Wenn ein Familienmitglied lebensbedrohlich erkrankt, leiden oftmals vor allem die Kinder. Entweder, weil sie selbst betroffen sind, oder weil ein Elternteil nicht mehr wie gewohnt für sie da sein kann. Wichtige Arbeit zur Unterstützung aller Betroffenen leisten unter anderem das Projekt KLEE der Hospiz-Initiative Kiel und die Kinderstation des UKSH. Unsere Störche waren unter der Woche dort zu Besuch.
Die Profis von Holstein Kiel unterstützen das Projekt KLEE bereits seit mehreren Jahren und besuchen die Kinder der Einrichtung regelmäßig in der Vorweihnachtszeit. So waren am Mittwoch Luca Prasse, Timon Weiner, Niklas Niehoff, Phil Harres, Carl Johansson, Robert Wagner, Leon Parduzi und Louis Köster in der Waitzstraße zu Besuch. Zunächst spielten sie mit den Kindern im Garten eine Runde Fußball, anschließend stellten die Kinder neugierig Fragen an die Fußballer. Zum Abschluss überreichten unsere Störche Geschenktüten mit Mützen, Schals, Autogrammkarten und weiteren Überraschungen aus dem Holstein-Fanshop – zur großen Freude der Kinder.


Das Projekt bietet kostenfreie Beratung und Unterstützung für Kinder, deren Eltern lebensbedrohlich erkrankt sind, sowie für deren Familien. Dabei geht es um die Beratung, wie man am besten mit den Kindern sprechen und umgehen kann, um die Unterstützung im Alltag und um weitere Hilfsangebote.
Am Donnerstag besuchten Jonas Krumrey und Marcus Müller gemeinsam mit KSV-Maskottchen Stolle die Kinderstation des UKSH in Kiel. Mit den Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 20 Jahren haben die Drei fleißig Fotos gemacht, Autogramme geschrieben und Holstein Kiel-Schals, -Mützen, -Stifte und mehr verschenkt. Auch die Eltern und Mitarbeitenden auf der Station – vom Pflegepersonal bis zur Oberärztin – haben sich sichtlich über den Besuch gefreut.

