Nach dem Saisonende in der Regionalliga Nord und dem damit verbundenen Abstieg der U23-Mannschaft verabschiedet sich die KSV Holstein zum jetzigen Zeitpunkt von insgesamt zehn Spielern der zweiten Mannschaft: Melvin Zimmer, Paskal Meyer, Noah Gumpert, Lasse Jetz, Matthew Meier, Nick Breitenbücher, Philipp Hack, Matteo Mazzone, Kaan Kurt und Lion Schuster verlassen die Jungstörche. Mit Justus Hetenyi schlägt außerdem einer von Holsteins U23-Co-Trainern einen neuen Weg ein.
Abschied von langjährigen Jungstörchen & Eigengewächsen
Melvin Zimmer kam bereits im Sommer 2019 ins Nachwuchsleistungszentrum der KSV und durchlief von da an Holsteins Juniorenmannschaften bis in die U19. In der Saison 2023/2024 schaffte er den Sprung in die U23 und damit in den Herrenbereich. Insgesamt stand er in 91 Partien in unterschiedlichen Altersklassen für die Jungstörche auf dem Rasen. Mit der U17 spielte er in der B-Junioren Bundesliga und mit der U19 nahm er zusätzlich zum Ligabetrieb am DFB-Pokal der Junioren teil. In den vergangenen zwei Spielzeiten absolvierte er außerdem 43 Regionalligaspiele für Holsteins Zweitvertretung.
Mit Paskal Meyer geht ein weiteres Eigengewächs von Bord. Der gebürtige Pole wechselte im Sommer 2021 aus der Jugend des Niendorfer TSV zu Holsteins U17-Mannschaft. Von dort marschierte er durch bis in die U23. Die Saison 2024/2025 war seine erste im Herrenbereich. Dabei sammelte Meyer zahlreiche Einsatzminuten und stand in 30 von 34 möglichen Spielen für die Jungstörche auf dem Rasen. Nun sucht der Verteidiger ebenso wie Zimmer nach einer neuen Herausforderung.
Gleiches gilt für Noah Gumpert. Der Mittelfeldspieler kam im Sommer 2022 von Altona 93 zu Holsteins U23-Team und absolvierte in drei Saisons an der Förde insgesamt 79 Spiele in der Regionalliga Nord. Der 22-Jährige verabschiedet sich mit einer Bilanz von saisonübergreifend 14 Treffern und 14 Vorlagen von der KSV.
- Melvin Zimmer
- Paskal Meyer
- Noah Gumpert
Jetz und Meier sagen ebenfalls „Ahoi“
Lasse Jetz wechselte im Sommer 2023 vom VfB Lübeck in die zweite Mannschaft von Holstein Kiel. Verletzungsbedingt kam er in zwei Jahren bei den Jungstörchen nur zu 13 Einsätzen in der Regionalliga Nord und verpasste die gesamte Saison 2024/2025 aufgrund einer langwierigen Oberschenkelverletzung.
Auch Matthew Meier wird nach dieser Saison verabschiedet. Der 21-Jährige kam im Januar 2024 als Winterneuzugang vom Halleschen FC zu den Jungstörchen. In der abgelaufenen Saison stand er 18 Mal in der Regionalliga Nord auf dem Rasen und erzielte dabei zwei Treffer, fiel jedoch ab der Winterpause mit einer Fußgelenksverletzung langfristig aus. Nach anderthalb Jahren in Kiel trennen sich nun die Wege wieder.
- Lasse Jetz
- Matthew Meier
Fünf Neuzugänge verlassen die Jungstörche
Nick Breitenbücher stieß im Sommer 2024 als Neuzugang zu Holsteins U23. Der 22-jährige Stürmer wurde im Nachwuchs der TSG Hoffenheim ausgebildet und kam in 33 Regionalligaspielen auf neun Tore und zwei Vorlagen für die Jungstörche, die er nun nach einem Jahr verlässt.
Gleiches gilt für Philipp Hack, der vor der abgelaufenen Saison von Eintracht Bamberg in den hohen Norden kam. Der 22-Jährige kann auf 26 Einsätze mit zwei Toren und drei Vorlagen in der Regionalliga Nord zurückblicken.
Ein weiterer offensiver Abgang steht mit Matteo Mazzone fest. Der 20-jährige Mittelstürmer wechselte ebenfalls im vergangenen Sommer zu den Jungstörchen, für die er verletzungsbedingt nur auf insgesamt acht Einsätze kam, in denen er einen Treffer erzielte.
Deutlich häufiger stand Kaan Kurt für die U23 auf dem Rasen. Der Rechtsverteidiger wechselte zum Ende der Sommertransferperiode vom TSV 1860 München an die Kieler Förde. Er absolvierte insgesamt 27 Spiele im Holstein-Trikot und kam dabei auf drei Tore sowie fünf Vorlagen.
Am kürzesten an Bord war Lion Schuster. Der Österreicher stieß im Februar dieses Jahres als Verstärkung fürs Mittelfeld zu Holsteins U23. Der 24-Jährige kam in allen 14 Regionalliga-Spielen seit seinem Wechsel zum Einsatz und gehörte dabei zwölf Mal der Startelf an. Nach nur wenigen Monaten im Storchennest zieht Schuster nun wie Kurt im Sommer weiter.





U23-Co-Trainer und KSV gehen getrennte Wege
Mit Justus Hetenyi verabschiedet sich außerdem einer von Holsteins U23-Co-Trainern nach dieser Saison. Der 31-Jährige war von 2021 bis 2022 als Nachwuchsscout bei Holstein Kiel tätig, bevor er ab der Saison 2022/2023 als Co-Trainer bei der U19 und im Anschluss bei der U23 aktiv war. Bei der U23 übernahm Hetenyi gemeinsam mit Sven Boy das Amt des Co-Trainers an der Seite von Sebastian Gunkel (23/24) und Willi Weiße (24/25). Nun haben sich die KSV Holstein und Hetenyi einvernehmlich darauf verständigt, nach dieser Spielzeit getrennte Wege zu gehen.
Die KSV Holstein wünscht allen Abgängen sportlich wie privat nur das Beste sowie viel Erfolg auf dem weiteren Weg!
