Vom Rasen auf den Sattel: Stadtradeln 2025 mit der KSV Holstein

Gingen beim Stadtradeln für unsere KSV an den Start: Athletiktrainer Timm Sörensen (li.) und Torhüter Marcel Engelhardt

9.632 Kilometer – diese Strecke legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Stadtradeln für das Team Holstein Kiel zurück. Damit landeten Mitarbeiter, Profis und Fans unserer Störche innerhalb Kiels unter den Top-20.

In rund 1.100 Fahrten wurden in zwei Wochen 1.579,6 kg CO2 eingespart – ein toller Erfolg für die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtradel-Team unserer KSV Holstein. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Statt mit dem Auto wurde vermehrt das Fahrrad genutzt, unter anderem auch von unserem KSV-Profi Marcel Engelhardt, der drei Wochen lang gänzlich auf den eigenen PKW verzichtete.

„Die letzten drei Wochen Stadtradeln sind wie im Flug vergangen – und ich habe selbst rund 300 km mit dem Rad zurücklegen können. Das glücklicherweise sonnige Kiel hat mir den Umstieg aufs Fahrrad leicht gemacht, und ich freue mich sehr, dass so viele Menschen mitgeradelt sind. Besonders beeindruckt bin ich von den zwei Teilnehmenden aus dem Team Holstein Kiel, die sogar die 1000 Kilometer knacken konnten! Für mich persönlich war es eine wertvolle Erfahrung: Das Fahrrad lässt sich viel häufiger nutzen, nicht nur in den Sommermonaten. Gerade durch die Baustellen in der Stadt war ich oft schneller und entspannter unterwegs als mit dem Auto. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeradelt sind und dazu beigetragen haben, das Stadtradeln in Kiel zu einem so starken Zeichen für nachhaltige Mobilität zu machen!“
Marcel Engelhardt
KSV-Profi

Angeführt wurde das Team der KSV Holstein in diesem Jahr von Timm Sörensen, Athletiktrainer der Profimannschaft, der als Kapitän voranging. „Fahrradfahren ist als körperliche Aktivität nicht nur gesundheitsfördernd, sondern natürlich auch in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit absolut sinnvoll. Hier können wir alle unseren Beitrag leisten“, so der Hobby-Radfahrer, der seine Runden gerne entlang der Ostsee drehte.

KSV zum dritten Mal dabei

Bereits zum dritten Mal ging unser Verein mit einem eigenen Team bei der Stadtradel-Aktion an den Start. Mit dem Stadtradeln konnte man nicht nur der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun, sondern auch gleichzeitig Kohlendioxid einsparen. Darüber hinaus tragen alle Teilnehmenden auf indirekte Weise zu einer nachhaltigen und verbesserten Radinfrastruktur bei, da die gesammelten Daten von der TU Dresden anschließend ausgewertet werden. Die Analyseergebnisse können danach von den jeweiligen Kommunen genutzt werden, um die Radinfrastruktur und zusätzliche Maßnahmen in Richtung eines klimafreundlichen Verkehrs zu treffen.

Hier gibt's noch mehr frische News

Auswärtspremiere für Holstein Women beim SV Hastenbeck

|

Update: Ticketinfos für das Auswärtsspiel beim SC Preußen Münster

|

Update: Ticketinfos für das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg

|

X
Bitte warten...