U23 im Sommertrainingslager: Anreise und Team-Challenges

Am Donnerstagmorgen ist Holsteins U23-Team mit 21 Spielern sowie zwei weiteren Nachwuchstalenten aus der U19 in Richtung Dänemark aufgebrochen. In Skaerbaek bereiten sich die Jungstörche bis Sonntag intensiv auf die kommende Saison in der Flens-Oberliga vor. Nach einer entspannten Anreise stand am Nachmittag bereits die erste Trainingseinheit auf dem Programm – mit einem klaren Fokus auf Teambuilding: In verschiedenen spielerischen Challenges war der Ehrgeiz der Jungs gefragt.

Ankunft in Skaerbaek

Pünktlich um 8:45 Uhr traf sich das Team am Nachwuchsleistungszentrum in Kiel-Projensdorf. Gemeinsam wurde der Bus beladen, bevor es los in Richtung Dänemark ging. Für besondere Stimmung sorgte dabei die Rückkehr von Oskar von Esebeck, der am Morgen noch seinen Vertrag unterschrieb – und sich direkt wieder zu seinen ehemaligen Teamkollegen gesellte. Nach rund zweieinhalb Stunden Fahrt erreichte der KSV-Tross das Skaerbaek Centret, wo zur Begrüßung erstmal ein gemeinsames Mittagessen – Wraps für alle – auf dem Plan stand.

Team-Challenges auf dem Platz

Nach einer kurzen Verschnaufpause rief Cheftrainer Willi Weiße seine Mannschaft dann zum ersten Mal auf den dänischen Trainingsplatz. Dort wartete jedoch keine klassische Einheit: Torwarttrainer Niklas Jakusch und Athletiktrainer Tim Graf hatten sich eine kleine „Spiele-Olympiade“ ausgedacht. Die Jungstörche wurden in zwei Mannschaften eingeteilt und traten in Zweiergruppen an verschiedenen Stationen gegeneinander an. Ziel war es, möglichst viele Punkte für das eigene Team zu sammeln.

Neben Klassikern wie Fußballtennis gab es auch kreative Wettbewerbe wie Speerwurf mit Slalomstangen, Spikeball oder das neue Spiel „Tschip“. Dabei galt es, den Ball möglichst treffsicher in ein kleines Fangnetz zu befördern – eine für alle neue Herausforderung, die sich rasch zum Favoriten entwickelte. Am Ende setzte sich Team „Leibchen“ mit dem längeren Atem durch und holte den Gesamtsieg. Das unterlegene Team darf sich zum Abschluss des Camps auf eine kleine „Strafe“ freuen: eine Talentshow am letzten Abend. Einige Eindrücke davon wird es dann auf unserem Instagram-Kanal @Jungstoerche zu sehen geben.

Abendprogramm: Fokus auf das Miteinander

Zum Ausklang des Tages stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: Unter Anleitung von Holsteins Sportpsychologin Dr. Alexandra Hildebrandt nahm das Team an einer sogenannten „Aufstellungsarbeit“ teil. Ziel war es, dass die Jungstörche sich auch abseits des Platzes besser kennenlernen. In den Übungen galt es individuelle Persönlichkeitsmerkmale zu erkennen und unterschiedliche Denkweisen im Team sichtbar zu machen. Ein gelungener Auftakt in ein Trainingslager, das in den kommenden Tagen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zusammenschweißen soll.

Hier gibt's noch mehr frische News

Erste Runde DFB-Pokal: Ticketinfos zum FC 08 Homburg

|

Oskar von Esebeck kehrt zu Holsteins U23 zurück

|

Tickets für Osnabrück jetzt erhältlich – Letzte Testspiele der Vorbereitung finalisiert

|

X
Bitte warten...