belohnten sich für den spielfreudigen Auftritt mit weiteren Toren: Muqaj steckte stark auf Köster durch, der rechts im Strafraum auf Prasse querlegte und so das 5:1 vorbereitete, da Prasse nur noch einzuschieben brauchte (61.). Nur zwei Minuten später fiel das 6:1, das durch eine Flanke von Leon Parduzi eingeleitet wurde. Den abgefälschten hohen Ball leitete Köster per Kopf auf Ikem Ugoh weiter, der am zweiten Pfosten das Spielgerät über die Linie drückte. Ein Wehrmutstropfen war die Gelb-Rote Karte für Boelter, der im Zweikampf zu spät kam. In Unterzahl machten es unsere Jungstörche weiterhin gut und ließen dem PSV kaum Möglichkeiten, am Ergebnis zu schrauben. In der Schlussphase entschied Schiedsrichter Luca Paul Seils auf Elfmeter für die Gäste, den der ehemalige Jungstorch Timo Barendt zum 6:2 verwandelte (81.). Kurz darauf war Schluss und die Jungstörche sicherten sich letztendlich souverän den ersten Sieg im ersten Heimspiel der neuen Saison.

Stimmen zum Spiel:

Willi Weiße: „Ich freue mich sehr über den Fortschritt, den wir heute als Gruppe erzielt haben. Nach der Niederlage am ersten Spieltag haben wir die richtigen Schlüsse gezogen. Dementsprechend nehmen wir heute die guten Inhalte mit und schauen, was wir zukünftig noch besser machen wollen. Für uns gilt es, uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und als Gruppe zu finden. Der Heimsieg beflügelt natürlich und tut der Mannschaft sicherlich gut.“

Louis Köster: „„Wir hatten heute einen klaren Matchplan, den wir gut umgesetzt haben. Insgesamt waren wir in den Zweikämpfen sehr stark und haben schon früh Tore erzielt, das war sicher wichtig für diesen positiven Spielverlauf. Es hat heute auf jeden Fall Spaß gemacht, die Mannschaft hat mich mit guten Bällen in die Tiefe versorgt, sodass ich immer wieder aufdrehen konnte. Insgesamt war es eine total runde Leistung von uns, auf der wir uns jetzt aber nicht ausruhen dürfen. Der Blick geht direkt wieder Richtung Samstag und das Spiel in Eutin.“

Malte Petersen: „Heute sind wir von der Grundstimmung schon viel besser ins Spiel gekommen. Nach dem Gegentor hatte man kurzzeitig Sorge, dass die Partie jetzt wieder gegen uns laufen könnte, aber darauf haben wir dieses Mal eine richtig starke Reaktion gezeigt. Man hat deutlich gesehen, dass wir uns viel vorgenommen haben und insgesamt kompakter und als Team geschlossener agiert haben. Heute hat man auch gesehen, wie entscheidend es ist, auch defensiv über das gesamte Spiel hinweg bei 100 Prozent zu bleiben und wachsam zu agieren.“

Felix Boelter: „Die Inhalte, die wir zuletzt gegen Kilia nicht so gut auf den Platz bekommen haben, konnten wir heute gut umsetzen. Ich denke, wir können insgesamt mit diesem Auftritt zufrieden sein. Hinten haben wir wenig zugelassen und vorne schnell den nötigen Zugriff bekommen. Unsere Zielstrebigkeit vor dem Tor und dass wir unsere Torchancen so schnell genutzt haben, hat uns heute sehr gut getan.“  

Statistik

Holstein Kiel U23: Rothenhagen – Boelter, Ottilinger, Petersen, Komenda (46. Medlin), Parduzi – Muqaj, Ugoh – Jamil (70. Arnold), Köster (70. Kulikas), Prasse (70. Winter). Trainer: Weiße.

Tore: 1:0 Köster (11.), 1:1 Tiedemann (21.), 2:1 Köster (38.), 3:1 Boelter (47.), 4:1 Köster (50.), 5:1 Prasse (61.), 6:1 Ugoh (63.), 6:2 Barendt (81.).

Fotos: Nick Hanke

Hier gibt's noch mehr frische News

U23 gastiert bei Eutin 08 | U19 startet beim FC St. Pauli

|

Holstein Women spielen DFB-Pokal-Play-Off im CITTI FUSSBALL PARK

|

Ticketinfos für das Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth

|

X
Bitte warten...