Auf nach Leipzig! Die eStorks sichern sich erfolgreich das Ticket für den ersten Offline-Showdown 

Am Dienstagabend bestritten unsere eStorks den zweiten Teil der Online-Vorrunde für den ersten Offline-Showdown in Leipzig. Mit vier Punkten aus den drei Partien vom ersten Spieltag vergangenen Donnerstag war im Vorfeld noch alles möglich. Mit einer eindrucksvollen Leistung sicherten sich die eStorks nun wichtige sechs Punkte und somit die Qualifikation. Damit bestätigten sie ihre gute Vorbereitung und ihre Ambitionen für die neue VBL Club Championship Saison 2025/26. 

1vs1: Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Koray „Kkoray_“ Kücükgünar (FC Bayern München) 

Beide Spieler starteten mit frühen Chancen, doch Koray „Kkoray_“ Kücükgünar erzielte in der 28. Minute nach einem cleveren Steckpass die Führung. Kurz vor der Pause drehte er weiter auf und erhöhte per Doppelschlag (41./45.) auf 3:0. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Kücükgünar spielbestimmend und erzielte in der 53. und 59. Minute zwei weitere Tore. 

Trotz des hohen Rückstands gab Colin „Cooolliiin“ Völter nicht auf. Nach einem weiteren unglücklichen Gegentreffer zum 0:6 (81.) setzte er mit zwei sehenswerten Chipbällen über die Abwehr und den Keeper den verdienten Ehrentreffer zum 1:6 Endstand (86.). 

1vs1: Julius „Juli“ Kühle vs. Furkan „FurkyPlayz“ Kayacik (FC Bayern) 

Julius „Juli“ Kühle erwischte einen Traumstart und brachte die eStorks bereits in der 3. Minute über die linke Seite mit 1:0 in Führung. Nach einem sauber herausgespielten Steckpass durch die Abwehrkette legte er in der 17. Minute zum 2:0 nach. 

Die Antwort von Furkan „FurkyPlayz“ Kayacik ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Nach scharfer Hereingabe traf er in der 27. Minute zum Anschluss, ehe er nur wenige Minuten später den Ausgleich zum 2:2 (32.) erzielte. Kurz vor der Pause drehte Kayacik das Spiel per Konter auf 2:3 (38.) und erhöhte nach einer Ecke in der 53. Minute auf 2:4. 

Kühle gab sich aber noch nicht geschlagen und verkürzte in der 78. Minute sehenswert ins lange Eck zum 3:4-Endstand. Damit trennten wir uns mit 4:10 im Gesamtergebnis von Bayern und gingen punktetechnisch leer aus. 

Julius “Juli” Kühle am zweiten…
…Spieltag im Einsatz für die eStorks.

1vs1: Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Dennis „Thaa_DEUS“ Erdmann (Eintracht Braunschweig) 

Dennis „Thaa_DEUS“ Erdmann traf früh zum 1:0 (10.), doch Völter antwortete nur drei Minuten später mit einem platzierten Abschluss ins rechte Eck (13.). In der 19. Minute drehte „Cooolliiin“ das Spiel mit einem sehenswerten Schuss ins linke obere Eck, nachdem er ruhig das Spiel aufbaute und sich im richtigen Moment frei spielte. Kurz darauf erhöhte der Kieler nach einer Freistoßflanke per Kopfball auf 3:1 (35.). Erdmann erzielte wiederum kurz darauf im Gegenzug das 3:2 (38.). 

Nach der Pause gelang dem Braunschweiger in der 53. Minute der Ausgleich. Völter reagierte stark, kombinierte sich in der 68. Minute elegant durch und stellte auf 4:3, ehe Erdmann erneut ausglich (70.). Nur vier Minuten später lief “Cooolliiin” seinem Gegner einmal mehr davon und traf zum 5:4 (74.), doch eine Braunschweiger Ecke brachte in der 78. Minute den erneuten Ausgleich und den 5:5 Endstand. Damit ist für Justin „Milkalove“ Springer im zweiten 1vs1 alles auf Anfang gestellt. 

1vs1: Justin „Milkalove“ Springer vs. Luca „Der_Erdklumpen” Rosowski (Eintracht Braunschweig) 

Beide Spieler starteten mit Aluminiumtreffern in den ersten Minuten, ehe „Der_Erdklumpen” in der 9. Minute per Kopf das 0:1 erzielte. Nach einer Ecke gelang „Milkalove“ in der 29. Minute der Ausgleich zum 1:1. 

Kurz nach der Pause verlor Milka unglücklich den Ball im eigenen Strafraum, was Rosowski mit dem 1:2 (45.) bestrafte. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und Springer traf direkt nach dem Anstoß mit einem satten Schuss ins Torwarteck zum 2:2 (47.). Nur wenige Minuten später schickte er seinen Stürmer mit einem Ball in die Tiefe und drehte das Spiel (56.), ehe er in der 60. mit einem Traumtor in den Winkel auf 4:2 erhöhte. 

Rosowski kam nach einer Ecke in der 68. Minute noch einmal auf 3:4 heran, doch Springer rettete mit einer starken Grätsche in der Schlussphase den Sieg gegen Braunschweig und die ersten drei Punkte des Spieltags mit einem Gesamtergebnis von 9:8 für die eStorks. 

Justin “Milkalove” Springer im Einsatz beim zweiten Spieltag der VBL.
eStork Julius “Juli” Kühle (Mi.) und Headcoach Marvin Schmidt-Tychsen (li.) unterstützen ihr Teammitglied Justin Springer.

1vs1: Julius „Juli“ Kühle vs. Yannik „klastocky“ Grum (1. FC Nürnberg) 

Kühle startete in der 11. Minute direkt mit der ersten Großchance. In der 25. Minute belohnte er sich für seine Geduld im Aufbau, kombinierte sich stark durch den Strafraum und traf zum 1:0. Yannik „klastocky“ Grum antwortete direkt mit einem Gegenschlag in der 28. Minute, doch „Juli” konterte, indem er mit einem Übersteiger am Verteidiger vorbeikam und den Ball rechts unten zum 2:1 ins Tor legte (33.). Noch vor der Pause glich Grum nach einem gut herausgespielten Angriff zum 2:2 aus (35.). 

Nach dem Seitenwechsel bestimmte Kühle das Spiel und erarbeitete sich mehrere Chancen, bis er in der 67. Minute nach einer Körpertäuschung und einem Abpraller zum 3:2 traf. Im Anschluss spielte der Kieler die Partie kontrolliert zu Ende und sicherte den 3:2-Sieg. Damit startete Justin „Milkalove“ Springer mit einem Tor Vorsprung im Gesamtergebnis in die zweite Partie.  

1vs1: Justin „Milkalove“ Springer vs. Daniel „Bubu” Butenko (1. FC Nürnberg) 

„Milkalove“ erwischte einen Blitzstart und brachte die eStorks in der 3. Minute nach starkem Steckpass früh in Führung. Nürnberg antwortete in der 10. Minute mit dem Auslgeich. In der 29. Spielminute tanzte sich Springer mit einem Roulette am Gegner vorbei und zog über die rechte Seite in den Strafraum, legte den Ball ab, umspielte den Abwehrspieler mit einem Scoop Turn und verwandelte eiskalt zur 2:1 Führung. Nach dem erneuten Ausgleich durch Daniel „Bubu” Butenko (36.) ging es mit 2:2 in die Pause. 

Nach dem Seitenwechsel spielte sich „Milkalove“ in der 52. Minute stark durch die Abwehr und stellte auf 3:2, ehe er sechs Minuten später per Flugkopfball nach einer Ecke auf 4:2 erhöhte. „Bubu” verkürzte in der 67. auf 4:3, doch unser eStork blieb konzentriert. In der 73. Minute ließ Springer den Keeper mit einem La Croqueta stehen und schob zum 5:3 ein. Ein später Treffer der Nürnberger in der Nachspielzeit (90.) änderte nichts mehr am 8:6-Gesamtergebnis.  

Mit diesen 3 Punkten gegen Nürnberg sicherten sich die eStorks eine Platzierung in der Top 16 und qualifizierten sich damit für den ersten Offline-Showdown am kommenden Samstag in Leipzig.  

Wir haben unfassbar spannende Spiele gesehen, und die Mannschaft hat sich nach einer intensiven Vorbereitung das Erreichen der Top 16 gemeinsam erkämpft. Wir freuen uns über den guten Saisoneinstieg und auf das Offline-Event in Leipzig. Besonders erfreulich ist außerdem, dass Justin als Neuverpflichtung in der Mannschaft zu 100% angekommen ist und seine Leistung abrufen kann.
Eileen Wunderlich
Teammanagerin

Hier gibt's noch mehr frische News

U23 beim TSV Nordmark Satrup zu Gast | U19 in Bremen gefordert

|

Intensives Duell: U17 teilt Punkte mit Arminia Bielefeld

|

Unter der Lupe: VfL Bochum

|

X
Bitte warten...