Das eSport Team der Saison 24/25: Julius Kühle, Colin Völter, Eileen Wunderlich, Florian Wilhelm und Marvin Schmidt-Tychsen (v.l.).
Am 17. Spieltag endete die Divisionsphase der Virtual Bundesliga Club Championship. Unsere eStorks landeten auf dem zehnten Platz und verpassten damit nur knapp die Top-8.
Erstmalig spielten die 35 Clubs der VBL mit einer 9-minütigen Halbzeit nur noch ein Spiel gegen jeden Club. Zuvor gab es analog zum Fußball noch eine Hin- und Rückrunde. So beendeten die eStorks nach nur 17 Spieltagen die Saison der Virtual Bundesliga Club Championship. Gespielt wurde analog der letzten Saison im Ultimate-Team-Modus EAFC25 auf der Playstation 5. Der Kader rund um Teammanagerin und Projektkoordinatorin für den Bereich eSports, Eileen Wunderlich, sowie Headcoach Marvin Schmidt-Tychsen blieb ebenfalls zur letzten Saison unverändert.
Die Saison hätte kaum anspruchsvoller starten können. Zu Beginn trafen die eStorks auf den Clubmeister der Vorsaison, den SC Paderborn, und holten ein Unentschieden. Trotz des guten Starts zeigte die Formkurve unserer eStorks im Hinrundenverlauf steil nach unten. Dank des großen Patches zur Saisonpause, mit dem der Hersteller EA das Spiel grundlegend angepasst hat, konnte sich das Team fangen und die ersten Siege einfahren. Denn bis zur Pause hatten die eStorks zwar nicht verloren, jedoch ausschließlich Unentschieden gespielt. Leider reichte es am letzten Spieltag trotz eines Unentschiedens nicht für die Top-8 der Division, um sich für die weiterführenden Playoffs zu qualifizieren – denn die direkten Konkurrenten punkteten ebenfalls.


Dass die eStorks um den Einzug in die Playoffs spielen, gab es in der Vergangenheit lediglich in ihrer ersten Saison. Damals war der Modus sowie die Struktur des Turniers jedoch noch deutlich anders im Vergleich zur aktuellen Saison, wodurch die Leistungen kaum vergleichbar sind. So beendete das Team auf einem soliden zehnten Tabellenplatz der Division die Saison. Die eStorks ließen dabei unter anderem die Mannschaften vom VfL Wolfsburg, Hannover 96, Schalke 04 oder dem FC St. Pauli hinter sich.
Nachdem für die eStorks die Virtual Bundesliga Club Championship sowie der ePokal bereits vorzeitig beendet ist, stehen dennoch weitere Aufgaben an. Am 5. und 6. April treten Julius „Juli“ Kühle sowie Colin „Cooollliiin“ Völter, Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm und Wildcard-Gewinner Denis „Not_Craczer“ Bassauer in den VBL Open Playoffs an. Dort kämpfen sie neben 92 weiteren Spielerinnen und Spielern um den Einzug in das Finale um die deutsche Einzelmeisterschaft.
Darüber hinaus stehen die Landesmeisterschaften Schleswig-Holsteins noch bevor. Für diesen Wettbewerb haben sich Völter sowie Wilhelm bereits qualifiziert. Neben diesen Turnieren warten wie gewohnt wöchentliche Streams auf die Community der eStorks.