An diesem Wochenende sind insgesamt drei von Holsteins Nachwuchsteams im Einsatz. Für die U23 geht es zum aktuellen Tabellenführer der Flens-Oberliga – dem Heider SV. Auch auf die U19 wartet ein Duell mit einem Topteam der DFB-Nachwuchsliga: Am Sonntag ist zum Abschluss der Englischen Woche Hannover 96 zu Gast. Die U16 bestreitet außerdem ihr erstes Heimspiel dieser Saison gegen den Nachwuchs des SV Eichede.
Heider SV – Holstein Kiel U23 (Sa., 14 Uhr)
Bereits vor dem Saisonstart wurde der Heider SV als eines der Topteams der Liga gehandelt und konnte diese Erwartungshaltung bis jetzt vollkommen erfüllen. Nach vier Spieltagen steht die Elf von Cheftrainer Markus Wichmann mit vier Siegen und zwölf Punkten auf dem eigenen Konto da. Bereits zum Auftakt in die neue Saison gelang gegen den Kaltenkirchener TS ein 4:0-Erfolg und auch in den folgenden Spielen gegen den MTSV Hohenweststedt (3:1) und den Oldenburger SV (4:1) traten die Heider souverän auf. Im letzten Ligaspiel glückte ein – wenn auch knapper – 1:0-Sieg gegen Inter Türkspor Kiel.
Aber auch die Jungstörche treten ihre Reise nach Heide mit Rückenwind an. Immerhin holte auch unsere U23 zuletzt drei Siege in Serie. Dennoch ist Cheftrainer Willi Weiße gewarnt vor dem kommenden Duell: „Wir erwarten mit dem Heider SV eine gestandene Mannschaft, die sehr klar in ihren Abläufen ist. Deswegen wissen wir, dass es eine schwierige Aufgabe für uns wird.“
Das Duell in der Flens-Oberliga ist nicht nur sportlich reizvoll, sondern auch traditionsreich: Während die KSV Holstein ihr 125-jähriges Bestehen feiert, blickt der Heider SV im Oktober auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Vor Einführung der Bundesliga zählte Heide zur Spitze der Landesliga Schleswig-Holstein, stieg mehrfach in die damalige Oberliga Nord auf und war bekannt als „kleiner HSV“.
Der Verein wurde siebenmal Landesmeister, gewann zweimal den Landespokal und erreichte 1961 das Halbfinale der Deutschen Amateurmeisterschaft sowie das Achtelfinale im DFB-Pokal. In der jüngeren Vereinsgeschichte kamen die Heider jedoch nicht mehr über die Viertklassigkeit hinaus. Seit dem Abstieg in die Oberliga 2021/22 feilt die Wichmann-Elf an der Rückkehr in die Viertklassigkeit und zählt damit Jahr um Jahr zu den Favoriten. Es bleibt also abzuwarten, wie sich unsere Jungstörche am kommenden Samstag um 14 Uhr im Stadion an der Meldorfer Straße schlagen werden.
Impressionen aus dem Stadio an der Meldorfer Straße
Weitere NLZ-Teams im Einsatz
Hinter unser U19 liegt bereits jetzt eine intensive Woche: Am vergangenen Samstag sicherten sie sich im DFB-Pokal der Junioren einen 2:0-Erfolg gegen den FC Rot-Weiss Koblenz, unter der Woche erkämpften sie sich am Mittwoch ein 1:1-Remis gegen den SV Werder Bremen. Nun geht es zum Abschluss der Englischen Woche noch einmal zuhause gegen Hannover 96. Auf jeden Fall eine Herausforderung für unsere Jungstörche, immerhin ist Hannover mit drei Siegen in Serie in diese Saison gestartet und damit Spitzenreiter in der Vorrunden-Gruppe A. Los geht es am Sonntag um 11 Uhr im CITTI FUSSBALL PARK.
Ebenfalls ein Heimspiel steht für unsere U16 an. Zum ersten Mal in dieser noch jungen Saison sind die Jungstörche vor heimischer Kulisse gefordert. Sie empfangen am Samstag um 14 Uhr die U17 des SV Eichede und wollen nach dem Punktgewinn zum Saisonauftakt am vergangenen Wochenende zuhause nachlegen.