Kämpferische eStorks belohnen sich nicht: Knappe Duelle gegen den VfB Stuttgart und FC Augsburg

Trotz starker Moral und kämpferischer Leistung gehen die eStorks aus den intensiven Begegnungen gegen den VfB Stuttgart und FC Augsburg knapp ohne Punkte heraus. Mit nur vier Zählern aus der Online-Vorrunde verpassen die eStorks den Einzug in den Offline-Showdown in Frankfurt.

1vs1: Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Denis „Denis” Müller (VfB Stuttgart)

Denis „Denis” Müller nutzte in der 30. Minute einen starken Ball in die Tiefe, umkurvte den Kieler-Keeper und brachte Stuttgart mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten später erhöhte er auf 2:0 (35.). Colin „Cooolliiin” Völter antwortete noch vor der Pause mit einem perfekt getimten Steckpass durch die Abwehrkette und einem eiskalten Abschluss zum 2:1 (43.).

In der 64. Minute spielte „Denis” einen weiteren Angriff sauber zu Ende und stellte auf 3:1. Völter kam anschließend noch mehrmals zu guten Chancen, scheiterte jedoch am starken VfB-Keeper. Am Ende blieb es beim 3:1 für den Stuttgarter. Damit startete Julius “Juli” Kühle mit einem zwei Tore Rückstand in die zweite Partie.

1vs1: Julius „Juli“ Kühle vs. Dylan „DullenMIKE“ Neuhausen (VfB Stuttgart)

Dylan „DullenMIKE“ Neuhausen nutzte seinen ersten Angriff eiskalt und traf in der 20. Minute zur frühen 1:0-Führung. Beide Spieler erarbeiteten sich im Anschluss Halbchancen, doch Neuhausen verwaltete das Ergebnis clever, während Juli“ nur schwer zu gefährlichen Abschlüssen kam. Damit ging es mit 1:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel schlug Kühle zurück. Ein starker Ball auf die linke Seite und ein präziser Druckpass in den Strafraum führten in der 66. Minute zum verdienten 1:1. Doch „DullenMIKE“ stellte in der 74. Minute per Konter wieder auf 2:1.

„Juli“ glich in der 79. Minute erneut aus, doch direkt nach dem Anstoß traf Neuhausen wieder zur Führung (82.). Trotz großer Moral verloren die eStorks damit im Gesamtergebnis mit 3:6 gegen den VfB Stuttgart.

Während der Partien ist Julius “Juli” Kühle (vorne) voll im Fokus.

1vs1: Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Michael „FCA_Michi“ Zwisler (FC Augsburg)

Colin erwischte den perfekten Start und traf in der 8. Minute nach einem starken Lauf über die linke Außenbahn unhaltbar ins linke obere Eck zum 1:0. Michael „FCA_Michi“ Zwisler antwortete in der 25. Minute mit einem präzisen Ball in die Tiefe zum Ausgleich, ehe er nach einer schönen Flanke in der 35. auf 2:1 stellte.

In der 54. Minute scheiterte Völter an der Latte, im direkten Gegenzug konterte Zwisler eiskalt und schob zum 3:1 ein. Doch „Cooolliiin“ blieb dran, spielte einen Konter stark zu Ende und verkürzte in der 63. auf 2:3. Nur wenige Minuten später köpfte er nach einer Flanke zum 3:3-Ausgleich ein (69.).

In der 85. Minute brachte Augsburg sich erneut in Führung, als „FCA_Michi“ über links in den Strafraum zog und den Ball clever ablegte. Völter baute noch viel Druck in der Schlussphase auf, doch es blieb beim 4:3 für „FCA_Michi“. Damit ging in der zweiten Partie Justin “Milkalove” Springer mit einem Tor Rückstand für die eStorks an den Start.

1vs1: Justin „Milkalove“ Springer vs. Niklas „NiklasRank” Rank (FC Augsburg)

„Milkalove“ erwischte den besseren Start und brachte die KSV in der 8. Minute in Führung, als er über rechts in den Strafraum zog und den Ball mit voller Wucht ins linke obere Eck hämmerte. Niklas „NiklasRank” Rank antwortete in der 19. Minute zum 1:1 und drehte die Partie nach einer Ecke in der 28. auf 2:1.

Milka blieb jedoch gefährlich. Mit einem starken McGeady-Cancel verlud er den Innenverteidiger im Strafraum und schob in der 36. Minute ins rechte untere Eck zum 2:2 ein. Kurz vor der Pause erhöhte er auf 3:2 (44.) und stellte damit die Gesamtwertung wieder auf Gleichstand.

Höchste Konzentration bei Justin „Milkalove“ Springer.

In der 60. Minute glich Rank erneut aus, nachdem er sich geschickt in den Strafraum kombiniert hatte. Doch Milka schlug in der 89. Minute zurück, kombinierte sich per schneller Passstafette durch und traf zum 4:3.

In der Nachspielzeit kassierte Springer jedoch noch den späten Ausgleich, sodass die eStorks knapp mit 7:8 gegen Augsburg verloren.

Das war leider nicht unser Showdown. Auch heute konnten wir nicht so punkten, wie wir es uns gewünscht haben. Wir werden alles daransetzen, es beim nächsten Mal besser zu machen, um uns erneut für einen Offline-Showdown zu qualifizieren.
Marvin Schmidt-Tychsen
Coach EStorks

Hier gibt's noch mehr frische News

Störche auf Länderspielreise: Potter baut auf Bernhardsson, Tolkins zehnter Einsatz

|

Gruppen für das LOTTO MASTERS 2026 ausgelost

|

Ticketinfos für das Heimspiel gegen Hertha BSC

|

X
Bitte warten...