Unter der Lupe: SV 07 Elversberg

Für unsere Störche steht die zweitweiteste Auswärtsfahrt der Saison zur SV 07 Elversberg an. Die Partie des 7. Spieltags startet am Samstag um 13 Uhr in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde. Wir haben den kommenden Gegner für euch unter die Lupe genommen.

Die Sportvereinigung 07 Elversberg gehört zu den größten Erfolgsgeschichten im deutschen Fußball in den vergangenen Jahren. Aus der Regionalliga Südwest gelang 2022 der Aufstieg in die 3. Liga. Nur ein Jahr später folgte der Durchmarsch in die 2. Bundesliga, in der Spiesen-Elversberg mit nur rund 13.000 Einwohnern der kleinste Zweitligastandort ist. In der vergangenen Spielzeit wäre sogar beinahe der erstmalige Aufstieg in die Bundesliga gelungen, doch die Saarländer mussten sich nach einem starken 3. Tabellenplatz letztlich in der Relegation dem 1. FC Heidenheim geschlagen geben. Dennoch spielte die SVE die beste Saison ihrer Vereinsgeschichte. Architekt dieser Erfolgsstory war sieben Jahre lang Cheftrainer Horst Steffen, der jedoch nach der Saison den Verein verließ und beim SV Werder Bremen anheuerte.

Fisnik Asllani (li.) und Muhammed Damar drückten dem Spiel der SVE in der Vorsaison ihren Stempel auf (Foto: IMAGO / Jan Huebner).
Vincent Wagner ist seit dieser Saison der neue Cheftrainer bei der SV Elversberg (Foto: DFL/Getty Images/Lukas Schulze).

Große Veränderungen im Kader der Sportvereinigung

Der neue Cheftrainer Vincent Wagner, der zuvor bei der U23 der TSG Hoffenheim engagiert war, musste zahlreiche Abgänge ersetzen, die in der Vorsaison großen Anteil an der historisch besten Platzierung der Elversberger hatten. Das Offensivduo Fisnik Asllani und Muhammed Damar, beide nur ausgeliehen, kehrten nach der Saison zu ihrem Stammverein TSG Hoffenheim zurück. Asllani war mit 18 Treffern und neun Torvorlagen mit Abstand gefährlichster Akteur bei der SVE, Damar traf neunmal und bereitete weitere sechs Treffer vor. Neben den beiden Angreifern verließen auch die Stammkräfte Maurice Neubauer (Hannover 96), Elias Baum (Eintracht Frankfurt, Leihende), Semih Sahin (1. FC Kaiserslautern) und Robin Fellhauer (FC Augsburg) den Verein.

Um diesen Aderlass aufzufangen, wurden im Gegenzug zahlreiche Akteure ins Saarland gelotst. Von den zwölf externen Neuzugängen haben bislang Bambasé Conté (TSG Hoffenheim, Leihe) und der Ex-Kieler Amara Condé (SC Heerenveen) die meisten Minuten absolviert. Auch Lukasz Poreba (Hamburger SV, Leihe), Jan Gyamerah (1. FC Kaiserslautern) und Lasse Günther (FC Augsburg) sind derzeit wichtige Stützen im Team aus dem Saarland.

Die bisherigen Duelle

Zuletzt spielte unsere KSV in der Aufstiegssaison gegen die SVE. Während das Hinspiel 1:1 endete, gewannen die Störche das Rückspiel an der Kaiserlinde mit 2:0. Zuvor trafen beide Vereine bereits in der Saison 2013/14 in der 3. Liga aufeinander. Dabei gab es einen 2:1-Sieg für die SVE im Holstein-Stadion, das Rückspiel endete 1:1.

Freude bei den Störchen nach dem Sieg im letzten Auswärtsspiel in Elversberg.

Kronholm auf beiden Seiten aktiv

Einen besonderen Blick auf diese Partie dürfte neben Condé, der in der Spielzeit 2017/18 sechs Zweitligapartien für unsere Störche absolvierte, auch Kenneth Kronholm werfen. Der langjährige KSV-Torhüter, der die Fußballschuhe aktuell auch in unserer Traditions-Elf schnürt, war von 2012 bis 2014 in Elversberg aktiv und stieg mit der SVE in die 3. Liga auf.

Kenneth Kronholm im Trikot der SVE (Foto: IMAGO / Picture Point).
Holsteins Schlussmann Kenneth Kronholm in Dresden im Jahr 2018.

Hier gibt's noch mehr frische News

Störche verlieren in letzter Minute in Elversberg

|

Störcheclub-Stammtisch zu Gast bei team baucenter

|

125 Jahre Holstein Kiel – unser Jubiläumsmonat im Überblick

|

X
Bitte warten...