125 Jahre: Überraschung für Torwartlegende Andreas Köpke

KSV-Clubhistoriker Patrick Nawe (re.) präsentiert Andreas Köpke und dessen ehemaligem Teamkollegen Immo Stelzer (v. li.) Köpkes Hose, die er bei seinem letzten Spiel für Holstein Kiel trug

Bei der großen Jubiläumsgala am vergangenen Montag in der Kieler Hebbelschule war mit Andreas Köpke nicht nur eine Legende unseres Vereins, sondern des gesamten deutschen Fußballs vor Ort. Der gebürtige Kieler kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken und hat schon viel erlebt – am Montagabend wurde er aber dennoch überrascht.

Doch der Reihe nach: Köpke wurde am 12. März 1962 in Kiel geboren, wuchs in der Wik auf und kam als Achtjähriger zur KSV, wo er alle Nachwuchsteams durchlief, ehe er mit gerade einmal 17 Jahren am 30. Mai 1980 beim 7:1-Heimsieg gegen den VfL Osnabrück sein Debüt in der Ligamannschaft feierte. „Ich habe bei Holstein meine Ausbildung bekommen und meine gesamte Jugend verbracht. Wir hatten schon damals stets gute Mannschaften und haben oben mitgespielt“, erinnert sich der spätere Nationaltorhüter an seine Anfänge. Praktischerweise sei sein Vater Hausmeister an der Timm-Kröger-Schule gewesen, sodass er mit seinen Freunden in den Ferien regelmäßig zum Kicken in die Halle konnte, blickt Köpke zurück und ergänzt: „Heute gibt’s die Playstation und Social Media. Für uns gab’s damals nur Fußball.“

Kiel war der Startschuss einer großen Karriere. Nach 75 Pflichtspielen für die Ligamannschaft ging es von Holstein aus 1983 zum SC Charlottenburg, ein Jahr später zu Hertha BSC und 1986 schließlich zum 1. FC Nürnberg, für den Köpke insgesamt acht Jahre und somit den längsten Abschnitt seiner Karriere spielte. Nach zwei Spielzeiten bei Eintracht Frankfurt (1994 bis 1996) lief der Torwart noch zweieinhalb Jahre für Olympique Marseille auf, ehe er nach weiteren zweieinhalb Jahren beim Club aus Nürnberg 2001 seine Karriere beendete. Auch international gelangte Köpke zu Ruhm: Zwischen 1990 und 1998 stand er 59-mal im Deutschen Tor. Während er beim deutschen Weltmeistertitel 1990 noch ohne Einsatz blieb, war er bei der Europameisterschaft sechs Jahre später einer der Erfolgsgaranten für den EM-Titel der DFB-Elf. So parierte Köpke gegen Italien und England unter anderem wichtige Strafstöße und wurde nicht nur zu einem der Helden des Turniers, sondern im selben Jahr auch noch zum Welttorhüter gekürt. All diese Meilensteine machen ihn zum erfolgreichsten Kieler Fußballer aller Zeiten.

„Olympique Marseille, der 1. FC Nürnberg und jetzt Holstein Kiel: Drei meiner Ex-Klubs haben nun in der jüngeren Vergangenheit ihren 125. Geburtstag gefeiert. Das sind alles echte Traditionsvereine, die Höhen und Tiefen erlebt haben und deren Fangemeinde stetig gewachsen ist. Diese Tradition bekommt man nicht geschenkt“, würdigte der ehemalige Weltklassetorhüter neben seinen früheren Vereinen auch unsere KSV im Rahmen der Jubiläumsfeier, bei der er zum Ende des Abends noch eine echte Überraschung erlebte. Denn unser Clubhistoriker Patrick Nawe präsentierte, als Köpke gerade mit Ex-Teamkollege Immo Stelzer auf der Bühne stand, die Hose des früheren Holstein-Keepers, die er in seinem letzten Spiel für unsere Farben getragen hatte. „Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ich das Ding anhatte. Das gibt’s nicht“, entgegnete Köpke lachend. Ein echtes Highlight der großen Geburtstagsfeier – aber seht selbst: Die Szene gibt’s hier noch einmal im Video ⬇️

Andreas Köpke trifft auf seine alte KSV-Hose:

Hier gibt's noch mehr frische News

5:0-Heimsieg: Women gegen Barmke in Torlaune

|

Fußball trifft Kultur: Die Highlights der Holstein Kiel Gala im Opernhaus

|

In doppelter Unterzahl: U23 erkämpft sich gegen Eichede einen Punkt

|

X
Bitte warten...