Am Wochenende konnten sowohl die U19 als auch die U17 von Holstein Kiel Teilerfolge verbuchen. Beide Teams erarbeiteten sich Unentschieden bei tabellarisch höher positionierten Gegnern. Die U19-Jungstörche spielten 2:2 bei Eintracht Braunschweig, während sich Holsteins U17 vor heimischem Publikum mit einem 1:1-Unentschieden von Landesrivale VfB Lübeck trennte.
Eintracht Braunschweig U19 – Holstein Kiel U19 2:2 (1:1)
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge startete unsere U19 engagiert in die Partie bei den drittplatzierten Braunschweigern. Die Jungstörche erwischten den besseren Start und gingen schon nach 14 Minuten in Führung, als Younes Zöllner den Ball nach einem starken Steckpass von Kian Tack über den gegnerischen Keeper hinweg ins Tor hob. In der Folge verpasste es das Team von Freddy Kaps jedoch, trotz mehrerer guter Chancen, die Führung zu erhöhen. Dies sollte sich rächen, als die Braunschweiger immer besser in die Partie kamen und noch vor der Pause ausglichen (37.).
Auch in den zweiten Durchgang starteten die Jungstörche mit einem frühen Treffer: Kian Tack scheiterte nach einer Hereingabe zunächst per Kopf am Braunschweiger Torhüter, setzte aber stark nach und konnte den Abpraller im Tor unterbringen (49.). In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem den Gastgebern erneut der Ausgleich gelingen sollte, als in der 79. Minute ein Distanzschuss genau ins untere Eck einschlug. In der Schlussphase hätte das Spiel dann in beide Richtungen kippen können. Zunächst verhinderte Lio Rothenhagen mit mehreren Paraden, dass die Niedersachsen die Partie drehen, in der letzten Minute des Spiels scheiterten dann sowohl Kian Tack per Abschluss als auch Len Kloppenburg per Kopf am Braunschweiger Schlussmann und verpassten somit den Siegtreffer für die Kieler.
„Es ist am Ende etwas unglücklich, da wir kurz vor Schluss noch mehrere gute Möglichkeiten hatten, um das Spiel zu gewinnen – doch insgesamt geht das Unentschieden komplett in Ordnung“, bilanzierte Cheftrainer Kaps. „Ich bin zufrieden, dass wir uns mit einem guten Auftritt in Brauschweig aus der Saison verabschieden konnten.“ Nach Ende der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga B steht für sein Team nun noch das Finale des SHFV-Landespokals gegen den Regionalligisten JFV Lübeck an, welches an Christi Himmelfahrt in Malente ausgetragen wird.
Statistik
Holstein Kiel U19: Rothenhagen – Lückner, Wiese, Junge (85. Spieckermann), Lüth (61. Schwilp, 76. Kloppenburg) – Kortum (76. Meyer), Westphal, Asik, Zöllner – Tack, Matene (76. Uguna).
Tore: 0:1 Zöllner (14.), 1:1 Gille (37.), 1:2 Tack (49.), 2:2 Redecker (79.).
Holstein Kiel U17 – VfB Lübeck U17 1:1 (1:1)
In einer Partie, die sich in der Anfangsphase auf Augenhöhe gestaltete, konzentrierten sich die Gäste aus Lübeck zunächst auf die Defensive, während sich unsere U17-Jungstörche mehrere Chancen herausspielten. Dennoch sollte der erste Treffer auf der anderen Seite fallen: Nach einem Abstimmungsfehler der Kieler Hintermannschaft konnte Lübecks Stürmer Luc Ari Otzmann frei vor dem Tor zum 0:1 vollenden (13.). In der Folge übernahm das Team von Maximilian Grobler immer mehr die Spielkontrolle und kam nach 26 Minuten zum verdienten Ausgleich: Emin Torunogullari blieb nach einem Angriff vor dem gegnerischen Keeper ruhig und vollendete stark aus spitzem Winkel.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das gewohnte Bild fort: Die Kieler erspielten sich ein deutliches Chancenplus, konnten diese jedoch gegen eine tiefstehende Defensive der Gäste nicht nutzen. Bei der einzigen echten Lübecker Chance im zweiten Durchgang rettete Taylan Batur nach einem Eckball kurz vor der Linie und verhinderte somit den Rückstand. Am Ende blieb es folglich bei einem 1:1-Unentschieden gegen den Landesrivalen, der in der Tabelle weiterhin einen Platz vor den Jungstörchen rangiert.
„Wir haben eine vernünftige Leistung gezeigt und in vielen Phasen sehr reif gespielt“, zeigte sich Cheftrainer Grobler zufrieden und konsternierte: „Es ist schade, dass wir uns nicht mit einem Sieg belohnen konnten und es nur zu einem Punkt gereicht hat.“ Am letzten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga B gastiert sein Team am Samstag beim Halleschen FC, der aktuell mit zwei Punkten Rückstand den Tabellenrang hinter den Jungstörchen belegt.
Statistik
Holstein Kiel U17: Mazrek – Schwilp, Kloppenburg, Ladewig (88. Tams) – Batur, Wiese, Kilic, Ahrens – Mehmeti (61. Georgiadi), Torunogullari (74. Petersen), Richter Monserrat.
Tore: 0:1 Otzmann (13.), 1:1 Torunogullari (26.).











Fotos: Nico Kaiser
Weitere Ergebnisse aus dem NLZ
Holsteins U15 verbuchte am vergangenen Wochenende im Kampf um den Klassenerhalt in der C-Junioren Regionalliga Nord einen wichtigen Sieg. Mit dem 2:0-Erfolg gegen den JFV Bremerhaven können die Jungstörche am letzten Spieltag noch am SC Borgfeld vorbeiziehen und damit den Sprung auf das rettende Ufer schaffen. Bevor Holsteins U15 aber das wichtige Saisonfinale am 31. Mai bestreitet, steht am morgigen Dienstag zunächst das Pokalhalbfinale gegen den Heider SV an. Ab 19 Uhr wollen die Jungstörche ihr Ticket für das Finale ziehen.
Eine Niederlage gab es hingegen für Holsteins U14, die sich gegen die U15 des SV Eichede mit 3:2 geschlagen geben musste. Die U13 zog im Nord Cup dank zwei Siegen gegen den F.C. Hansa Rostock (3:0) sowie Eintracht Braunschweig (5:1) in die sogenannte Silber-Runde des Turniers ein. Dort unterlagen die Jungstörche dann allerdings gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen und des FC St. Pauli.