Nicht der gewünschte Abschluss für unsere U17: Die Jungstörche mussten sich am vergangenen Samstag mit 1:5 beim Halleschen FC geschlagen geben. Erfolgreicher hingegen verlief das Wochenende für unsere U16, die sich im letzten Pflichtspiel der Saison mit einem 2:1-Erfolg beim JFV Bremerhaven belohnte.
Hallescher FC – Holstein Kiel U17 5:1 (2:0)
Unsere Jungstörche sind voller Tatendrang in dieses letzte Pflichtspiel der DFB-Nachwuchsliga gestartet und zeigten sich in der Anfangsphase dementsprechend dominant. „Wir hatten das Spiel bis zum ersten Gegentor komplett unter Kontrolle. In der letzten Aktion vorne fehlte uns allerdings die Durchschlagskraft, um selbst in Führung zu gehen“, analysierte U17-Cheftrainer Maximilian Grobler den Auftritt seiner Mannschaft. Zwar arbeiteten sich die Jungstörche immer wieder gut ins letzte Drittel, waren dort jedoch zu unpräzise. Ein Doppelschlag des Halleschen FC vor der Pause sorgte dann für einen ordentlichen Nackenschlag bei Holsteins Nachwuchs.
In der 40. Minute waren die Jungstörche aufgrund einer verletzungsbedingten Behandlungspause nur zu zehnt und mussten in Unterzahl zusehen, wie eine Flanke der Gastgeber sich ins hintere Toreck zur 1:0-Führung senkte. Nur drei Minuten später kam der HFC zu einer Eins-gegen-Eins-Situation mit U17-Keeper Nikolai Raitschew, der das zweite Gegentor als letzter Mann nicht mehr verhindern konnte (43.). „Da haben wir uns in der Halbzeit wirklich alle gefragt, wie es sein kann, dass wir nach dieser Leistung mit 0:2 hinten liegen“, haderte Grobler weiter.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Jungstörche weiterhin bemüht, mussten allerdings nach einer schnellen Umschaltsituation des HFC bereits in der 51. Minute das dritte Gegentor hinnehmen (51.). Zwar verkürzte Jannis Georgiadi nur zwei Minuten später mit seinem Treffer noch einmal auf 1:3 (53.), das gab jedoch nicht den nötigen Rückenwind für eine Aufholjagd. Halle machte mit dem 4:1 den vermeintlich frühen Deckel auf die Partie (68.) und ließ auch in der Schlussphase nichts mehr anbrennen. In der Schlussviertelstunde war es erneut ein schneller Konter, bei dem unsere Jungstörche keinen Zugriff bekamen und so noch das 5:1 hinnehmen mussten (76.).
„In diesem Saisonfinale wurden uns noch einmal deutlich unsere Schwächen aufgezeigt. Wir sind vorne nicht effizient genug und verteidigen zu schwach“, zog Grobler ein ernüchterndes Fazit. Damit beendet Holsteins U17 die Saison mit 16 Punkten auf dem vorletzten Platz in Gruppe A der DFB-Nachwuchsliga B.
Statistik
Holstein U17: Raitschew – Birner, Kloppenburg, Lampros (42. Batur) – Richter Monserrat, Wiese, Tams (72. Kilic), Petersen – Mehmeti, Torunogullari, Georgiadi
Tore: 1:0 Schäck (40.), 2:0 Gentges (43.), 3:0 Muradi (51.), 3:1 Georgiadi (53.), 4:1 Muradi (68.), 5:1 Gleich (76.).
Weitere NLZ-Teams im Einsatz
Am vergangenen Wochenende war außerdem unsere U16 im Einsatz, die auswärts beim JFV Bremerhaven einen erfolgreichen Saisonabschluss feierte. Dabei gingen die Jungstörche nach nur zwei Minuten mit 1:0 in Führung und brachten diesen Vorsprung bis in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang konnten die Gastgeber ausgleichen, aber Holsteins U16 glückte in der dritten Minute der Nachspielzeit noch der späte Siegtreffer zum 2:1 (80.+3). Damit beenden unsere Jungstörche ihre Saison in der B-Junioren Regionalliga Nord, wo sie zu großen Teilen gegen U17-Teams antreten, auf einem starken vierten Tabellenplatz. Aus 24 Spielen holte Holsteins Nachwuchs elf Siege sowie fünf Unentschieden und musste sich acht Mal geschlagen geben. Das reichte am Ende für ein Torverhältnis von 47:32 sowie 38 Punkte auf dem eigenen Konto.