Nach einer intensiven Sommervorbereitung geht es am Samstag für unsere U23-Jungstörche endlich wieder los! Und das direkt mit einem wahren Kracher der Flens-Oberliga. Holsteins Nachwuchs ist zu Gast beim FC Kilia Kiel und damit nicht nur beim direkten Stadtkonkurrenten, sondern auch beim letztjährigen ungeschlagenen Meister.
„Ein Stadtderby zum Saisonauftakt ist für beide Seiten etwas Besonderes – sowohl für uns als auch für Kilia. Das hat eine besondere Brisanz und eine große Strahlkraft. Wir freuen uns sehr auf das Spiel“, blickt U23-Cheftrainer Willi Weiße auf den kommenden Samstag. Trotz der Vorfreude weiß er, was für eine Herausforderung seine junge Mannschaft bei diesem Duell erwartet: „Kilia ist eine eingespielte Truppe, mit zahlreichen erfahrenen Spielern. Im letzten Jahr haben sie die Liga klar dominiert, das ist natürlich ein erster Gradmesser direkt zum Start in die neue Saison.“
Auch auf Seiten der Kilianer ist die Euphorie groß, so betont der 1. Vorsitzende Volker Roese: „Viele Spieler und auch die Trainer haben durch eine gemeinsame Vergangenheit eine intensive Beziehung zum Verein Holstein Kiel. Es wird sicherlich ein heißes Spiel, immerhin haben beide Mannschaften große Ambitionen. Wir freuen uns riesig!“ Nicht nur ein Großteil des aktuellen Kaders blickt auf einige Jahre bei Holstein Kiel zurück, sondern auch FC-Coach Nico Soranno kennt unsere Störche bestens. 2018 feierte er an der Seite von Ole Werner den Regionalliga-Aufstieg mit Holsteins Nachwuchs und war im Anschluss von September 2019 bis Juni 2020 selbst Cheftrainer der U23.
Wiedersehen mit alten Bekannten
Neben zahlreichen bekannten Gesichtern im Kader wie Jannis Voß, der insgesamt über zwölf Jahre Holsteins Nachwuchsleistungszentrum durchlief oder aber auch Yannick Jakubowski, der nicht nur 16 Spiele für Holsteins Profis auf dem eigenen Konto hat, sondern auch in der vergangenen Saison mit 37 Treffern zum besten Oberliga-Torschützen bundesweit wurde, erwarten unsere Jungstörche zusätzlich einige Neuzugänge in den Reihen der Kilianer. Mit Philipp Spohn vom Eckernförder SV, Marc Schwabe vom Oldenburger SV und Paul Meseberg vom SV Todesfelde wurden Spieler verpflichtet, die sich in der Oberliga bereits bestens auskennen. Außerdem kamen mit Ben Lennock Bauer und Tino Klein vom TSV Kronshagen, Pelle Kieker vom TSV Altenholz und Lucas Groß junge Nachwuchsspieler an Bord.
Gegenüber den Kieler Nachrichten zeigte sich Coach Soranno zufrieden mit den Neuzugängen: „Die Jungs haben sich gut integriert und passen nicht nur fußballerisch gut zu uns. Ich bin mit ihnen sehr zufrieden.“ Im Kicker-Interview sprach Soranno außerdem über die neue Saison in der Flens-Oberliga und die Favoritenrollen: „Natürlich haben alle uns, Eichede, PSV Neumünster, Todesfelde, Heide und Holstein II auf dem Zettel. Aber Fakt ist auch, dass die Mannschaften sich untereinander die Punkte abnehmen werden. Es wird darauf ankommen, wer seine Hausaufgaben richtig gut macht. Früher oder später wird man sehen, wer die Segel streicht.“
Bilanz spricht für Holstein – auch wenn’s zuletzt eng war
Zuletzt traf unsere U23 im Mai 2024 auf den FC Kilia Kiel. Damals endete die Partie zum Saisonabschluss mit einem 3:3-Unentschieden. Das Hinspiel verlor Holsteins Nachwuchs unter der Leitung von Cheftrainer Sebastian Gunkel knapp mit 0:1. Zuvor lag das letzte Aufeinandertreffen bereits sechs Jahre zurück: In der Oberliga-Saison 2016/17 gab es damals zwei Begegnungen, die Holstein jeweils für sich entscheiden konnte.
So darf es auch am kommenden Samstag, dem 2. August, gerne wieder laufen, wenn um 13:00 Uhr im Kilia-Stadion der Anstoß erfolgt. Vor hoffentlich großer Kulisse erwartet die Zuschauer ein echtes Highlight zum Saisonstart.

FC Kilia Kiel Saison 2025/26
Vordere Reihe von links: Florian Foit, Felix Niebergall, Yannik Jakubowski, Pelle Kieker (TSV Altenholz), Tom Pachulski, Justus Kaack, Marc Schwabe (Oldenburger SV), Serhat Yazgan, Julius Alt.
Mittlere Reihe von links: Trainer Nico Soranno, Co-Trainer Michel Witt, Torwarttrainer Hüsnü Özdemir, Betreuer Rainer Kobarg, Jeppe Waschko, Milo Sankowski, Ove Witt, Paul Meseberg (SV Todesfelde), Betreuer Heiko Klenig, Sicherheitsbeauftragter Marc Rohr, Physiotherapeutin Lea Meints, Sportchef Harry Witt, Physiotherapeutin Lea Rose, Ligaobmann Berkant Özel
Hintere Reihe von links: Luca Senger, Berat Ayyildiz, Ben Bauer (TSV Kronshagen U19), Devran Boztepe, Rezan Acer, Tino Klein (TSV Kronshagen U19), Philipp Spohn (Eckernförder SV), Jannis Voß, Drilon Trepca
Es fehlen: Lucas Groß (Heider SV), Tom Warncke, Marvin Müller, Physiotherapeutin Lisa Massmann, Physiotherapeut Fabian Franzen, Physiotherapeut Lucas Horstmann