Beim diesjährigen Kochevent von Holsteins U19 gab es besonderen Besuch: Andu Kelati und Niklas Niehoff waren vor Ort und kochten gemeinsam mit unseren Jungstörchen. In regelmäßigen Abständen führt Holsteins Partner, die Innovationskasse, diese gemeinsamen Kochaktionen mit Nachwuchsmannschaften, den Holstein Women oder auch den eSportlern durch. Das Ziel bleibt dabei immer gleich: Grundlagen einer gesunden Ernährung vermitteln, neue Rezepte kennenlernen und gemeinsam Alternativen ausprobieren, die sich später gut in den Alltag integrieren lassen.
Am Mittwochabend stand wieder gemeinsames Schnippeln, Braten und Probieren auf dem Programm. Die beiden Holstein-Profis Kelati und Niehoff unterstützten unsere U19 dabei, verschiedenste Gerichte zuzubereiten. Darunter waren zum Beispiel eine Linsen-Möhren-Suppe, Haferflocken-Pfannkuchen, Quarkbrötchen mit Mandelaufstrich und Linsen-Hack-Frikadellen. Auch Getränke wurden eigens hergestellt: Eine Gruppe widmete sich frischen Ingwershots, die andere einem saisonalen, gesunden Punsch.
„Nach einem kleinen Wissensinput ging es direkt an den Herd, um ein paar gesunde Alternativen auszuprobieren. Man merkt, dass einige schon geübter sind als andere, aber vor allem hatten alle großen Spaß“, sagte Eike Selonke, Vertreter der Innovationskasse. Holstein-Profi Niehoff ergänzte mit einem Schmunzeln: „Wir wurden eingeladen, gemeinsam mit der U19 zu kochen. Der Austausch lief super, meine Gruppe hat sich auch über die Unterstützung gefreut, obwohl ich meine eigenen Kochkünste eher als ‚okay‘ bezeichnen würde.”







Für Niehoff war der Abend außerdem ein Wiedersehen mit seinem ersten Cheftrainer bei Holstein Kiel: In der Saison 2020 spielte er in der U17 unter Trainer Freddy Kaps, bevor die Spielzeit wegen Corona abgebrochen wurde. Über solche Erinnerungen und viele weitere Themen tauschten sich die Profis mit den Jungstörchen aus, während fleißig gearbeitet wurde. Andu Kelati zauberte mit seinem Team leckere Quarkbrötchen, die später beim gemeinsamen Abendessen vor allem mit dem selbstgemachten Knoblauchaufstrich großen Anklang fanden.
Insgesamt war es ein gelungener und lehrreicher Abend mit viel Einsatz, guter Stimmung und ein wenig Küchenchaos. Ein herzlicher Dank gilt der Innovationskasse, die sich immer wieder mit viel Einsatz darum bemüht, unserem Nachwuchs das Thema Ernährung auf praktische und motivierende Weise näherzubringen.





