Der Tabellenführer zu Gast: Störche empfangen den SV Darmstadt 98

Zum dritten Mal in dieser Saison empfangen unsere Störche den aktuellen Spitzenreiter der 2. Bundesliga. Am Samstag gibt sich der SV Darmstadt 98 im Holstein-Stadion die Ehre. Die Mannschaft aus Südhessen überzeugt vor allem mit einer starken Offensive.

Mit dem SV Darmstadt 98 erwartet der aktuelle Tabellenführer unsere Störche am Samstag. In den ersten acht Pflichtspielen setzte es erst eine Niederlage für die Lilien. Auf die Siege gegen Bochum (4:1), Nürnberg (1:0) sowie im Pokal gegen den Lokalrivalen unserer Störche VfB Lübeck (2:1) folgte ein torloses Remis bei Hertha BSC. Daraufhin musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Florian Kohfeldt dem 1. FC Kaiserslautern mit 1:3 geschlagen geben, ehe die Lilien gegen Braunschweig (2:1) und Düsseldorf (3:0) erneut Siege feiern konnte. Am vergangenen Spieltag gewannen sie mit 2:0 gegen Aufsteiger Dresden, somit stehen drei Siege in Folge zu Buche.

Mit 16 Punkten hat der SVD derzeit den Spitzenplatz in der Tabelle der 2. Bundesliga inne. Auch die Tordifferenz von 13:5 Toren ist Ligaspitze, denn kein Team traf öfter als die Darmstädter. Der Erfolg der Südhessen ist dabei eng an einen Namen geknüpft: Isac Lidberg. Der schwedische Mittelstürmer erzielte bereits sieben Treffer und führt damit die Torschützenliste der Liga an. Bereits in der Vorsaison war Lidberg der erfolgreichste SVD-Akteur mit 14 Toren. Umrahmt wird der Mann der Stunde in der Offensive der Gäste vor allem von Fraser Hornby. Der Schotte und der Schwede bilden seit der letzten Saison ein Duett im Sturm. Hornby traf am vergangenen Wochenende erstmals, zudem bereitete er schon vier Lilien-Tore vor. Cheftrainer Kohfeldt bezeichnete die beiden Jüngst als ein Sturmduo, „dass es an guten Tagen für den Gegner sehr unangenehm macht“.

Ein gewohntes Bild: Isac Lidberg (re.) und Fraser Hornby bejubeln einen Treffer (Foto: IMAGO / Jan Huebner).

Doch nicht nur in der Offensive zeigt der Tabellenführer seine Stärken, auch defensiv stehen die Darmstädter bisher kompakt. Die Lilien haben bisher nur fünf Gegentore kassiert, weniger sind es nur beim FC Schalke 04 und dem SC Paderborn mit jeweils vier Gegentreffern. So wenige Gegentore nach sieben Spieltagen hatte Darmstadt zuletzt in der Aufstiegssaison 2014/15 vor elf Jahren, als sie ebenfalls nur fünf Gegentore hinnehmen mussten.

Während der SV Darmstadt 98 demnach eine Erfolgswelle reitet, wurde der zwischenzeitliche Höhenflug unserer Störche am vergangenen Wochenende unterbrochen. Durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit musste sich die Mannschaft von Marcel Rapp dem SV Elversberg mit 0:1 geschlagen geben. Zuvor konnten unsere Jungs gegen Schalke 04 (1:0) und den Karlsruher SC (3:0) zwei Siege einfahren, bei denen sie jeweils kein Gegentor kassierten. Der Sieg gegen den KSC war gleichzeitig der erste Heimsieg der Saison für unsere Störche, die am Samstag dieses Erfolgserlebnis im Holstein-Stadion wiederholen wollen.

Faninfos

Für das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 gibt es noch Restkarten. Daher wird es am Spieltag eine Tageskasse geben – diese öffnet zwei Stunden vor Spielanpfiff. Für den Gäste-Block wird es ebenfalls eine Tageskasse geben.

Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.

Anreise

Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.

Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.

Geltungsbereich des ÖPNV erweitert

Die Eintrittskarten für unsere Heimspiele dienen weiterhin als Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel und Umgebung. Seit dieser Saison gilt Eure Eintrittskarte zusätzlich auch auf allen direkten Verbindungen ab Eckernförde, Rendsburg, Neumünster und dem Kreis Plön nach Kiel und zurück. Diese Erweiterung umfasst Nahverkehrszüge und -busse sowie die jeweiligen Stadtverkehre.

SprottenFlotte-Station am Holstein-Stadion

Die SprottenFlotte ist das Bikesharing-System (Mietrad-System) für die Region Kiel. Mit den Fahrrädern der SprottenFlotte kommt man spontan, flexibel und günstig von A nach B – und somit auch zu Heimspielen unserer Störche. Am Holstein-Stadion wird bei jedem Heimspiel eine temporäre Station für den gesamten Heimspieltag eingerichtet. Die Station befindet sich am Westring auf Höhe des VIP-Bereichs, noch vor dem Stadionzaun.

Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV. Hol dir jetzt 12 Monate WOW und spare 33%*. Zum Angebot: https://cutt.ly/arLJWrUD

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 12.30 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 13 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.

Die Pressekonferenz vor #KSVSVD

Hier gibt's noch mehr frische News

LOTTO Masters und Nordcup 2026: Jetzt Tickets sichern

|

U23 im Stadtduell gegen Inter Türkspor Kiel gefordert | U19 bestreitet DFB-Pokalspiel

|

Unter der Lupe: SV Darmstadt 98

|

X
Bitte warten...