Die eStorks holen 4 Punkte aus den Begegnungen gegen den VfL Wolfsburg, den SC Freiburg, den 1. FC Magdeburg und Hannover 96. Damit bleiben sie im Rennen für die Qualifikation des Offline Showdowns in Frankfurt. Mit kämpferischen Auftritten und mehreren späten Treffern setzen sie ein deutliches Zeichen für die kommenden Aufgaben. Am Dienstag geht es weiter gegen den VfB Stuttgart und den FC Augsburg, wo die eStorks weitere Zähler sammeln müssen.
VfL Wolfsburg – Holstein Kiel
1vs1: Julius Ilias „Lefti“ Eleftherios vs. Julius „Juli“ Kühle
Kühle eröffnete die Partie mit einer starken Rettungsaktion auf der Linie in der 4. Minute. Kurz darauf ging Kühle in der 12. Minute in Führung, nachdem er sich über die rechte Seite durchsetzte und eiskalt ins linke Eck vollendete. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten und „Lefti” glich direkt nach dem Anstoß zum 1:1 aus (16.). „Lefti” drehte das Spiel und traf nach einer sauberen Drehung zum 2:1 (24.), doch „Juli“ blieb dran und stellte in der 28. Minute per Querpass und platziertem Abschluss ins linke Eck den 2:2-Ausgleich her.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Kühle verteidigte in der Schlussphase stark und überstand mehrere Druckphasen. Am Ende blieb es beim verdienten Unentschieden, wodurch für „Milkalove“ im zweiten Spiel alles offen war.
1vs1: Ibrahim Chasan „Ibro“ Oglu Justin „Milkalove“ Springer
Wolfsburg erwischte den besseren Start und ging in der 6. Minute nach einem Steckpass durch die Mitte in Führung. „Milkalove“ tat sich zunächst schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen, fand jedoch kurz vor der Pause die entscheidende Lücke und glich in der 45. Minute aus.
Direkt nach Wiederanpfiff drehte Milka die Partie und traf in der 47. Minute zum 2:1. In der 64. Minute erhöhte er, nachdem er über rechts in den Strafraum zog und seinen Stürmer mit einer gefühlvollen Flanke bediente, der per Kopf vollendete. Anschließend verwaltete Springer die Führung souverän und brachte das Spiel sicher über die Zeit. Damit endete die Partie 3:1, womit die eStorks das Duell insgesamt mit 5:3 gewannen.

Holstein Kiel – SC Freiburg
1vs1: Julius „Juli“ Kühle vs. Gianluca „SCF_Gianluca“ Mautone
Kühle legte einen starken Start hin, setzte früh die erste Chance und verwandelte die darauffolgende Ecke in der 11. Minute zur 1:0-Führung. Mautone kam in der 31. Minute gefährlich vor das Tor, doch der Keeper verhinderte den Ausgleich. Kurz vor der Pause erhöhte „Juli“ nach einer starken Kombination im Strafraum auf 2:0 (40.).
Direkt nach Wiederanpfiff meldete sich Mautone zurück und verkürzte in der 48. Minute. Ein schneller Konter führte in der 54. zum 2:2, ehe „SCF_Gianluca“ in der 62. das Spiel komplett drehte. Kühle blieb jedoch dran, scheiterte in der 69. Minute aber am Innenpfosten und musste kurz darauf einen Elfmetertreffer zum 2:4 hinnehmen (77.).
Juli gab nicht auf und kämpfte sich wieder heran. In der 87. setzte er einen wichtigen Treffer unter die Latte zum 3:4 aus Kieler Sicht. In der Nachspielzeit gelang ihm schließlich noch der Ausgleich. Nach einem Freistoß blieb er ruhig, setzte sich mit einem Übersteiger durch und schloss eiskalt ab. Eine starke Leistung von Kühle, der mit einem 4:4 gute Voraussetzungen für „Milkalove“ in der zweiten Partie schaffte.
1vs1: Justin „Milkalove“ Springer vs. Nassim „Nassada-“ Dahman (SC Freiburg)
Freiburg erwischte den besseren Start und ging früh mit 1:0 in Führung (7.), doch Springer antwortete zügig in der 11. Minute, als er über die linke Seite in den Strafraum zog und den Ball unhaltbar in den rechten Winkel platzierte. Kurz darauf drehte er die Partie, als er mit einem eiskalten Abschluss zum 2:1 traf (17.).
Milka verteidigte die Führung bis zur Pause souverän, doch Dahman glich in der 54. Minute aus und traf wenig später nach einem cleveren Druckpass erneut zum 3:2 (57.). Springer blieb jedoch gefährlich und setzte sich in der 78. Minute mit einem starken Roulette durch und erzielte das 3:3. In der 90. Minute traf Dahman nach einem sauberen Konter zum 4:3. Ein bitteres Ende für „Milkalove“, der dennoch ein starkes Spiel gezeigt hatte. Damit verloren die eStorks im Gesamtergebnis mit 7:8 gegen den SC Freiburg.

Holstein Kiel – 1. FC Magdeburg
1vs1: Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Muhammed Ali „AliiiG07” Gencer
Colin setzte früh das erste Ausrufezeichen und belohnte sich in der 11. Minute, als er über die rechte Seite in den Strafraum zog und den Ball ins linke Eck platzierte. Zehn Minuten später erhöhte er auf 2:0, nachdem er über die linke Außenbahn marschierte und eine präzise Flanke per Kopf vollendete (21.).
Gencer meldete sich jedoch zurück. Ein Flachschuss ins rechte untere Eck brachte den Anschluss (29.), ehe ein sauber ausgespielter Konter in der 36. Minute zum 2:2 führte. Kurz vor der Pause kombinierte „Cooolliiin“ sich per Doppelpass in den Strafraum und traf trocken ins kurze Eck (43.). In der 72. Minute gelang Magdeburg erneut der Ausgleich zum 3:3. Die Schlussphase blieb umkämpft, aber ohne weitere Treffer. Damit blieb für Springer im zweiten Spiel alles offen.
1vs1: Justin „Milkalove“ Springer vs. Onur Can „Onur_38P” Polat
Die Partie begann äußerst defensiv, beide Spieler standen mit ihren Teams stabil und ließen kaum Chancen zu. In der 34. Minute nutzte Polat den ersten sauber ausgespielten Angriff und ging mit 1:0 in Führung. Weitere Highlights blieben in der ersten Halbzeit aus.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Polat früh mit einem platzierten Finesse-Schuss zum 2:0 (51.), bevor er in der 59. Minute auf 3:0 stellte. Springer blieb kämpferisch und verkürzte nach einem souverän ausgespielten Konter auf 1:3 (66.). Doch Onur antwortete in der 71. Minute mit dem 1:4 und erhöhte wenig später auf 1:5 (78.). In der Nachspielzeit fiel schließlich das 1:6 (91.), womit sich der 1. FC Magdeburg den 4:9 Gesamtsieg sicherte.

Hannover 96 – Holstein Kiel
1vs1: Djamal „DjamalJnr” Golla vs. Colin „Cooolliiin“ Völter
Golla startete stark und ging in der 10. Minute durch einen Lauf über die linke Seite und einen Abschluss ins kurze Eck mit 1:0 in Führung. Colin antwortete jedoch sofort und verwandelte nur zwei Minuten später eine präzise Flanke zum 1:1 (12.). Nach einer Ecke legte Djamal erneut vor und traf zum 2:1 (16.), ehe Völter in der 39. Minute mit einem stark herausgespielten Treffer den Ausgleich erzielte.
In der zweiten Halbzeit drückte Colin auf das nächste Tor, erspielte sich mehrere Großchancen und wurde in der 77. Minute belohnt: Nach einem sauberen Steckpass in den Strafraum schob er zur 3:2-Führung ein. Eine starke Leistung und eine gute Ausgangslage für Springer im zweiten Spiel.
1vs1: Mustafa „xmusti19“ Cankal vs. Justin „Milkalove“ Springer
Springer startete druckvoll und erspielte sich früh zwei Großchancen, scheiterte jedoch am überragenden Hannoveraner Keeper. Cankal nutzte seine erste Gelegenheit und traf nach einer Drehung um den Innenverteidiger zum 1:0 (16.). „Milkalove“ antwortete in der 23. Minute stark, verlud den Gegner bei der Ballannahme und schob eiskalt zum 1:1 ein.
Ein Fehler im Aufbau brachte „xmusti19“ kurz vor der Pause erneut in Führung (39.). Doch Milka blieb wach und glich in der 51. Minute nach einem perfekten Ball in die Tiefe zum 2:2 aus. Zwei unglückliche Szenen mit mehrfachen Abprallern führten anschließend zum erneuten Rückstand (62.), ehe Cankal per Doppelschlag auf 2:4 erhöhte (64.).
Springer kämpfte sich eindrucksvoll zurück, verkürzte in der 77. Minute nach starker Kombination auf 3:4, musste jedoch in der 86. das 3:5 hinnehmen. Nur zwei Minuten später sorgte er erneut für Spannung, als er über rechts in den Strafraum zog und kompromisslos zum 4:5 Endergebnis traf. Dadurch sicherten sich die eStorks durch das 7:7 Gesamtergebnis gegen Hannover 96 einen wichtigen Punkt.