Für vier Teams aus dem Nachwuchsleistungszentrum unserer KSV ist der August mit einem besonderen Highlight gestartet. Im dänischen Skaerbaek, wo Mitte Juli bereits die U23 ihr Trainingslager absolvierte, bestritten auch die Mannschaften der U19, U17, U16 und U15 ein kurzes Trainingscamp.
Nachdem die U19 und U17 bereits am Montag gemeinsam in das nördliche Nachbarland aufbrachen, folgten die beiden jüngeren Nachwuchsteams einen Tag später. Am Donnerstag kehrten dann alle vier Mannschaften nach einem intensiven Vorbereitungsprogramm zurück nach Kiel, wo sie noch im August den Pflichtspielbetrieb aufnehmen.
Bei – abgesehen von der tristen Wetterlage, die eher an das heimische Kiel erinnerte – besten Bedingungen standen anspruchsvolle Trainingseinheiten und Testspiele auf der Agenda. Hierbei konnten unsere Jungstörche fünf von sechs Partien gegen dänische Nachwuchsteams für sich entscheiden. Neben der sportlichen Vorbereitung auf die kommende Spielzeit wurde der Fokus aber auch auf das Teambuilding und das Stärken des Miteinanders auf und neben dem Platz gelegt. Zum bunten Programm des für alle Jungstörche lehrreichen Trainingslagers zählten somit beispielsweise auch ein Bowlingabend sowie ein gemeinsames Grillen am Lagerfeuer.
U19: Siegreiche Testspiele und verlorener Schlaf
Nachdem unsere U19 bereits am Montagmorgen noch vor der Abfahrt in Kiel eine Trainingseinheit absolvierte, bildete am Nachmittag ein Training auf dem Rasenplatz auch den ersten Programmpunkt nach der Ankunft in Dänemark. Am Dienstag stand dann bereits das erste Testspiel an, welches man mit 2:0 gegen die U19 des dänischen Drittligisten Næstved BK gewann. Im Anschluss probierten sich die Jungstörche dann in einer anderen Sportart bei einem gemeinsamen Bowlingabend.
Der Mittwoch startete für die U19 unerwartet früh, da das Trainerteam die Jungstörche bereits um 5:30 Uhr für eine Teambuildingmaßnahme in Form von verschiedenen Minispielen aus dem Bett schmiss. Trotz der frühen Uhrzeit mangelte es den Jungstörchen nicht an Motivation und Spaß. Nach einer Trainingseinheit am Vormittag wurden die Jungstörche mit einem freien Nachmittag belohnt, an dem unter anderem das Schwimmbad der Anlage besucht und verlorener Schlaf nachgeholt wurde. Vor der Rückreise wurde am Donnerstag noch ein zweites Testspiel absolviert. Auch das Kräftemessen mit der U19 des dänischen Zweitligisten Esbjerg fB entschied das Team von Freddy Kaps mit 2:1 für sich.
Entsprechend positiv fällt das Fazit des U19-Cheftrainers aus: „Die Jungs haben in den letzten Tagen wirklich sehr fleißig und intensiv gearbeitet und wir sind als Gruppe noch einmal enger zusammengerückt. Wir haben es geschafft, die Inhalte weiterzuentwickeln, was sich auch in den zwei positiven Testspielen gezeigt hat.” Den Rückenwind gilt es nun in den Pflichtspielauftakt, der nur wenige Tage nach der Rückkehr aus Dänemark ansteht, mitzunehmen: Bereits am 10. August gastiert das Team von Freddy Kaps im Rahmen des ersten Spieltags der der DFB-Nachwuchsliga beim FC St. Pauli.













U17: Fokus auf der Teamfindung
Da unsere U17 erst Ende August wieder in den Spielbetrieb startet und die Vorbereitung somit noch nicht so weit fortgeschritten ist wie bei den anderen mitgereisten Nachwuchsteams, lag der Fokus für das Trainingscamp in Dänemark vor allem auf der Teamfindung der neuformierten Mannschaft, wie Cheftrainer Maximilian Grobler erläutert. Nach der gemeinsamen Anreise mit der U19 begann das Trainingslager für unsere U17 mit einer Mannschaftssitzung und einer anschließenden Athletikeinheit. Am Dienstag stand dann auch für das Grobler-Team ein Testspiel gegen die Altersgenossen des Næstved BK an. Durch Treffer von Lasse Sebastian Schröder und Luca Lorenzen gewann unsere U17 ihr Aufeinandertreffen mit dem Club von der dänischen Insel Seeland mit 2:1. Nach einer Einheit im Kraftraum und einer erneuten Mannschaftssitzung wurde der zweite Trainingslagertag mit einem gemeinsamen Spieleabend abgerundet.
Auch am Mittwoch standen nach einer Vormittagseinheit mehrere Teammeetings an, in denen unter anderem die Spielweise und die Ziele für die kommende Saison besprochen wurden. Nachdem der Nachmittag zur freien Verfügung genutzt werden konnte, gab es noch einen gemeinsamen Grillabend am Lagerfeuer. Vor der Rückreise absolvierte die U17 ein zweites Testspiel, in dem man sich der B-Jugend von Esbjerg fB mit 0:3 geschlagen geben musste.
Cheftrainer Grobler resümiert: „Für uns waren es auf jeden Fall intensive Tage. Innerhalb der neu zusammengesetzten Mannschaft gab es Reibungspunkte, die wir aber zukünftig in positive Energie ummünzen wollen. In den Sitzungen zum Teambuilding sind auch viele ernste Themen auf den Tisch gekommen, bei denen es uns sehr wichtig war, diese im Rahmen des Trainingslagers zu besprechen. Ich glaube, dass wir am Ende gestärkt daraus hervorgehen werden. Rein sportlich bin ich zufrieden, auch wenn das zweite Testspielergebnis natürlich ärgerlich ist, haben wir sehr gute Ansätze gezeigt.“ Bis zum Pflichtspielauftakt am 30. August, wenn die Jungstörche in der DFB-Nachwuchsliga Eintracht Braunschweig empfangen, stehen weitere Testspiele an. Um sich optimal auf den Auftakt vorzubereiten, wird unter anderem noch gegen die U17 des SV Werder Bremen und die A-Junioren des FC Kilia Kiel getestet.













U16: Training, Training, Training
Für unsere U16 stand nach der Ankunft am Dienstagmittag direkt die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Vor dem gemeinsamen Abendessen galt es, noch einmal in Schwung zu kommen und die Beine zu aktivieren. Am nächsten Morgen ging es früh weiter für die Elf von Cheftrainer Joschua Kühnreich, der seine Mannschaft nach einer Fitnessaktivierung um 7.30 Uhr am Vormittag direkt wieder auf den Trainingsplatz bat. Das weitläufige Gelände in Skaerbaek ermöglichte es unseren Nachwuchsteams allesamt parallel am Mittwochmorgen eine Einheit auf den Rasenplätzen zu absolvieren. Für die U16 ging es dann aber auch am Nachmittag noch einmal für den zweiten Teil des Tages auf den Platz.
Abgerundet wurde das Programm in Dänemark von Teammeetings am Abend sowie verschiedenen Spielergesprächen und natürlich der gemeinsamen Zeit abseits des Platzes. „Es ist immer gut vor der Saison gemeinsame Tage miteinander zu verbringen, um als Mannschaft zusammenzuwachsen und die bevorstehenden Aufgaben in der Saison anzugehen“, resümierte auch Cheftrainer Kühnreich.
Einen erfolgreichen Abschluss bildete für unsere U16 das Testspiel am Donnerstag gegen die U17 des Næsby Boldklub IF, bei dem die Jungstörche einen deutlichen 7:0-Sieg feierten. Sehr zur Freude von Kühnreich: „Im Testspiel zum Abschluss haben die Jungs die Inhalte super umgesetzt, sodass wir auch das Ergebnis am Ende positiv gestalten konnten.“
Unsere U16 startet am 16. August gegen den Eimsbütteler TV in die B-Junioren Regionalliga Nord und wird sich dort auch wieder mit zahlreichen U17-Vertretungen aus Norddeutschland messen.










U15: Arbeit an der Defensive
Unsere U15 war das jüngste Team in Skaerbaek im Sommertrainingslager, hatte aber mindestens ein genau so volles Programm. Nach ihrer Ankunft in Dänemark starteten die Jungstörche ebenfalls direkt mit einer ersten Trainingseinheit. Auf das Abendessen am Dienstag folgte außerdem noch die erste Teambesprechung, bevor es zum Schlafen in die klassisch dänischen Ferienhäuser auf dem Gelände des Skaerbaek Centers ging. Am Mittwoch bat dann auch Cheftrainer Laurids Grohmann seine Mannschaft doppelt auf den Trainingsplatz. “Es war ein sehr volles Programm in diesen drei Tagen und die Mannschaft musste wirklich eine hohe Intensität zeigen, aber es haben alle super mitgezogen. Besonders auf defensive Themen haben wir einen Fokus gelegt”, so Grohmann.
Zum Abschluss absolvierte unsere U15 am Donnerstag ein Testspiel gegen die U16 des FC Sønderborg. Die Jungstörche entschieden die Partie mit 3:2 für sich und stimmten damit auch Cheftrainer Grohmann zufrieden: „Es war sehr schön zu sehen, dass wir die erarbeiteten Inhalte gegen die dänische U16 schon so gut auf den Platz bekommen haben.” Um Punkte geht es für die Jungstörche ebenfalls am 16. August wieder. Zum Auftakt in die C-Junioren Regionalliga Nord sind sie zu Gast beim FC Eintracht Norderstedt.









