Der 13. Spieltag hält für unsere Störche ein besonderes Auswärtsspiel bereit: Am Sonntag geht es im altehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion gegen den 1. FC Kaiserslautern. Anstoß ist um 13.30 Uhr.
Der 1. FC Kaiserslautern konnte die jüngsten drei Ligaspiele (2 Remis, eine Niederlage) nicht gewinnen, zuletzt mussten die Pfälzer eine 0:1-Heimniederlage gegen Hertha BSC hinnehmen. Derzeit steht der FCK mit 20 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt nur drei Punkte.
So lange sieglos in der Liga zu sein, ist seit dem Trainerwechsel von Markus Anfang zu Torsten Lieberknecht im April ein unbekanntes Gefühl für die Pfälzer: Es ist das erste Mal, dass der FCK unter Lieberknecht, der in seiner Amtszeit am Betzenberg einen Punkteschnitt von 1,94 vorzuweisen hat, drei Punktspiele hintereinander nicht gewinnen konnte. Ganz ohne Erfolgserlebnis blieben die Roten Teufel in dem Zeitraum jedoch nicht, denn sie konnten im DFB-Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth den Achtelfinaleinzug feiern.

Dass der FCK in dieser Saison engen Kontakt zur Spitzengruppe der 2. Bundesliga hält, hängt auch mit ihrem Torjäger Ivan Prtajin zusammen, der bereits achtmal traf. Mit Julian Krahl (46 Paraden) hat Kaiserslautern zudem einen der stärksten Torhüter der Liga den eigenen Reihen.
Obwohl Kaiserslautern in dieser Saison noch nicht nach einem Eckstoß treffen konnte, gehört die Offensive zu den Stärken der Roten Teufel: Nur zwei Teams trafen öfter als der 1. FCK (20 Tore). Lieberknechts Mannschaft stellt mit fünf Kopfballtoren den Ligabestwert – und das kommt nicht von ungefähr, schließlich schlagen die Lautrer mit 153 Flanken auch die drittmeisten in der 2. Bundesliga. Unsere Störche wissen aber damit umzugehen, die KSV musste in der laufenden Spielzeit noch kein Gegentor nach einer Flanke aus dem Spiel heraus schlucken.
Zuletzt konnten die Roten Teufel die bisherige Offensivstärke nicht mehr in Tore ummünzen, nur drei Treffer konnten in den vergangenen vier Pflichtspielen erzielt werden. Ähnlich fällt die Torausbeute bei unseren Störchen aus: In den letzten fünf Punktspielen traf Holstein zwar immer, aber dafür jeweils nur einmal. Mit dem dänischen Siegtorschützen gegen Düsseldorf (1:0), Kasper Davidsen, hat sich nach zwei Schweden und einem Norweger der nächste Skandinavier in KSV-Torschützenliste eingetragen.
Personelle Situation
Mladen Cvjetinović befindet sich nach seiner Verletzung wieder im Teamtraining, stellt aber noch keine Option für den Kader dar. Auch Andu Kelati und Steven Skrzybski (Faszienriss am Fuß) stehen weiterhin nicht zur Verfügung.
Faninfos
Wir freuen uns über die Unterstützung von rund 900 Holstein Fans in Kaiserslautern. Vor Ort wird es eine Tageskasse geben. Der Einlass beginnt zwei Stunden vor dem Anpfiff, also um 11.30 Uhr.
Im Gästefanbereich können Speisen und Getränke ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Zahlungen sind via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay möglich.
Für euch sind am Sonntag unsere Fanbeauftragten Rayk Johannsen (Tel. 0174-2451911) und Tim Hinzpeter (Tel. 0176-76748178) sowie vom Fanprojekt Kiel Matthias Woloszyn (Tel. 0176-16380226) mit vor Ort.
Solltest du dich belästigt, diskriminiert, bedroht oder anderweitig unsicher fühlen, kannst du diese
Vorfälle jederzeit über das anonyme Meldeportal melden.
Anreise
Mit dem PKW/9-Sitzer/Fanbusse: Für die PKW, 9-Sitzer und die Fanbusse der Gastfans ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen (Adresse für das Navigationsgerät: Entersweilerstraße1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite).
Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt Ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor Ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu Eurer rechten Seite.
Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen.
Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!
Mit dem ÖPNV: Fans, die mit dem Zug anreisen, müssen den Hauptbahnhof bei Anreise mit dem Zug am Südausgang verlassen, der Zollamtstraße nach links folgen und am Kreisel in die Malzstraße einbiegen. Folgt dieser bis direkt zum Gastfaneingang (Werner-Liebrich-Tor).
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
Vom Hauptbahnhof aus gibt es keinen Shuttleservice.
Mobilitätseingeschränkte Fans: Mobilitätseingeschränkte Fans (ausgenommen Rollstuhlfahrer) können, sofern sie keine Stufen gehen können, mit dem P+R Shuttle KL-Ost/Schweinsdell über den Ausstieg Kantstraße zur Osttribüne/Gästeeingang Werner-Liebrich-Tor gelangen. Der Weg ist ohne Stufen, die Steigung recht gering.
Mitfahrportal für Fans
Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.
Hier könnt ihr das Spiel verfolgen
Sky überträgt live im Pay-TV. Hol dir jetzt 12 Monate WOW und spare 22%*. Zum Angebot: https://cutt.ly/arLJWrUD
Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 13 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 13.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.
Zudem schaltet R.SH regelmäßig live nach Kaiserslautern.