Störche empfangen den VfL Bochum zum Jubiläums-Heimspiel

Am Samstag erwartet die Störche-Fans ein ganz besonderes Heimspiel. Anlässlich unseres 125. Vereinsjubiläums wird es rund um die Partie gegen den VfL Bochum ein spannendes Programm geben. Anstoß ist um 13 Uhr.

Ein schickes Sondertrikot, eine Happy Hour für Speisen und Getränke und die „Denkedrans“ live: Am Samstag erwartet die Störche-Anhänger ein ganz besonderes Heimspiel im Holstein-Stadion. Und auch sportlich wird es höchst interessant: Schließlich treffen mit unserer KSV Holstein und dem VfL Bochum zwei Traditionsvereine aufeinander, die in der vergangenen Saison noch in der Bundesliga an den Start gingen.

Nach neun Spieltagen hat der VfL aktuell lediglich zwei Siege auf der Habenseite, die restlichen sieben Partien gingen alle verloren. Mit sechs Punkten rangiert der VfL auf dem vorletzten Tabellenplatz – am vergangenen Spieltag gelang ihnen jedoch mit einem 3:2 gegen Hertha BSC ein wichtiges Erfolgserlebnis. Geglänzt hat bei diesem Heimsieg, dem ersten seit dem 2. Spieltag, der 18-jährige Francis Onyeka. Onyeka erzielte gegen die Hauptstädter seine ersten beiden Tore als Profi und sorgte damit für ein weiteres Highlight in diesem besonderen Monat für ihn. Für die deutsche U19-Nationalmannschaft traf er in diesem Monat nämlich gleich sechsmal in nur drei Länderspielen.

Francis Onyeka traf am vergangenen Spieltag doppelt (Foto: IMAGO / DeFodi Images).

Neben Onyeka fiel auch Stürmer Philipp Hofmann gegen die Hertha positiv auf: Mit zwei Assists erhöhte er seine Scorerpunkte in dieser Saison auf vier. Der 1,95 Meter große Angreifer wird die Störche-Abwehr vor allem in der Luft auf die Probe stellen: Er gewann bereits 38 Kopfballduelle in dieser Saison, ein Top-Wert in der 2. Bundesliga.

Die Profis unserer KSV müssen sich darüber hinaus auf eine harte Gangart des Gastes am Samstag einstellen. Der VfL kassierte bislang mit Abstand die meisten Gelben Karten (40), zudem begingen die Bochumer Akteure die zweitmeisten Fouls der Liga (126). Zwar haben unsere Störche noch drei Fouls mehr begangen (129), jedoch kassierten sie dafür lediglich 25 Gelbe Karten.

Der Blick auf unsere KSV

Bei unseren Störchen verliefen die letzten Wochen wenig torreich: In den vergangenen drei Partien fielen lediglich fünf Treffer. Zuletzt gab es für die Mannschaft von Marcel Rapp zwei 1:1-Unentschieden gegen den SV Darmstadt 98 und den 1. FC Nürnberg. Nach diesen Punkteteilungen rangiert unsere KSV auf dem neunten Platz und somit exakt im Tabellenmittelfeld. Da der letzte Sieg, ein 3:0 gegen den Karlsruher SC im Holstein-Stadion, nunmehr mehr als einen Monat zurückliegt, werden unsere Jungs umso motivierter sein, am Samstag wieder drei Punkte einzufahren.

Personelle Situation

Andu Kelati und Mladen Cvjetinović befinden sich nach ihren Verletzungen weiterhin im Aufbau und stellen noch keine Option für den Kader dar. David Zec ist zudem nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt und steht nicht zur Verfügung. John Tolkin hingegen hat in der Woche mit der Mannschaft trainiert und könnte gegen Bochum in den Kader zurückkehren.

Faninfos und besondere Aktionen

Für das Heimspiel gegen den VfL Bochum gibt es noch Restkarten. Daher wird es am Spieltag eine Tageskasse geben – diese öffnet zwei Stunden vor Spielanpfiff. Für den Gäste-Block wird es keine Tageskasse geben.

Rabatt auf Speisen und Getränke: Von 11 bis 12 Uhr wird es am Samstag einen Rabatt von 20 % auf alle Speisen und Getränke im Holstein-Stadion geben.

Die „Denkedrans“ live: Vor dem Anpfiff performen die „Denkedrans“ unsere Vereinshymne „Keine andere Stadt, keine andere Liebe, kein anderer Verein“ live im Stadion.

Die Störche im Sondertrikot: Anlässlich des Jubiläums-Heimspiels werden unsere Störche im neuen Sondertrikot auflaufen, welches auch vor Ort erhältlich sein wird.

Die „Denkedrans“ spielen Samstag live im Holstein-Stadion unsere Vereinshymne.
Kasper Davidsen in unserem neuen Sondertrikot, welches die Störche am Samstag tragen werden.

Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.

Anreise

Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken.

Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.

Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.

Geltungsbereich des ÖPNV erweitert

Die Eintrittskarten für unsere Heimspiele dienen weiterhin als Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel und Umgebung. Seit dieser Saison gilt Eure Eintrittskarte zusätzlich auch auf allen direkten Verbindungen ab Eckernförde, Rendsburg, Neumünster und dem Kreis Plön nach Kiel und zurück. Diese Erweiterung umfasst Nahverkehrszüge und -busse sowie die jeweiligen Stadtverkehre.

Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV. Hol dir jetzt 12 Monate WOW und spare 22%*. Zum Angebot: https://cutt.ly/arLJWrUD

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 12.30 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 13 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.

5 vor… mit Alexander Bernhardsson

Die Pressekonferenz vor #KSVBOC

Hier gibt's noch mehr frische News

Neues Golf-Car für das Training unserer Störche

|

Holstein Women bestreiten auswärts Topspiel in Aurich

|

Ab Samstag: Durchsage von Schiedsrichter-Entscheidungen im Holstein-Stadion

|

X
Bitte warten...