U19 unterliegt St. Pauli | U17 holt Last-Minute-Auswärtssieg

Während unsere U23 am Sonntag einen Heimsieg in Unterzahl feierte, war die U17 auswärts bei Eintracht Braunschweig mit einem 3:2-Sieg erfolgreich. Auch die U16 holte zuhause gegen USC Paloma drei Punkte. Weniger Grund zum Jubeln gab es hingegen für die U19, die sich vor heimischer Kulisse mit 0:2 gegen den FC St. Pauli geschlagen geben musste.

Holstein Kiel U19 – FC St. Pauli U19 0:2 (0:1)

Unsere Jungstörche erwischten in dieses Nordduell den besseren Start und erkämpften sich schon früh einige Chancen. Leland-Jordan Junge verpasste nach einem Kopfball und auch Younes Zöllner hätte die frühe Führung für Holsteins U19 erzielen können. Stattdessen gingen nach einer halben Stunde die Gäste aus Hamburg durch einen verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 in Führung (34.). „Das war natürlich extrem ärgerlich, weil wir richtig stark gespielt haben. Die Jungs haben es mit und gegen den Ball sehr gut gemacht und außer diesem Elfmeter keine klaren Chancen zugelassen“, haderte U19-Cheftrainer Freddy Kaps mit dem knappen Rückstand zur Pause. Noch vor dem Pausenpfiff hatte Kian Tack vom Elfmeterpunkt wohl die beste Chance auf den Ausgleich, allerdings war der Keeper der Gäste zur Stelle und hielt die Null für die jungen Kiezkicker fest.

Auch nach dem Seitenwechsel waren unsere Jungstörche das gefährlichere Team, ließen jedoch erneut zu viele gute Möglichkeiten liegen. So entwickelte sich ab der 60. Spielminute eine offenere Partie, bei der Holsteins U19 aber dennoch defensiv stabil standen. Einen zweiten Elfmeter des FC St. Pauli parierte Noah Ahlers im Tor unserer U19 stark und hielt die Jungstörche so bis in die Schlussphase im Spiel. „Wir hatten rund um den 16-Meter-Raum einige gute Situationen, aber auch Pauli wurde gefährlicher. Es hatten beide ein offenes Visier“, beschreibt Kaps den weiteren Spielverlauf.

Ärgerlich wurde es dann nach einem schnellen Konter, den die Gäste eiskalt zum 2:0 ausnutzten (84.) und die Partie so auf ihre Seite zogen. Es gelang unseren Jungstörche trotz ihres guten Auftrittes nicht mehr, noch einmal ranzukommen, sodass am Ende die Heimniederlage stand. „Wir wissen, dass es ein konzentrierter Auftritt und eine gute Leistung war, aber genau deshalb ist diese Niederlage natürlich besonders ärgerlich“, zieht Kaps sein Fazit.

Statistik

Holstein Kiel U19: Ahlers – Junge (86. Schwilp), Kloppenburg, Apelt (81. Torunogullari), Lüth – Westphal (81. Hahn), Wiese – Zöllner (64. Schneider), Kortum, Richter-Monserrat (81. Ahrens) – Tack (64. Mehmeti).

Tore: 0:1 Kaba (34., FE), 0:2 Eroglu (82.).

Fotos: Klahn

Eintracht Braunschweig U17 – Holstein Kiel U17 2:3 (1:1)

In Braunschweig zeigten unsere U17-Jungstörche eine extrem starke Anfangsphase. „Wir waren sehr dominant, haben hoch gepresst und so die Bälle sehr gut erobert“, lobte auch Cheftrainer Maximilian Grobler. Vor dem Tor scheiterte seine Elf jedoch zunächst, sodass sie sich erst nach 21 Minuten belohnte: Bei einem verlängerten Ball war Luca Lorenzen zur Stelle und traf gut platzierte ins lange Eck. Nach diesem Führungstreffer kamen jedoch auch die Gastgeber etwas besser ins Spiel und die anfängliche Dominanz unserer Jungstörche kippte. Nur wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff gelang Braunschweig der 1:1-Ausgleich durch einen sehenswerten Schuss in den Winkel (45.).

Dementsprechend hatten sich unsere Jungstörche für die zweite Halbzeit einiges vorgenommen, haben das jedoch nicht so gut auf den Platz bekommen. „Wir konnten spielerisch nicht mehr an unsere Stärke aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Dennoch stimme die Leidenschaft und der Kampfgeist bei den Jungs“, berichtete Grobler. Und diese Mentalität machte sich belohnt als Jannes von Diczelski bei einer Hereingabe am zweiten Pfosten zur Stelle war und per Grätsche die 2:1-Führung herstellte (74.). Diese brachte Holsteins Nachwuchs jedoch nicht sicher über die Zeit. Stattdessen kamen die Braunschweiger durch einen verwandelten Foulelfmeter noch einmal zurück (84.).

„Danach wurde die Partie in beide Richtungen sehr wild. Braunschweig war vor allem über Umschaltmomente gefährlich“, so Grobler. Der Lucky-Punch gehört dennoch unseren Jungstörchen, als von Diczelski in der fünften Minute der Nachspielzeit noch einen Elfmeter herausholte und Finn Benninghoff vom Punkt sicher zum 3:2-Endstand für Holsteins U17 verwandelte. Damit konnte am Ende auch Grobler zufrieden sein: „Als Learning nehmen wir auf jeden Fall mit, dass wir auch an schwierigen Tagen über die richtige Einstellung und Willenskraft erfolgreich sein können.“  

Statistik

Holstein Kiel U17: Voß – Pawils, Raspe, Schirsching – Friedrich, Benninghoff, Iosef (46. Trunschke), Ladewig – Mohamed (46. Schröder), Lorenzen (60. Cengiz), von Diczelski

Tore: 0:1 Lorenzen (21.), 1:1 Güney (45.), 1:2 Jannes von Doczelski (73.), 2:2 Pereira (84., FE), 2:3 Benninghoff (90.+5, FE).

Weitere NLZ-Team im Einsatz

Unsere U16 war am Samstag zuhause gegen die U17 des Hamburger Vereins USC Paloma gefordert und konnte einen 2:1-Sieg bejubeln. Bereits zur Pause führten unsere Jungstörche mit 2:0. Zwar kamen die Gäste im zweiten Durchgang durch ihren Anschlusstreffer noch einmal ran, am Ende brachte die Elf von Cheftrainer Joschua Kühnreich ihren Vorsprung sicher über die Zeit. Damit belegen unsere Jungstörche in der B-Junioren Regionalliga Nord aktuell einen starken dritten Platz. „Die Mannschaft investiert in dieser Saison sowohl im Training als auch in den Spielen extrem viel. Wir schaffen es, über unsere mannschaftliche Geschlossenheit besonders defensiv sehr stabil zu stehen“, lobt dementsprechend auch Kühnreich. So darf es gerne weitergehen!

Hier gibt's noch mehr frische News

Geschichte und Geschichten: Geburtstagsgeschenk aus Bochum

|

Turnier & Teamevent: Holsteins U12 zu Besuch in Berlin

|

Update: Freier Verkauf für das Heimspiel gegen den VfL Bochum läuft

|

X
Bitte warten...