U19-Erfolgsserie reißt gegen den HSV | U17 holt deutlichen Auswärtssieg

Neben unserer U23 konnten am vergangenen Wochenende auch unsere U17, U16 und U15 drei Punkte einfahren. Außerdem holte die U14 gegen den SC Weiche Flensburg ein 1:1-Remis. Nur die U19 musste sich leider knapp gegen den Hamburger SV geschlagen geben und verbuchte damit die erste Saisonniederlage.

Holstein Kiel U19 – Hamburger SV U19 1:2 (1:1)

Am Sonntag empfingen unsere U19-Jungstörche den Hamburger SV im CITTI FUSSBALL PARK. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Teams in der Liga noch ungeschlagen – und das zeigte sich auch auf dem Platz: Es war eine temporeiche Begegnung mit schönen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Unsere U19 machte es gut gegen das hohe Pressing der Gäste und suchte im eigenen Ballbesitz immer wieder Abschlusssituationen. Nach einem Freistoß in der 30. Spielminute gelang dem HSV die 1:0-Führung, auf die unsere Jungstörche jedoch schnell eine Antwort parat hatten. Nur sechs Minuten später war es Kian Tack, der nach einem verlängerten Einwurf auf 1:1 stellte (36.).

„Wir haben das Spiel auf Augenhöhe bestritten, aber waren teilweise nicht clever genug im Zweikampfverhalten. So ist der HSV auch immer wieder zu Möglichkeiten gekommen. Dennoch war das 1:1 zur Halbzeit vollkommen gerechtfertigt“, beschrieb U19-Cheftrainer Freddy Kaps den Auftritt seiner Mannschaft im ersten Durchgang. Leider dauerte es nach Wiederanpfiff nur zwei Minuten, bis die Gäste aus Hamburg nach einem Ballgewinn schnell umschalteten und erneut in Führung gingen (47.). „Das hat eigentlich nicht zu unserem konzentrierten Auftritt gepasst. In diesem Moment waren wir kollektiv zu nachlässig und haben es nicht gut verteidigt“, ärgerte sich auch Kaps.

So liefen unsere Jungstörche im zweiten Durchgang einem Rückstand hinterher, kamen dabei aber noch zu einigen guten Chancen auf den Ausgleich. Die wohl beste Möglichkeit verpasste Till Wiese, der per Kopfball die Latte traf (85.). So blieb es am Ende beim knappen 1:2-Rückstand für Holsteins U19. „Gegen so ein Leistungslevel, wie es der HSV mitbringt, dürfen wir uns keine Fehler erlauben. Das müssen wir als Learning aus dieser Partie mitnehmen“, resümierte Kaps nach dieser ersten Saisonniederlage im Nordduell seiner Mannschaft.

Statistik

Holstein Kiel U19: Ahlers – Junge (84. L. Wiese), Kloppenburg, Apelt, Lüth – Westphal (71. T. Wiese), Schmitz – Zöllner, Kortum (46. Richter-Monserrat), Hahn (64. Mehmeti) – Tack (71. Torunogullari).

Tore: 0:1 Djamanca (30.), 1:1 Tack (36.), 1:2 Djamanca (47.).

VfL Osnabrück U17 – Holstein Kiel U17 0:4 (0:3)

Auswärts beim VfL Osnabrück zeigte unsere U17 von Beginn an ein gutes Spiel, wie Cheftrainer Maximilian Grobler nach der Partie berichtete: „Wir haben einen guten Mix aus tiefem Verteidigen und hohem Pressing gefunden und so von Osnabrück keine wirklich klaren Torchancen zugelassen.“ Stattdessen kamen die Jungstörche nach rund einer halben Stunde in Torlaune. Zunächst war es Jonathan Trunschke, der nach einer Flanke von rechts am zweiten Pfosten den Ball mit der Brust annahm und dann nur noch einschieben musste (31.). Mit diesem 1:0-Vorsprung im Rücken drehte Holsteins Nachwuchs weiter auf. Jannes von Diczelski holte nur knapp sieben Minuten später einen Foulelfmeter heraus, den Finn Benninghoff vom Punkt sicher verwandelte (38.).

Mit diesem 2:0 war aber im ersten Durchgang noch nicht Schluss, denn Trunschke kürte sich noch vor dem Halbzeitpfiff zum Doppeltorschützen und erzielte damit den dritten Treffer für die Jungstörche. „Wir haben im eigenen Ballbesitz immer wieder gute Aktionen kreiert und uns dafür mit der hohen 3:0-Halbzeitführung belohnt“, freute sich dementsprechend auch Grobler. Ein großes Aufbäumen des VfL Osnabrück blieb im zweiten Durchgang aus. So konnten unsere Jungstörche ihren Vorsprung souverän verwalten und in der Schlussphase sogar noch weiter ausbauen. Nach einer schönen Kombination in die Tiefe landete der Ball bei Lasse Schröder, der aus kurzer Distanz zum 4:0-Endstand einschob (84.).

„Es war über die gesamte Spielzeit eine sehr gute Performance von uns – wenn nicht sogar die beste in der bisherigen Saison. Viele Spieler innerhalb der Mannschaft sind aktuell auf einem sehr guten Level und dementsprechend auch eng an der Startelf. Das bietet uns als Trainern natürlich super Möglichkeiten“, so Groblers Fazit zu diesem Auswärtserfolg.

Statistik

Holstein Kiel U17: Welzel – Guo, Raspe, Schirsching (46. Ladewig) – Pawils (81. Lorenzen), Benninghoff, Steube, Cengiz (68. Scheel) – Zeneli (46. Schröder), von Diczelski (81. Friedrich), Trunschke (62. Darwich).

Tore: 0:1 Trunschke (31.), 0:2 Benninghoff (38., FE), 0:3 Trunschke (40.), 0:4 Schröder (84.).

Weitere Ergebnisse aus dem NLZ

Ähnlich torreich und erfolgreich verlief der Sonntag bei unserer U16. Nach zuletzt zwei Niederlagen gelang gegen die U17 des VfB Lübeck im Landesderby der Befreiungsschlag. Unsere Jungstörche feierten einen deutlichen 5:0-Auswärtssieg. Bereits zur Pause führte die Elf von Cheftrainer Joschua Kühnreich mit 3:0 und legte im zweiten Durchgang noch zwei weitere Treffer nach. Damit haben unsere Jungstörche nach sieben Spieltagen mittlerweile zehn Punkte auf dem Konto und stehen auf dem fünften Platz der B-Junioren-Regionalliga Nord.

Auch unsere U15 hatte Grund zum Jubeln: Gegen den Nachwuchs des FC St. Pauli gelang im CITTI FUSSBALL PARK ein 3:1-Heimsieg. Bis zur Halbzeit stand es noch 1:1, doch in der zweiten Hälfte drehten unsere Jungstörche auf und sicherten sich die drei Punkte.

Einen Punkt gab es am Samstag außerdem für unsere U14, die gegen den SC Weiche Flensburg 08 gefordert war. Vor heimischer Kulisse in Kiel trennten sich die Jungstörche mit einem 1:1-Remis.

Hier gibt's noch mehr frische News

KSV-Fanfahrt zur Ausstellung „Jüdische Identität im Fußballstadion“

|

3:0 gegen Karlsruhe: Störche holen ersten Heimsieg

|

Souveräner Auftritt sichert Women 3:0-Heimsieg

|

X
Bitte warten...