Rund 120 Partnerinnen und Partner kamen bei Knutzen Home zusammen
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage findet im Dezember kein Störcheclub-Stammtisch statt. So trafen sich die Partnerinnen und Partner unseres Netzwerks am gestrigen Donnerstagabend ein letztes Mal im Jahr 2025. Gastgeber Knutzen Home empfing neben den rund 120 angemeldeten Gästen auch die KSV-Profis Steven Skrzybski und Marko Ivezić sowie Cheftrainer Marcel Rapp.
Insgesamt 16 Standorte betreibt Knutzen Home in Norddeutschland, davon drei in Kiel. Niklas Knutzen, der bereits in dritter Generation in dem traditionsreichen Familienunternehmen tätig, lud den Störcheclub in die Filiale in der Bahnhofstraße ein, wo das Sortiment vorwiegend Bodenbeläge und Teppiche umfasst. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen auf weitere Bereiche spezialisiert und über das Störcheclub-Netzwerk starke Partnerschaften mit anderen Gewerken geschlossen. So übernimmt Knutzen Home inzwischen vollumfängliche Sanierungen und kann, sobald der Rohbau steht, komplette Häuser und Inneneinrichtungen fertigstellen.
Das breite Produktportfolio des Bau- und Einrichtungsunternehmens zeigt sich unter anderem am Holstein-Kiel-Strandkorb und der eigens für den Störcheclub-Stammtisch gefertigte Fußmatte, die die Gäste kostenlos mitnehmen konnten.



Wichtige Spiele voraus
Wolfgang Schwenke, Kaufmännischer Geschäftsführer unserer KSV, nutzte die Gelegenheit, den Störcheclub-Mitgliedern beim letzten Stammtisch für die Unterstützung im Jubiläumsjahr von Holstein Kiel zu danken und positiv auf die nächsten Wochen zu blicken. Neben wichtigen Ligaspielen stehen dann unter anderem das DFB-Pokal-Spiel in Hamburg und die Mitgliederversammlung an. Auch die Ergebnisse der Sponsoren-Umfrage zur Optimierung von Angeboten, Veranstaltungen und der Partnerbetreuung wurden thematisiert. Zu guter Letzt stellte Schwenke außerdem Morten Dumstrei vor, der seit November als Junior Sales Manager im Vertriebsteam von Holstein Kiel tätig ist.
Den sportlichen Teil des Abends eröffnete Marcel Rapp, der regelmäßig an den Stammtischen teilnimmt. „Wir fokussieren uns bei der Aufarbeitung von Spielen vor allem auf die Leistung und weniger auf das Ergebnis. Die Leistung im letzten Spiel war wenig überzeugend, daher muss auch ich als Trainer meine Arbeit reflektieren. Wir haben das Spiel aber kritisch aufgearbeitet und sind überzeugt, in der Englischen Woche wieder an die guten Leistungen aus den vorherigen Spielen anknüpfen zu können“, ordnete der Cheftrainer die sportliche Lage ein.
Kapitän Steven Skrzybski, der derzeit aufgrund von Fersenproblemen verletzt ausfällt, hofft, bald wieder auf dem Platz stehen und seiner Mannschaft zu besseren Leistungen verhelfen zu können. Marko Ivezić, der durch personelle Ausfälle in der Innenverteidigung am Wochenende wieder in die Startelf rotieren könnte, wird alles geben, um bereits gegen Hertha BSC wieder zu punkten.














