U23-Jungstörche mit 4:1-Heimsieg gegen Inter Türkspor Kiel

Unsere U23 holte am Sonntagmittag vor heimischer Kulisse die nächsten drei Punkte. Im Stadtduell gegen Inter Türkspor setzten sie sich mit 4:1 durch, ließen dabei jedoch zahlreiche Chancen ungenutzt und machten es zwischenzeitlich unnötig spannend.

Holstein Kiel U23 – Inter Türkspor Kiel 4:1 (2:0)

Wegen der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage war der Rasenplatz in der Arena des CITTI FUSSBALL PARKS unbespielbar. Das Stadtduelle unserer U23 gegen Türkspor Kiel wurde daher auf dem Adsch-Werner-Kunstrasenplatz ausgetragen. Dort erwischten die Jungstörche den besseren Start und traten von Beginn an offensiv und druckvoll auf.

Nach zwölf Minuten brachte Louis Köster Holsteins U23 in Führung. Nach einer Flanke von Felix Boelter legte Leon Parduzi am zweiten Pfosten auf Köster ab, der aus kurzer Distanz verwandelte. Auch im weiteren Verlauf spielte sich das Geschehen überwiegend in eine Richtung ab. Inter Türkspor konnte kaum für Entlastung sorgen, während sich Holstein zahlreiche Chancen erspielte. Jorden Winter und Hamza Muqaj verpassten es jedoch den zweiten Treffer nachzulegen. Stattdessen führte ein Foulspiel an Leon Parduzi zu einem Elfmeter, den Köster souverän zum 2:0 verwandelte (28.). Wenn man ein Manko in dieser ersten Hälfte suchen möchte, kann es nur die mangelnde Chancenverwertung sein, denn nach 45 Minuten geht es zunächst nur mit dem Köster-Doppelpack in die Kabine.

Nach der Pause legten die Jungstörche direkt nach. Boelter setzte sich auf der rechten Seite durch und traf ins lange Eck zum 3:0 (51.). Doch auch Inter kam nun mutiger ins Spiel und erzielte nach einer Ecke durch Santino Laubinger den Anschlusstreffer (58.). Rothenhagen parierte zunächst stark, war beim Nachschuss aber machtlos. In der Folge hatte Inter mehr Spielanteile, Holstein blieb jedoch das gefährlichere Team. Parduzi scheiterte mit einem Lupfer nur knapp, und auch Winter verpasste das vierte Tor freistehend aus kurzer Distanz.

In der Schlussphase drängte Inter zwar auf den Anschluss, doch die Entscheidung fiel in der 88. Minute: Joker Cengizhan Koc flankte auf Oskar von Esebeck, der ebenfalls erst kurz zuvor eingewechselt wurde und per Kopf zum 4:1-Endstand einnetzte. Damit holen unsere U23 Jungstörche den nächsten Heimsieg und können mir Rückenwind in das kommende Topspiel gegen den SV Eichede starten (So., 11.10., 14 Uhr).

Statistik

Holstein Kiel U23: Rothenhagen – Boelter, Medlin, Karimi, Petersen – Parduzi (76. Arnold), Muqaj, Ugoh – Winter (85. Koc), Prasse (76. Jamil), Köster (79. Von Esebeck).

Tore: 1:0 Köster (12.), 2:0 Köster (28., FE), 3:0 Boelter (51.), 3:1 Laubinger (58.), 4:1 Von Esebeck (88.).

Stimmen zum Spiel

Willi Weiße: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit sehr viele klare Chancen rausgespielt, deshalb ist die Führung aus meiner Sicht zur Pause sogar zu niedrig. Zwar machen wir im zweiten Durchgang früh das 3:0, verpassen es dann aber, nachzulegen. So holen wir Inter ein Stück weit wieder ins Spiel und machen es uns unnötig kompliziert. Ich hätte mir mehr Spielkontrolle und Ruhe am Ball gewünscht, aber in Summe haben die Jungs gezeigt, dass sie eine starke Mannschaft sind.“

Caspar Medlin: „Unser Start ins Spiel war sehr dominant, und wir haben den Ball gut laufen lassen. Leider haben wir uns nicht mit noch mehr Toren belohnt. Nach dem Standardgegentor in Halbzeit zwei fehlte uns die nötige Spannung – da haben wir ein paar Prozent nachgelassen. Daran merkt man auch, dass wir immer ans Limit gehen müssen. Dennoch war es insgesamt eine gute Leistung, und wir können für das Spiel gegen den SV Eichede darauf aufbauen.“

Oskar von Esebeck: „Der Ball lief auf dem Kunstrasenplatz sehr gut. Wenn es dann wie heute auch noch regnet, wird das Spiel natürlich sehr schnell. Das ist uns denke ich zugutegekommen. Wir haben es im Großen und Ganzen souverän zu Ende gespielt, auch wenn wir aus den zahlreichen Chancen der ersten Hälfte sicherlich mehr hätten machen müssen. Dann wäre es zum Schluss auch entspannter für uns gewesen.“

Felix Boelter: „Wir haben in der zweiten Halbzeit etwas Federn gelassen und Inter dadurch nochmal ins Spiel kommen lassen. Das war natürlich ärgerlich, weil es besonders in der ersten Halbzeit richtig gut lief und wir auf dem Kunstrasen auch zeigen konnten, was wir technisch draufhaben. Nächste Woche gegen Eichede erwartet uns ein Topspiel, darauf gilt es jetzt, schnell den Fokus zu richten.“

Fotos: Nick Hanke

Hier gibt's noch mehr frische News

Die neue Retro-Trikot-Box 1910 ist da

|

Jubiläumsbuch „DIE CHRONIK“ ab sofort erhältlich

|

125 Jahre Holstein Kiel: So war die große Jubiläumsgala

|

X
Bitte warten...