Während unsere U23 am Sonntag eine Auswärtsniederlage beim PSV Neumünster hinnehmen musste, gab es bereits am Samstag bei unserer U17 Grund zum Jubeln. Die Jungstörche holten gegen den VfL Osnabrück einen 4:1-Heimsieg. Auch die U16 war gegen den SC Vorwärts Wacker mit einem 7:0 erfolgreich, und die U15 feierte zuhause einen 4:0-Sieg gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen.
Holstein Kiel U17 – VfL Osnabrück 4:1 (1:1)
Unsere Jungstörche lieferten sich mit dem VfL Osnabrück von Beginn an ein intensives Duell und zeigten sich ab der ersten Minute bemüht, ihre Niederlage vom letzten Wochenende wieder auszubessern. Der Weg dafür wurde bereits nach 15 Minuten geebnet, als Jannes von Diczelski sich nach einem Ballgewinn schnell durchs Mittelfeld tankte und schließlich Jonatan Trunschke auf der Außenbahn bediente, der zur frühen Führung der Jungstörche vollendete. „Wir hätten zu diesem Zeitpunkt durchaus schon höher führen können“, freute sich U17-Cheftrainer Maximilian Grobler über die Offensivgefahr seiner Mannschaft.
Allerdings verpassten es die Jungstörche dann, den zweiten Treffer nachzulegen. Das wurde, wie so häufig, bestraft: Osnabrücks Stürmer setzte sich an der Kieler Strafraumgrenze gut durch und erzielte nach einer halben Stunde den Ausgleich (31.). „Aktuell tun wir uns in der Schlussphase der ersten Halbzeit häufig schwer, aber trotz des Ausgleichs wollten wir nach der Pause genauso weiterspielen und uns dann auch für den hohen Aufwand belohnen“, gab Grobler in der Kabine die Marschroute vor – mit Erfolg.
Nach dem Seitenwechsel brachte ein schneller Doppelschlag unsere U17 wieder nach vorn. Zunächst verwandelte Finn Benninghoff einen Freistoß sehenswert direkt (48.), bevor erneut Trunschke einen schönen Spielzug mit dem Treffer zum 3:1 vollendete (52.). Im Anschluss waren die Jungstörche das deutlich dominantere Team. Sie ließen den Gästen aus Osnabrück keine Chance, noch einmal zurück in die Partie zu kommen. Schließlich verwandelte von Diczelski einen Klärungsversuch des Gästetorhüters zum 4:1 und machte damit endgültig den Deckel auf die Partie. Sehr zur Freude von Cheftrainer Grobler: „Nach dem Nackenschlag letzte Woche bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, aber besonders mit der Art und Weise. Wir hatten eine tolle Energie innerhalb der Mannschaft, und man hat den Jungs von Beginn an angemerkt, wie wichtig ihnen dieses Spiel war.“
Statistik
Holstein Kiel U17: Welzel – Ladewig, Raspe, Schirsching – Pawils (84. Friedrich), Benninghoff, Iosef (74. Lorenzen), Schröder – Scheel (65. Endrit), von Diczelski, Trunschke (74. Darwich).
Tore: 1:0 Trunschke (15.), 1:1 Holtgreife (31.), 2:1 Benninghoff (48.), 3:1 Trunschke (52.), 4:1 von Diczelski (69.).









Fotos: Klahn
Weitere NLZ-Teams im Einsatz
Gegen die U17 des SC Vorwärts Wacker zeigte sich Holsteins U16 am vergangenen Samstag in Torlaune. Zwar stand es für eine knappe halbe Stunde 0:0, doch in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit gelangen den Jungstörchen drei Treffer, die eine komfortable 3:0-Pausenführung bescherten. Darauf ruhte sich die Mannschaft von Cheftrainer Joschua Kühnreich im zweiten Durchgang jedoch nicht aus, sondern legte noch vier weitere Tore nach. „Wir waren in jeder Spielphase wirklich gut. Es war insgesamt die beste Saisonleistung, weil die Jungs hochkonzentriert aufgetreten sind und es sehr professionell zu Ende gespielt haben“, freute sich Kühnreich über den 7:0-Heimsieg und richtet den Blick bereits auf das nächste Pflichtspiel in Wolfsburg (22.11.): „Dank der drei Punkte stehen wir nun auf dem zweiten Tabellenplatz und haben die besten Voraussetzungen für ein Topspiel beim Spitzenreiter VfL Wolfsburg geschaffen.“
Ebenfalls torreich und erfolgreich verlief das Wochenende für unsere U15. Gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen sicherten sich die Jungstörche einen 4:0-Heimsieg. Bereits zur Pause führte die Elf von Cheftrainer Laurids Grohmann mit zwei Treffern und ließ auch nach dem Seitenwechsel nichts mehr anbrennen. Und auch die Jüngsten im Storchennest feierten einen klaren Erfolg: Die U12 gewann das Stadtduell gegen die SSG Rot-Schwarz Kiel mit 7:0.
Weniger Grund zum Jubeln gab es hingegen bei der U14, die sich gegen die ein Jahr ältere Mannschaft des TSV Bargteheide auswärts mit 0:5 geschlagen geben musste.