Ein späterer Ligastart sowie eine zusätzliche Englische Woche: In der kommenden Spielzeit weist der Rahmenterminkalender einige Neuerungen auf. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) gab nun die wichtigsten Eckdaten für die Saison 2026/27 bekannt.
Die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 wirft ihre Schatten voraus: Wegen der WM verschiebt sich das Eröffnungsspiel der Bundesliga um eine Woche nach hinten. Die Bundesliga startet am 28. August 2026, die 2. Bundesliga nimmt am 7. August 2026 den Spielbetrieb auf.
Beide Ligen legen nach dem 14. Spieltag der Bundesliga bzw. dem 16. Spieltag der 2. Bundesliga (18.–20. Dezember 2026) eine Pause ein. Der Spielbetrieb der Bundesliga wird am 8. Januar 2027 fortgesetzt, während die 2. Bundesliga eine Woche später, am 15. Januar 2027, wieder startet.
Der Franz-Beckenbauer-Supercup zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger wird am Samstag, den 22. August 2026, ausgetragen. Am selben Wochenende startet auch der DFB-Pokal mit der ersten Runde (21.–24. August 2026). Die Pokalpartien der beiden Supercup-Teilnehmer sind für den 1. und 2. September 2026 angesetzt. Das DFB-Pokalfinale findet am Samstag, den 29. Mai 2027, im Berliner Olympiastadion statt.
Besonderheit am 1. Mai
Der 1. Mai 2027 fällt auf einen Samstag. Aus diesem Grund wurde entschieden, dass an diesem Wochenende kein Spieltag stattfindet. Stattdessen wird es für die Bundesliga und die 2. Bundesliga Anfang März eine Englische Woche geben (2.-4. März 2027).
Die wichtigsten Eckdaten der Saison 2026/27 auf einen Blick:
- Bundesliga, 1. Spieltag: 28.–30.8.2026
- Bundesliga, 34. Spieltag: 22.5.2027
- 2. Bundesliga, 1. Spieltag: 7.–9.8.2026
- 2. Bundesliga, 34. Spieltag: 23.5.2027
- Relegation/Hinspiele: 27./28.5.2027
- Relegation/Rückspiele: 31.5./1.6.2027
- Franz-Beckenbauer-Supercup: 22.8.2026
Der Rahmenterminkalender kann auf der Website der DFL heruntergeladen werden.