Zahlreiche Erkenntnisse: Die Saisonvorbereitung der U23

In den vergangenen Wochen haben sich die Jungstörche unserer U23 intensiv auf die anstehende Saison in der Flens-Oberliga vorbereitet. Neben zahlreichen Trainingseinheiten und Testspielen stand dabei auch ein Trainingslager in Dänemark auf dem Programm. Zum Ende der Vorbereitung zieht Cheftrainer Willi Weiße sein Fazit.

„Wir haben sowohl inhaltlich auf dem Platz gute Schritte nach vorn gemacht als auch abseits des Platzes als Gruppe zusammengefunden. Man spürt, dass sich eine positive Teamdynamik entwickelt, und das ist eine wichtige Grundlage für den Saisonstart“, sagt U23-Cheftrainer Willi Weiße anlässlich der letzten Züge der Saisonvorbereitung seiner Mannschaft. Für unsere U23 steht am Samstag, 2. August, mit einem Auswärtsspiel beim FC Kilia Kiel der Start in die Flens-Oberliga an.

Seit rund fünf Wochen bereiten sich unsere Jungstörche nun auf die neue Spielklasse vor. Nach dem Trainingsauftakt am 23. Juni gab es das erste Testspiel zwei Wochen später, als man sich vom Regionalligisten Eintracht Norderstedt mit einem torlose Remis trennte. „Wir haben einige Neuzugänge – sowohl aus dem eigenen Nachwuchs als auch von extern – und da war es wichtig, ein gemeinsames Verständnis und ein gutes Miteinander zu entwickeln“, nennt Weiße die Schwerpunkte in der ersten Phase der Vorbereitung.

Das Trainingslager als Highlight

Positive Auswirkungen auf die Teamchemie hatte auch das Trainingslager unserer U23 in Skaerbaek in Dänemark (mehr zum Trainingslager lest ihr hier). Zum Abschluss des Wochenendes wurde gegen den Eckernförder SV getestet. Beim Oberliga-Absteiger gelang der Mannschaft von Trainer Weiße ein 4:2-Erfolg, der das gemeinsame Trainingslager perfekt abrundete.

Weitere Testspiele gegen den Hamburger SV II aus der Regionalliga Nord (1:1 nach 120 Minuten) sowie den Oberligisten SG Dynamo Schwerin zeigten, dass die Mannschaft viele Inhalte der Vorbereitung verinnerlicht hat. „Wir wollten in jeder Spielphase – also mit dem Ball, gegen den Ball und in den Umschaltmomenten – klare Ideen entwickeln und vermitteln, damit die Mannschaft gut vorbereitet in die Saison starten kann“, so Weiße. „In der Oberliga werden wir tendenziell häufiger in Ballbesitz sein als zuletzt, einfach weil die Erwartungshaltung an uns als Team in vielen Spielen eine andere sein wird. Gleichzeitig hängt das natürlich immer auch vom jeweiligen Gegner ab. Besonders in den Spielen gegen ambitionierte Mannschaften kann es da auch Unterschiede geben.“

Der Start in eine starke Flens-Oberliga

Dass die Flens-Oberliga in der Saison 2025/26 für unsere Jungstörche einige Herausforderungen bereithält, wird beim Blick auf die teilnehmenden Mannschaften klar, sagt auch Weiße: „Die Liga ist in diesem Jahr extrem stark, wahrscheinlich so stark wie lange nicht. Es gibt mehrere Teams, die sicherlich Aufstiegsambitionen haben, etwa der SV Todesfelde, der PSV Neumünster, der SV Eichede oder der Heider SV. Natürlich zählen wir uns selbst auch zu dieser Spitzengruppe. Aber wir wissen, dass es enge und intensive Spiele werden. Für uns geht es darum, jede Partie bestmöglich anzugehen und uns von Woche zu Woche weiterzuentwickeln. Was am Ende dabei herauskommt, wird sich zeigen.“

Willi Weiße geht in seine zweite Saison als Cheftrainer unserer U23.

Hier gibt's noch mehr frische News

August-Fahrplan der Jungstörche

|

DFB-Stiftung Egidius Braun: Jugendliche erleben das Holstein-Stadion hautnah

|

Update: Ticketinfos für das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld

|

X
Bitte warten...