U17 holt gegen St. Pauli wichtigen Auswärtssieg

Am vergangenen Wochenende waren insgesamt nur drei von Holsteins Nachwuchsteams mit Pflichtspielen im Einsatz. Während sich unsere U13 im Nord Cup gegen den SV Werder Bremen und die U14 beim Heider SV jeweils mit 0:4 geschlagen geben mussten, gab es bei der U17 hingegen ordentlich Grund zum Jubeln: Die Jungstörche holten gegen den FC St. Pauli einen 6:1-Auswärtssieg.

FC St. Pauli U17 – Holstein Kiel U17 1:6 (1:4)

Im Duell mit dem Nachwuchs des FC St. Pauli lieferten sich unsere Jungstörche zunächst eine Partie auf Augenhöhe. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Aktionen auf beiden Seiten, der erste Treffer fiel dann allerdings für Holsteins U17: Nach einem Foulelfmeter, den Jannes von Diczelski an den Pfosten setzte, war Finn Benninghoff beim Abpraller per Kopf zur Stelle (20.). Nur vier Minuten später gab es den nächsten Elfmeter – dieses Mal gegen unsere Jungstörche. So erzielte St. Pauli vom Punkt den schnellen Ausgleich (24.).

Dieser hatte jedoch nicht lange Bestand, denn noch vor dem Halbzeitpfiff sorgte die Elf von Cheftrainer Maximilian Grobler dafür, dass das Spiel auf ihre Seite kippte. Zunächst stellte Moritz Scheel nach einem hohen Ballgewinn per Distanzschuss die Führung wieder her (35.), bevor unsere Jungstörche nach einer Ecke der Gastgeber gut umschalteten und von Diczelski auf 3:1 erhöhte (41.). Nach einem Freistoß derJungstörche klärte St. Pauli den Ball dann auch noch per Kopf ins eigene Tor, sodass zur Halbzeit bereits eine komfortable Führung zu Buche stand. „Wir haben unsere Umschaltmomente wirklich zielstrebig und dynamisch zu Ende gespielt“, lobte Grobler sein Team und hob gleichzeitig die Defensivleistung hervor: „Rund um die Box und in der Box haben wir sehr gut verteidigt und fast nichts zugelassen.“

Nach dem Seitenwechsel hatte Holsteins Nachwuchs dann deutlich mehr Ballbesitz, ließ aber zunächst einige gute Möglichkeiten ungenutzt. In der 77. Spielminute war es schließlich wieder ein schnelles Umschalten nach einem Ballgewinn, das Torris Cengiz mit einem Schuss ins kurze Eck zum 5:1 vollendete. In der Schlussphase machte Lasse Schröder nach einem schönen Sololauf und einem starken Eins-gegen-Eins mit St. Paulis Torhüter endgültig den Deckel drauf (86.). Mit diesem 6:1-Erfolg zeigte sich natürlich auch Grobler zufrieden: „Im letzten Drittel sind wir sehr souverän aufgetreten und haben uns für starke Umschaltmomente mit Toren belohnt. Mit dem Ball haben wir uns manchmal schwergetan, die richtigen Lösungen zu finden, aber dafür waren wir gegen den Ball zu 100 Prozent da.“

Nun geht das Kopf-an-Kopf-Rennen der Vorrundengruppe A für Holsteins B-Junioren weiter. In den noch verbleibenden zwei Spieltagen haben unsere Jungstörche weiterhin die Chance, sich für Liga A zu qualifizieren – auch wenn das Restprogramm schwierig und der Druck groß ist!

Statistik

Holstein U17: Voß – Ladewig, Raspe, Schirsching – Pawils (85. Darwich), Benninghoff, Steube (46. Mohamed), Schröder (85. Lorenzen) – Scheel (71. Schröder), von Diczelski (71. Friedrich), Trunschke (65. Cengiz)

Tore: 0:1 Benninghoff (20.), 1:1 Touray (24.), 1:2 Scheel (35.), 1:3 von Diczelski (41.), 1:4 Embaló (44., ET), 1:5 Cengiz (77.), 1:6 Schröder (86.).

Weitere NLZ-Teams im Einsatz

Weniger erfolgreich verlief das Wochenende hingegen für unsere U14. Das Team von Cheftrainer Christian Riecks musste sich am Sonntag zuhause gegen die U15 des Heider SV mit 0:4 geschlagen geben. Bereits zur Halbzeit lagen unsere Jungstörche mit 0:3 hinten und schafften es zwar, sich defensiv im zweiten Durchgang zu stabilisieren, kamen aber nicht mehr heran.

Ebenfalls ein 0:4 galt es für unsere U13 im Nord Cup gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen zu verkraften. „Wir spielen in den Nord Cups immer vier Spiele gegen die jeweiligen Teams. Pro Sieg gibt es ein Tor. Bedeutet: Wenn wir 0:4 verlieren, heißt das zwar, dass wir alle Duelle verloren haben, aber nicht, dass wir gar keine Tore geschossen haben“, ordnet U13-Cheftrainer Jörn Pschichholz dieses Ergebnis ein und erklärt weiter: „Wir hatten auch unsere Offensivaktionen und haben eigene Treffer erzielt. Wir sind insgesamt besser darin geworden, unsere Spielintensität über einen längeren Zeitraum hochzuhalten und die Spiele dadurch länger offen zu gestalten. Am Ende steht zwar ein 0:4 zu Buche, aber die Jungs haben trotzdem viele gute Aktionen gezeigt und entwickeln sich derzeit toll.“

Hier gibt's noch mehr frische News

Gruppen für das LOTTO MASTERS 2026 ausgelost

|

Ticketinfos für das Heimspiel gegen Hertha BSC

|

Ticketinfos für das Auswärtsspiel gegen Eintracht Braunschweig

|

X
Bitte warten...