Gingen beim Stadtradeln für unsere KSV an den Start: Athletiktrainer Timm Sörensen (li.) und Torhüter Marcel Engelhardt
9.632 Kilometer – diese Strecke legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Stadtradeln für das Team Holstein Kiel zurück. Damit landeten Mitarbeiter, Profis und Fans unserer Störche innerhalb Kiels unter den Top-20.
In rund 1.100 Fahrten wurden in zwei Wochen 1.579,6 kg CO2 eingespart – ein toller Erfolg für die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtradel-Team unserer KSV Holstein. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Statt mit dem Auto wurde vermehrt das Fahrrad genutzt, unter anderem auch von unserem KSV-Profi Marcel Engelhardt, der drei Wochen lang gänzlich auf den eigenen PKW verzichtete.
Angeführt wurde das Team der KSV Holstein in diesem Jahr von Timm Sörensen, Athletiktrainer der Profimannschaft, der als Kapitän voranging. „Fahrradfahren ist als körperliche Aktivität nicht nur gesundheitsfördernd, sondern natürlich auch in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit absolut sinnvoll. Hier können wir alle unseren Beitrag leisten“, so der Hobby-Radfahrer, der seine Runden gerne entlang der Ostsee drehte.
KSV zum dritten Mal dabei
Bereits zum dritten Mal ging unser Verein mit einem eigenen Team bei der Stadtradel-Aktion an den Start. Mit dem Stadtradeln konnte man nicht nur der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun, sondern auch gleichzeitig Kohlendioxid einsparen. Darüber hinaus tragen alle Teilnehmenden auf indirekte Weise zu einer nachhaltigen und verbesserten Radinfrastruktur bei, da die gesammelten Daten von der TU Dresden anschließend ausgewertet werden. Die Analyseergebnisse können danach von den jeweiligen Kommunen genutzt werden, um die Radinfrastruktur und zusätzliche Maßnahmen in Richtung eines klimafreundlichen Verkehrs zu treffen.