1:1 gegen Darmstadt: Störche und Lilien teilen die Punkte

David Zec (Mi.) bejubelt seinen Treffer zum 1:1-Ausgleich gemeinsam mit Adrian Kapralik (li.) und Niklas Niehoff

Unsere Störche haben am Samstagnachmittag im achten Saisonspiel erstmals Remis gespielt. Die Mannschaft von Marcel Rapp trennte sich vor 13.047 Zuschauern im Holstein-Stadion 1:1-Unentschieden vom SV Darmstadt 98.

Unsere Jungs legten einen munteren Start hin und verbuchten durch Alexander Bernhardssons zu hoch angesetzten Schlenzer die erste gute Möglichkeit (8.). Nachdem sich auch die Gäste durch einen Schuss von Marco Richter im Spiel angemeldet hatten (14.), erhöhte Holstein zusehends den Druck. Doch SVD-Torwart Marcel Schuhen parierte sowohl den Flachschuss von Phil Harres (16.) als auch einen Kopfball aus kurzer Distanz von Steven Skrzybski (19.). Die Hausherren blieben tonangebend, Adrian Kapralik brachte den Ball in Bedrängnis aus aussichtsreicher Position jedoch nicht aufs Tor (33.). Zwischenzeitlich fanden auch die Lilien besser in die Partie, die nächste Gelegenheit hatte jedoch erneut unsere KSV, als Sergio Lopez den Schuss von Kapralik für den geschlagenen Schuhen blockte, ehe John Tolkin den Abpraller aus spitzem Winkel ans Außennetz setzte (42.).

Nach dem Seitenwechsel machten unsere Jungs da weiter, wo sie in Durchgang eins aufgehört hatten – mit einem Hochkaräter: Kasper Davidsen bediente Harres, der Schuhen im Eins gegen Eins anschoss (50.). Stattdessen ging Darmstadt durch eine Einzelaktion in Führung: Isac Lidberg zog von links nach innen und versenkte den Ball aus 17 Metern per sattem Flachschuss unhaltbar für unseren Torhüter Jonas Krumrey im rechten Eck (54.). Doch Holstein ließ sich vom Rückstand nicht beirren, sondern setzte das stringente Spiel nach vorne fort – mit Erfolg: Bernhardsson legte den Ball von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, von wo David Zec traumhaft in den linken Giebel traf (66.). In der Folge drängte die Rapp-Elf darauf, die Partie zu drehen, Davidsens Distanzschuss parierte Schuhen jedoch sehenswert (89.) und Aleksandar Vukotic rettete nach einer Ecke in höchster Not vor dem einschussbereiten Lasse Rosenboom (90.), sodass am Ende ein mehr als verdientes 1:1-Remis gegen den bisherigen Tabellenführer zu Buche stand.

Statistik

Holstein: Krumrey – Zec, Johansson, Komenda – Bernhardsson (74. Rosenboom), Knudsen (62. Therkelsen), Davidsen, Tolkin (62. Niehoff), Kapralik, Skrzybski (87. Wagner) – Harres (87. Müller). Trainer: Rapp.

Darmstadt: Schuhen – Lopez (90.+2 Marseiler), Pfeiffer, Vukotic, Nürnberger (5. Klassen) – Boetius (69. Papela), Akiyama, Richter (69. Maglica), Corredor – Lidberg (90.+2 Bialek), Hornby. Trainer: Kohfeldt.

Schiedsrichter: Prigan (Deizisau) – Tore: 0:1 Lidberg (54.), 1:1 Zec (66.) – Zuschauer: 13.047 (Heimbereiche ausverkauft).

Stimmen

Magnus Knudsen: Wir waren gegen den Tabellenführer dominant, hätten aber mehr Tore erzielen müssen. Sehr positiv war, dass wir uns viele Chancen erarbeitet und gleichzeitig defensiv sicher gestanden haben. Ich habe gemischte Gefühle, weil wir gut gespielt haben, aber natürlich zuhause drei Punkte holen wollten. Insgesamt war es aber ein guter Schritt nach vorne.

Steven Skrzybski: Wir hätten das Spiel durchaus gewinnen können. Aber nach der späten Niederlage vergangene Woche muss man mit diesem Punkt heute auch einfach einmal zufrieden sein. Wir haben uns mehr Chancen als in den letzten Spielen erarbeitet, hätten aber insgesamt noch effektiver sein können.

Jonas Krumrey: Wir haben das Spiel dominiert, mit dem Ball gute Lösungen gefunden und defensiv wenig zugelassen. Am Ende wäre mehr drin gewesen, weil es ein guter Auftritt von uns war. Wir können aber viel mitnehmen aus diesem Spiel.

Carl Johansson zum Unentschieden gegen Darmstadt:

Die Pressekonferenz nach #KSVSVD:

Das Heimspiel gegen Darmstadt in Bildern:

Hier gibt's noch mehr frische News

Die neue Retro-Trikot-Box 1910 ist da

|

Jubiläumsbuch „DIE CHRONIK“ ab sofort erhältlich

|

125 Jahre Holstein Kiel: So war die große Jubiläumsgala

|

X
Bitte warten...