Am vergangenen Wochenende stand für die Jüngsten im Storchennest und ihren neuen Cheftrainer Sascha Teichmann ein echtes Highlight auf dem Programm: Die Mannschaft nahm an einem stark besetzten Turnier bei Tennis Borussia Berlin teil. Dort trafen sie unter anderem auf Teams wie Hertha BSC, Union Berlin, Lok Leipzig und viele weitere spannende Gegner.
Am Ende belegte Holsteins U12 den fünften Platz in der sogenannten Silberrunde, nach der Vorrunde wurde in Gold- und Silbergruppen weitergespielt. Für Trainer Teichmann stand das Ergebnis allerdings nicht im Vordergrund: „Das sportliche Abschneiden war für uns gar nicht entscheidend. Viel wichtiger war, dass die Jungs so viel Spielpraxis wie möglich sammeln. Das hat durch die Vielzahl an Duellen hervorragend funktioniert.“
In der U12 besteht jedes Jahr die besondere Herausforderung, dass sich viele Spieler noch gar nicht kennen, da sie aus unterschiedlichen Vereinen kommen und dementsprechend erst als Team zusammenwachsen müssen. Deshalb stehen in den ersten Wochen neben neuen Trainingsinhalten vor allem Teambuilding und das Kennenlernen im Fokus. „In ihren Heimatvereinen spielen die Jungs oft nur auf einer Position. Bei uns wird viel rotiert. Jeder soll sich ausprobieren und seine Stärken weiterentwickeln. Dafür war das Turnier ideal. Und die Reise nach Berlin haben wir direkt als Teamevent genutzt“, erklärt Teichmann weiter.
Gemeinsam mit Co-Trainer Julian Waack und der Unterstützung engagierter Eltern wurde es eine rundum gelungene Tour. Nach einer Übernachtung in der Jugendherberge am Wannsee stand für den 17-köpfigen Kader am Sonntag noch Sightseeing auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Abend mit Gesellschaftsspielen erkundeten die Jungstörche tags darauf Berliner-Highlights wie die Siegessäule, das Brandenburger Tor und die Glaskuppel im Reichstag.
„Wir sind als Mannschaft auf jeden Fall noch ein Stück enger zusammengerückt“, freut sich Teichmann über das Wochenende in der Bundeshauptstadt. Zur Erinnerung sollen einige der Gruppenfotos künftig einen festen Platz in der U12-Kabine bekommen – als Symbol für Zusammenhalt, Leidenschaft und Teamgeist über die gesamte Saison hinweg.