U23 erhält mit Heimsieg letzte Hoffnung am Leben

Holsteins U23 gelang heute ein 2:0-Erfolg im Nordderby gegen den Hamburger SV II. Da sich der Bremer SV im Parallelspiel mit 1:1 vom SV Werder Bremen II trennte, haben unsere Jungstörche rechnerisch weiterhin die Möglichkeit, sowohl den BSV als auch den SV Todesfelde zu überholen. Dafür müssten sie allerdings ein Torverhältnis von minus acht aufholen. Die Bremer stehen aktuell auf dem 16. Rang der Regionalliga Nord. Aufgrund des Lizenzverzichts von Teutonia 05 Ottensen bleibt der Tabellensechzehnte im Falle des möglichen Aufstiegs vom Meister TSV Havelse in der Regionalliga. Hier gibt es die Tabelle im Überblick.  

Holstein Kiel U23 – Hamburger SV II 2:0 (2:0)

In diesem Nordderby der Zweitvertretungen deutete sich schon früh ein offensiver Schlagabtausch beider Mannschaften an. Sowohl unsere Jungstörche als auch die Gäste aus Hamburg kamen bereits in der Anfangsphase zu guten Chancen, ließen diese jedoch ungenutzt. Nach 26 gespielten Minuten konnte sich Holsteins U23 endlich für ihren bis dahin hohen Aufwand belohnen: Nach guter Vorarbeit versuchte es Matteo Mazzone mit einem Abschluss, den Hannes Hermann im Hamburger-Kasten nur noch mit den Fäusten abwehren konnte. Dieser Abpraller landete direkt vor den Füßen von Nick Breitenbücher, der aus zentraler Position zum 1:0 für die Jungstörche einschob (26.).

Holsteins Nachwuchs machte es im Anschluss weiter gut, agierte vorne druckvoll und blieb hinten wachsam. Die Rothosen setzten unterdessen auf schnelles Umschalten, waren dabei jedoch nicht präzise genug. Auf der anderen Seite holte Aurel Wagbe durch einen starken Laufweg eine Ecke heraus, die Noah Gumpert an den zweiten Pfosten brachte. Bei viel Gewusel im Hamburger-Strafraum konnte Paskal Meyer den Ball über die Linie drücken (39.). Nach diesem zweiten Treffer wurden die Hamburger zwar gefährlicher, aber die Jungstörche schafften es den Vorsprung mit in die Halbzeitpause zu nehmen.

Aus der Kabine kam unsere U23 dann mit ordentlich Druck zurück. Sie erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs. Sowohl Mazzone als auch Kaan Kurt hatten gute Gelegenheiten den dritten Treffer nachzulegen. Stattdessen kamen aber auch die Gäste wieder besser ins Spiel, so galt es für unsere Jungstörche defensiv wachsam zu bleiben. Nach vorne kam unterdessen weniger von Holsteins U23, die sehr damit beschäftigt war, ihren Vorsprung gegen die schnellen Hamburger zu verwalten. Omar Megeed verpasste nach einer Flanke aus dem Halbfeld per Kopf den Anschlusstreffer für den HSV, er platzierte den Ball nur knapp neben dem Außenpfosten (76.).

Ein dritter Treffer hätte unseren Jungstörchen in dieser Phase gutgetan und für Entlastung gesorgt, aber bei einem Querpass von Jorden Winter kam Ikem Ugoh vor dem HSV-Tor einen Schritt zu spät und verpasste damit die Möglichkeit vorzeitig den Deckel drauf zu machen (83.). Auf der anderen Seite prüfte Otto Stange wenige Minuten vor Schluss noch einmal Tyler Dogan im Kasten der Jungstörche, der sich aber zum wiederholten Male in dieser Partie wachsam zeigte und den Ball souverän klärte (88.). Am Ende stand die Null und Holsteins U23 freute sich über einen Heimsieg und diese drei Punkte.

Stimmen zum Spiel

Willi Weiße: „Ein großes Lob an die Mannschaft. Die Art und Weise, wie wir heute aufgetreten sind, hat mich sehr gefreut. Natürlich fragt man sich, warum wir das in dieser Form nicht häufiger geschafft haben, aber wir hatten im Saisonverlauf stark mit Leistungsschwankungen zu kämpfen. Das lag sicherlich auch ein Stück daran, dass wir als Mannschaft nie wirklich gefestigt waren. Nach dem Spiel heute bin ich einfach froh, dass wir gegen eine fußballerisch starke Mannschaft unsere Pläne so gut umgesetzt haben. Es ist eine schwierige Tabellenkonstellation, nach dem Unentschieden vom Bremer SV ist es unsere Pflichtaufgabe nächstes Wochenende gegen Meppen nachzulegen.“

Finn Wirlmann: „Natürlich haben wir jetzt noch eine Chance, aber uns ist bewusst wie gering diese ist. Wichtig war, dass wir heute unsere Hausaufgabe gemacht haben. Wir haben uns gut reingekämpft und das Spiel hat ganz deutlich gezeigt, wie viel einfacher die Dinge werden, wenn man sich selbst belohnt. Unter dem Strich war das eine unserer besten Saisonleistungen was den Einsatz, den Willen und die gegenseitige Unterstützung auf dem Platz angeht.“

Statistik

Holstein Kiel U23: Dogan – Meyer, Ottilinger, Seidel, Kurt – Wagbe, Gumpert (86. Wirlmann), Schuster (79. Ugoh) – Köster (64. Hack), Breitenbücher(72. Winter) – Mazzone (72. Kulikas).

Tore: 1:0 Breitenbücher (26.), 2:0 Meyer (39.).

Fotos: Nico Kaiser

Hier gibt's noch mehr frische News

Effiziente Störche siegen mit 3:1 beim FC Augsburg

|

Women feiern 2:0-Erfolg und verteidigen direkten Aufstiegsplatz

|

Martin Burmeister feiert seinen 70. Geburtstag 

|

X
Bitte warten...