Ein Blick über den Tellerrand: Jungstörche besuchen Jugendanstalt Schleswig

Einen Austausch der ganz besonderen Art durften in der vergangenen Woche einige Nachwuchsspieler aus Holsteins Sportcampus „Altenholzer Hafen“ erleben. Gemeinsam besuchten sie die Jugendanstalt Schleswig, absolvierten in der Sporthalle eine Trainingseinheit zusammen mit der Sportgruppe der Insassen, tauschten sich anschließend intensiv aus und erhielten zum Abschluss sogar eine Führung durch die Wohnanstalt der jungen Inhaftierten.

Der Schritt hinter die hohe, graue Mauer der JA Schleswig löste bei unseren Jungstörchen zunächst ein beklemmendes Gefühl aus und die Gewissheit, ohne Schlüssel nicht wieder hinauszukommen, schärfte diesen Eindruck zusätzlich. Auch der Gang über den Hof zur Sporthalle wirkte ungewohnt. Im Gegensatz dazu stand jedoch das erste Aufeinandertreffen der jugendlichen Insassen mit den sechs U19-Spielern unserer Jungstörche: Keine Spur von Berührungsängsten, stattdessen Neugier und Offenheit auf beiden Seiten. Fragen wie „Warum bist du hier?“ oder „Wie lange musst du noch bleiben?“ kamen direkt auf den Tisch.

Während der gemeinsamen Fußballeinheit in kleinen Spielformen war das Eis dann endgültig gebrochen. In gemischten Teams zeigten alle Beteiligten, was sie am Ball können – denn auch die Sportgruppe der JA Schleswig nimmt regelmäßig an bundesweiten Turnieren verschiedener Jugendanstalten teil. Lars Weise, Sportbeauftragter der Jugendanstalt, betonte den Wert solcher Begegnungen: „Am Sportprogramm kann natürlich nicht jeder teilnehmen, das müssen sich die Jugendlichen erst verdienen. Umso bedeutsamer sind Austauschmöglichkeiten wie diese. Sie geben unseren Jungs positiven Input und erweitern gleichzeitig den Blickwinkel junger Menschen von außen. Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit dem FC St. Pauli zusammen. Umso erfreulicher ist es, dass nun auch eine Kooperation mit Holstein Kiel zustande gekommen ist. Solche Projekte sind ein wichtiger Baustein für die Resozialisierung, die bei jungen Inhaftierten immer im Zentrum unserer Arbeit steht.“

Während sich in der Halle noch mit ein paar Torabschlüssen gemessen wurde, erklärte Torben Hartjen, Leiter der Pädagogikabteilung von Holsteins Nachwuchsleistungszentrum, den Hintergrund dieser besonderen Aktion: „Im Altenholzer Hafen initiieren wir regelmäßig soziale Projekte mit unseren Spielern. Der Blick hinter die Kulissen einer Jugendanstalt war für alle spannend und zugleich eine Möglichkeit, unseren Jungs vor Augen zu führen, dass Gleichaltrige unter völlig anderen Lebensumständen mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert sind. Der Besuch hatte sicherlich auch eine aufklärende Wirkung und gleichzeitig war der Austausch auf beiden Seiten ausgesprochen wertschätzend und offen.“

Nach dem sportlichen Teil folgte der vielleicht eindrucksvollste Moment des Tages: Die jungen Insassen führten Holsteins U19-Spieler durch ihren Wohntrakt. Die Jungstörche erhielten Einblicke in die Zellen, die Gemeinschaftsküche und das Wohnzimmer. Die Gespräche wurden spürbar tiefgründiger. Es ging um persönliche Lebenswege, Alltagsabläufe in der Jugendanstalt und die verschiedenen Tätigkeiten, denen die Jugendlichen dort nachgehen.

Eine Woche später besuchte Lars Weise mit einer kleineren Gruppe ausgewählter Insassen auch noch einmal den Altenholzer Hafen. Dort standen Gesellschaftsspiele, Kuchen, Gespräche über die Wohnsituation der Nachwuchsspieler – selbstverständlich mit Vergleichen zu den Zellen – und einige Runden Videospiele auf dem Programm. „Es war ein sehr bereichernder und spannender Austausch. Manche Geschichten der Insassen lagen weit außerhalb unserer eigenen Vorstellungskraft und Lebensrealität. Als ich bei unserem Besuch probeweise einen Moment in einer leeren Zelle eingeschlossen wurde, war das ein überraschend unangenehmes Gefühl. Gerade deshalb sind solche Projekte wichtig – am Ende können wir alle etwas voneinander lernen“, zog U19-Spieler Felix Lüth ein ehrliches Fazit.

Hier gibt's noch mehr frische News

Spannung bis zum Schluss bei unserer U19 & U17

|

Neue Kooperation mit dem Hans-Geiger-Gymnasium abgeschlossen

|

U17 holt wichtigen Heimsieg gegen Paderborn

|

X
Bitte warten...