In doppelter Unterzahl: U23 erkämpft sich gegen Eichede einen Punkt

In einem intensiven und kampfbetonten Topspiel der Flens-Oberliga trennte sich unsere U23 vom Tabellenzweiten SV Eichede mit einem torlosen Remis. Trotz doppelter Unterzahl zeigte die Weiße-Elf großen Einsatz und verdiente sich vor heimischem Publikum einen hart erkämpften Punkt.

Holstein Kiel U23 – SV Eichede 0:0 (0:0)

Beide Teams starteten mit dem erwarteten Selbstvertrauen in dieses Topspiel der Flens-Oberliga. Eichede lief unsere Jungstörche in der Anfangsphase hoch an und kam über Ballgewinne im Zentrum, während die Elf von Willi Weiße durch schnelles Umschalten erste Akzente setzte. Nach 14 Minuten wurde Holstein erstmals durch Luca Prasse gefährlich, der nach starker Vorarbeit von Henrik Arnold zum Abschluss kam. Auf der Gegenseite wurde es nach einem Eckball der Gäste brenzlig: Der Ball landete sogar im Tor, doch Schiedsrichter Sebastian Vorbeck entschied auf Abseits.

In der ersten halben Stunde hatte Eichede insgesamt mehr vom Spiel und kam häufiger gefährlich ins letzte Drittel. Besonders Stürmer Jens Wollesen stellte die Defensive der U23 immer wieder vor Probleme. Und es wurde nicht einfacher: Nach zwei schnellen Gelben Karten musste Gustav Karimi bereits in der 31. Minute mit Gelb-Rot vom Platz. Die Jungstörche agierten fortan in Unterzahl. Trotzdem zeigte sich die Weiße-Elf nun engagierter und kam wieder zu Abschlüssen. Eine Flanke von Arnold verpasste Louis Köster nur knapp (39.), und kurz vor der Pause setzte Prasse einen Kopfball nur wenige Zentimeter am Tor vorbei (45.).

Nach dem Seitenwechsel folgte der nächste Rückschlag: Nach einem Foul an der rechten Strafraumgrenze sah auch Felix Boelter Gelb-Rot. In doppelter Unterzahl brauchte Holstein etwas, um wieder ins Spiel zu finden. Doch vor 226 Zuschauerinnen und Zuschauern im CITTI FUSSBALL PARK kämpfte die U23 weiter und hielt defensiv stark dagegen. Zwar hatte Eichede mehr Spielanteile, doch Holstein setzte über Köster und Prasse immer wieder offensive Nadelstiche. Auf der anderen Seite sorgte ein Distanzschuss von Tamo Clausen an die Unterkante der Latte für kollektives Luftanhalten – die beste Chance der Gäste in der Schlussviertelstunde.

Eichede erhöhte den Druck in der Schlussphase merklich: Flanke um Flanke segelte in den Kieler Strafraum. Doch die Jungstörche verteidigten im Verbund und Torwart Timon Weiner glänzte kurz vor dem Abpfiff mit einer starken Rettungstat. Am Ende brachte Holsteins U23 das torlose Remis mit großem Einsatz und viel Kampf über die Zeit und sicherte sich so in doppelter Unterzahl verdient einen Punkt.

Statistik

Holstein U23: Weiner – Boelter, Medlin, Petersen, Karimi – Ugoh, Koc (70. Jamil), Arnold – Köster, Prasse (84. Von Esebeck/90.+4 Junge) – Winter (54. Lückner).

Tore: /

Stimmen zum Spiel

Willi Weiße: „Am Ende sind wir natürlich stolz, dass wir bis zum Schluss so gut verteidigt haben. Die Mannschaft hat ihr Herz auf dem Platz gelassen, auch wenn wir uns das vor dem Spiel natürlich ganz anders vorgenommen hatten. Die gelb-roten Karten hatten natürlich einen enormen Einfluss auf den Spielverlauf. Aber das müssen wir akzeptieren und können in Summe auch mit dem Punktgewinn leben.“

Caspar Medlin: „Es gab ziemlich viele Widerstände im Spiel, die wir aber als Mannschaft sehr gut weggesteckt haben. Natürlich ist es trotzdem ärgerlich, weil das Ziel klar war, dass wir drei Punkte holen wollen. Aber wir haben super verteidigt und können auf jeden Fall ganz viel Positives aus dem heutigen Auftritt ziehen.“

Henrik Arnold: „Wir haben kämpferisch gut dagegengehalten. Das, was uns in den letzten Spielen etwas gefehlt hat, haben wir heute als Team auf den Platz gebracht. Die gelb-roten Karten waren natürlich unnötig, da müssen wir cleverer rangehen – besonders in einem so wichtigen Spiel.“

Fotos: Nick Hanke

Hier gibt's noch mehr frische News

5:0-Heimsieg: Women gegen Barmke in Torlaune

|

Fußball trifft Kultur: Die Highlights der Holstein Kiel Gala im Opernhaus

|

125 Jahre: Überraschung für Torwartlegende Andreas Köpke

|

X
Bitte warten...