Nicht nur unsere U23 hatte in den vergangenen Tagen Grund zum Jubeln: Auch die U19 holte auswärts bei Eintracht Braunschweig einen 3:1-Erfolg, und der U17 gelang ein 4:1-Heimsieg gegen den Nachwuchs des FC St. Pauli.
Eintracht Braunschweig U19 – Holstein Kiel U19 1:3 (1:1)
Nach der zuletzt ärgerlichen Niederlage gegen den Hamburger SV (1:2) wollte unsere U19 auswärts in Braunschweig eine gute Reaktion zeigen. Es war allerdings zunächst ein offenes Spiel gegen den Löwen-Nachwuchs, geprägt von viel Hin und Her in der Anfangsphase. Aber Holsteins U19 gelang mit dem ersten richtig gefährlichen Angriff die Führung: Den ersten Abschluss entschärfte der Braunschweiger Keeper noch in höchster Not, allerdings landete der Abpraller direkt vor den Füßen von Kian Tack, der auf 1:0 stellte (21.). Dieser Vorsprung hatte jedoch nicht lange Bestand, denn nur zwei Minuten später glichen die Gastgeber durch einen verwandelten Foulelfmeter aus.
„Ich hätte mir im ersten Durchgang insgesamt mehr Kontrolle gewünscht“, haderte U19-Cheftrainer Freddy Kaps mit dem 1:1-Zwischenstand zur Halbzeit. „Deshalb haben wir in der Kabine angesprochen, dass wir klarere Lösungen brauchen und gegen den Ball viel konsequenter agieren müssen.“ Diese Ansprache zeigte sichtlich Wirkung, denn nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff nutzten unsere Jungstörche eine Balleroberung im Gegenpressing für einen Angriff über Kevin Kortum auf Younes Zöllner, der die Führung wiederherstellte. Mit dem 2:1 im Rücken machte es die Kaps-Elf dann auch im weiteren Verlauf besser und erarbeitete sich einige Chancen. Allerdings verpasste es Holsteins Nachwuchs, vorzeitig den Deckel draufzumachen, und so blieb es bis in die Schlussphase spannend.
Nach einer roten Karte für Braunschweig in der Nachspielzeit war es schließlich Emin Torunogullari vorbehalten, mit seinem Treffer zum 3:1 endgültig den Auswärtssieg zu besiegeln (90.+4). Mit diesem 3:1-Erfolg sind unsere U19-Jungstörche schnell zurück in die Erfolgsspur gekehrt, und dementsprechend zufrieden zeigte sich auch Kaps: „Wir waren in der zweiten Halbzeit dominanter und haben viel konzentrierter verteidigt. Leider haben wir es verpasst, schon früher durch den dritten Treffer Ruhe ins Spiel zu bringen, aber am Ende ist es dennoch ein verdienter Auswärtssieg.“
Statistik
Holstein Kiel U19: Ahlers – Junge, Kloppenburg, Apelt, Lüth – Westphal (46. Wiese), Schmitz (77. Hahn) – Zöllner, Kortum (77. Torunogullari), Richter-Monserrat (89. Ahrens) – Tack (62. Mehmeti).
Tore: 0:1 Tack (21.), 1:1 Runge (23., FE), 1:2 Zöllner (47.), 1:3 Torunogullari (90.+4).

Holstein Kiel U17 – FC St. Pauli U17 4:1 (2:1)
Beide Mannschaften starteten zunächst ausgeglichen in diese Begegnung, mit leichten Vorteilen im Mittelfeld auf Seiten der Gäste. Dennoch gelang unseren Jungstörchen in der 14. Minute der Führungstreffer: Nach einem gewonnenen Zweikampf im Zentrum wurde Jonathan Trunschke im linken Strafraum freigespielt und vollendete zur 1:0-Führung (14.). Nur sechs Minuten später erhöhte Jannes von Diczelski nach einem weiteren Ballgewinn im Mittelfeld und schnellem Pass in die Spitze auf 2:0. Der FC St. Pauli verkürzte jedoch in der 26. Minute nach einem Standard – ein scharf getretener Freistoß konnte zwar zunächst abgewehrt werden, der Nachschuss jedoch fand den Weg ins Tor unserer U17. So ging es mit der knappen 2:1-Führung der Jungstörche in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel drückte der FC St. Pauli zunehmend auf den Ausgleich. Doch auch dank einer stabilen Defensivleistung und starker Paraden von Jasper Welzel im Tor unserer Jungstörche behauptete Holstein die Führung. In der 63. Minute war es erneut von Diczelski, der nach einem präzisen Steckpass zum 3:1 einschob. Zu diesem Zeitpunkt agierte St. Pauli nach einer roten Karte infolge einer Notbremse bereits in Unterzahl. Den Schlusspunkt setzte wiederum von Diczelski in der Schlussphase, der an diesem Tag offensichtlich gut drauf war: Auf der rechten Seite durchgesetzt, behielt er im Eins-gegen-eins die Ruhe und traf zum 4:1-Endstand.
„Wir haben nach Ballgewinnen sehr schnell umgeschaltet und individuell gut verteidigt“, sagte U17-Cheftrainer Maximilian Grobler nach der Partie und lobte die Einstellung seiner Mannschaft: „Als Gruppe haben wir auch auf der emotionalen Ebene in den letzten Wochen einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dementsprechend zufrieden war ich mit der Einstellung und Energie der Jungs auf dem Platz. In den kommenden Wochen müssen wir aber besonders im eigenen Ballbesitz noch besser werden und es schaffen, die Spiele kontrollierter zu gestalten.“
Statistik
Holstein Kiel U17: Voß (33. Welzel) – Guo (46. Schirsching), Raspe, Ladewig – Pawils (65. Steube), Benninghoff, Iosef (65. Endrit), Schröder (65. Friedrich) – Mohamed (46. Scheel), von Diczelski, Trunschke (82. Cengiz).
Tore: 1:0 Trunschke (14.), 2:0 von Diczelski (20.), 2:1 Räthcke (26.), 3:1 von Diczelski (64.), 4:1 von Diczelski (81.).









Fotos: Sebastian Schulten
Weitere NLZ-Teams im Einsatz
Ähnlich erfolgreich verlief das letzte Wochenende für unsere U16. Die Jungstörche feierten gegen Hannover 96 II einen deutlichen 5:1-Heimsieg. Dabei gingen die Gäste aus Hannover zunächst durch einen Elfmeter in Führung (23.), aber nur zwei Minuten später glich Holsteins U16 aus und schaffte es sogar noch vor der Pause, das Spiel zu drehen. Im zweiten Durchgang legte die Elf von Cheftrainer Joschua Kühnreich dann noch drei weitere Treffer zu diesem deutlichen Heimsieg nach.








U16-Fotos: Nick Hanke
Eine ärgerliche Auswärtsniederlage in Hannover gab es hingegen für unsere U15. Die Jungstörche mussten sich beim Nachwuchs von Hannover 96 mit 1:3 geschlagen geben. Bis zur Halbzeit stand nur ein knapper 0:1-Rückstand, und im zweiten Durchgang kam Holsteins U15 sogar noch einmal auf 2:1 ran. Ein schneller Gegentreffer der Gastgeber besiegelte jedoch die Auswärtsniederlage.
Drei Punkte gab es am Sonntag für unsere U14, die sich zu Hause gegen den TSV Kronshagen mit 2:1 durchsetzte. Die U13 unterlag hingegen im Nord Cup vor heimischer Kulisse im CITTI FUSSBALL PARK gegen den Nachwuchs des Hamburger SV mit 0:4.